Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Projekte zur Förderung von Inklusion und Vielfalt in der darstellenden Kunst.
- Arbeitgeber: Die Universität für Musik und darstellende Kunst Graz ist ein innovativer Ort für kreative Köpfe.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Weiterbildungsmöglichkeiten und persönliche Unterstützung durch erfahrene Trainer*innen.
- Warum dieser Job: Gestalte eine inklusive Zukunft und arbeite mit vielfältigen Studierendengruppen zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in der Lehre und ein starkes Interesse an Inklusionsthemen.
- Andere Informationen: Du wirst Teil eines engagierten Teams, das soziale Integration fördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Gegenstand des Lehrstuhls: Die Universität für Musik und darstellende Kunst Graz möchte durch den Aufbau eines Lehrstuhls das Thema \’Inklusion\‘ weiterentwickeln und professionell handhaben. Dabei wird es wichtig sein, Themen rund um Migration, Vielfalt und Gesellschaft stärker ins Blickfeld zu nehmen und tiefer in diesem Feld zu forschen.
**Schwerpunkte des Lehrstuhls:
– Entwicklung von Konzepten zur Förderung von Inklusionsstrategien an unserer Fakultät
– Durchführung von Projektarbeiten mit unterschiedlichen Gruppen von Studierenden, die sozial integriert werden möchten
– Durchführung von Tagungen und Kongressen, die sich mit Inklusion beschäftigen
– Bereitstellung von Ressourcen, die Auszubildende auf ihrer Reise durch unsere Fakultät begleiten wollen
**Zuwendungspersonal:**
– Teamleitung und Management des Lehrstuhls: 4 Mitarbeiter im Praktikum
– Sozialpädagogische Betreuung und Begleitung der Studierenden: 3 Personen mit langjähriger Erfahrung in diesem Bereich
– Organisation und Abwicklung von Projektaktivitäten: 2 Personen mit langjähriger Erfahrung in diesem Bereich
Die Uni Graz bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten zur Weiterbildung. Unsere Trainer*innen unterstützen Sie gerne persönlich.
Professur für Darstellende Kunst und Mehrsprachigkeit Arbeitgeber: Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
Kontaktperson:
Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Darstellende Kunst und Mehrsprachigkeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, die bereits in der Hochschulbildung oder im Bereich Inklusion tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen, die sich mit Inklusion, Migration und Vielfalt beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine praktische Erfahrung in diesem wichtigen Bereich.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Förderung von Inklusionsstrategien klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir konkrete Konzepte, die du während des Vorstellungsgesprächs vorstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Darstellenden Kunst und Mehrsprachigkeit. Zeige, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Darstellende Kunst und Mehrsprachigkeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Informiere dich über ihre Programme, Werte und spezifischen Anforderungen für die Professur.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Publikationsliste, Nachweisen über deine Lehr- und Forschungserfahrung sowie eines Motivationsschreibens, das deine Vision für den Lehrstuhl darlegt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Ansichten zur Inklusion, Migration und Vielfalt darlegst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung dieser Themen an der Universität beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz vorbereitest
✨Verstehe die Inklusionsstrategie
Mach dich mit den aktuellen Inklusionsstrategien der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz vertraut. Überlege dir, wie du diese Konzepte in deine Lehrmethoden integrieren kannst und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Bereite Projektideen vor
Denke an innovative Projektideen, die du während deiner Zeit am Lehrstuhl umsetzen könntest. Zeige, dass du in der Lage bist, verschiedene Gruppen von Studierenden zu integrieren und ihre Bedürfnisse zu berücksichtigen.
✨Zeige deine Erfahrung mit Vielfalt
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen im Umgang mit Vielfalt und Migration zu sprechen. Teile spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit unterschiedlichen Gruppen gearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, kontinuierlich zu lernen und dich weiterzuentwickeln.