Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und kreative Projekte im Bereich Holztechnologie für Studierende.
- Arbeitgeber: Die Universität für angewandte Kunst Wien ist ein kreatives Zentrum für Kunst und Design.
- Mitarbeitervorteile: Interne Weiterbildung, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsaktionen.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Holzobjekte in einem inspirierenden Umfeld mit einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Tischlermeister*in oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung in Holzprojekten und CAD/CAM-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 03. April 2025 über unser Online-Portal.
Die Universität für angewandte Kunst Wien sucht ehestmöglich eine*n Senior Artist*in (m/w/d, 20 Wochenstunden, unbefristet) für die Abteilung Holztechnologie Die Abteilung versteht sich als Ort der fachspezifischen Wissensvermittlung und Realisierung im Spannungsfeld zwischen handwerklicher Meisterschaft und künstlerisch-technischer Holztechnologie. Den Student*innen wird ein Experimentierlabor geboten, welches sich als oberstes Ziel die Umsetzung der kreativen Ideen der Student*innen gesetzt hat. Anstellungserfordernisse: * Tischlermeister*in (oder Holztechniker*in oder Tischlereitechniker*in mit Ausbilder*innenprüfung) * Erfahrung im Experimentieren mit Holz und Interesse an der künstlerischen Forschung * Praxisnachweis in der selbständigen Umsetzung von Projekten Anforderungsprofil: * Tischlermeister*in an der Schnittstelle zum Kreativbereich in Kunst, Design und Architektur * Mehrjährige Erfahrung mit Projekten und eigenen Objekten in der Praxis * Kenntnisse von CAD/CAM – Programmen für die digitalen Holzbearbeitungsmaschinen (z.B.: Rhino/ Shaper Origin(R), etc.) * Innovationsfähigkeit und lösungsorientiertes Arbeiten * Teamfähigkeit, Verlässlichkeit, Pünktlichkeit, Genauigkeit, Sozialkompetenz * Pädagogische Eignung, Erfahrung und Freude in der Wissensvermittlung * Kommunikationsfähigkeit in der Vermittlung * ausgezeichnete Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse Aufgabenbereich: * Praktischer Unterricht im Gesamtbereich der Holztechnik, Möbel- und Prototypenherstellung, Umsetzung von Installationen und Fertigung künstlerischer Holzobjekte für und mit allen Student*innen im Haus * Mitarbeit bei Übungen, administrativen Tätigkeiten und möglichen Forschungsprojekten * Mitarbeit bei der Ablauforganisation, Pflege und Wartung von Maschinen und Werkzeugen, Materialverwaltung * Eigene künstlerische und gestalterische Tätigkeit und Weiterentwicklung im Bereich der Holztechnologie Unser Angebot: * Interne Weiterbildungsangebote * Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kreativen Umfeld * Sie können auf das Wissen eines eingespielten Teams zurückgreifen * Eine betriebliche Altersvorsorge, Aktionen zur Gesundheitsvorsorge sowie Mensa/Cafeteria Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit EUR 1.857,40 brutto (14x jährlich für 20 Wochenstunden) und kann sich durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen gemäß Kollektivvertrag der Universitäten (B1, Gehaltsschema wissenschaftliches/künstlerisches Universitätspersonal) entsprechend erhöhen. Qualifizierte Interessent*innen laden ihre schriftliche Bewerbung (Bewerbungs-/Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis 03. April 2025 über unser Online-Bewerbungsportal, unter dieangewandte.at, hoch. Auf anderem Weg eingereichte Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden. Die Universität für angewandte Kunst betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und steht als Arbeitgeberin für Chancengleichheit und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim künstlerischen, wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen – im Falle einer Unterrepräsentation – vorrangig aufgenommen. Die Universität für angewandte Kunst freut sich über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Senior Artist*in (m/w/d, 20 Wochenstunden, unbefristet) für die Abteilung Holztechnologie (m/w/d) Arbeitgeber: Universität für angewandte Kunst Wien

Kontaktperson:
Universität für angewandte Kunst Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Artist*in (m/w/d, 20 Wochenstunden, unbefristet) für die Abteilung Holztechnologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Holztechnologie oder im künstlerischen Bereich tätig sind. Sie könnten wertvolle Einblicke oder sogar Empfehlungen für die Position geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche praktische Aufgaben vor. Da die Stelle auch praktische Unterrichtseinheiten umfasst, könnte es hilfreich sein, einige deiner eigenen Projekte oder Arbeiten zu präsentieren, die deine Fähigkeiten im Experimentieren mit Holz zeigen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Holzverarbeitung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur Erfahrung hast, sondern auch innovativ denkst und bereit bist, neue Techniken zu erlernen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine pädagogischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir, wie du komplexe Themen im Bereich Holztechnologie verständlich vermitteln kannst, und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Artist*in (m/w/d, 20 Wochenstunden, unbefristet) für die Abteilung Holztechnologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen wie Tischlermeister*in, Erfahrung im Experimentieren mit Holz und Kenntnisse in CAD/CAM-Programmen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Holztechnologie und künstlerische Forschung darlegst. Betone deine Erfahrungen und wie sie dich für die Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Achte darauf, praktische Projekte und deine pädagogische Eignung klar darzustellen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 03. April 2025 über das Online-Bewerbungsportal hochzuladen. Vermeide es, Bewerbungen auf anderem Weg einzureichen, da diese nicht berücksichtigt werden können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität für angewandte Kunst Wien vorbereitest
✨Zeige deine handwerklichen Fähigkeiten
Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, die deine Tischlermeisterfähigkeiten und kreativen Ansätze demonstrieren. Sei bereit, über spezifische Projekte zu sprechen, bei denen du innovative Lösungen gefunden hast.
✨Verstehe die Verbindung zwischen Kunst und Technik
Sei in der Lage, zu erklären, wie du die künstlerische Forschung mit praktischen Holztechnologien kombinierst. Diskutiere, wie du diese Ansätze im Unterricht an die Studierenden weitergeben würdest.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit und soziale Kompetenzen wichtig sind, überlege dir Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du Konflikte gelöst und zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, insbesondere in Bezug auf die Wissensvermittlung. Überlege dir, wie du komplexe technische Konzepte einfach und verständlich erklären kannst.