Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Betreuung von Studierenden im Bereich Viola-Kammermusik.
- Arbeitgeber: Die Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz ist ein innovativer Ort für künstlerische Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Mitgestaltung in einem kreativen Umfeld und Zugang zu internationalen Netzwerken.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Musik mit und fördere Gleichstellung und Inklusion in der Kunst.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Musik, Erfahrung in der Lehre und Kammermusik.
- Andere Informationen: Engagement für Nachhaltigkeit und Diversität ist ein zentraler Bestandteil unserer Philosophie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zukunftsthemen
Die Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz leitet an ihren Standorten in Graz und Oberschützen um 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Die Einrichtung besteht aus 17 Instituten, einer wissenschaftlichen Doktoratsschule, einem Zentrum für künstlerische Forschung sowie einem Zentrum für Genderforschung und Diversität. Der Fokus liegt auf der internationale Kontextualisierung und dem globalen Dialog über zukünftige Fragen wie Gleichstellung, Inklusion und Nachhaltigkeit. Das Ziel ist es, dass wir diese Globalitat nutzen, indem wir international und lokalisieren differenziert leben wollen.
Viola-Kammermusik-Lehrstuhl Arbeitgeber: Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
Kontaktperson:
Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Viola-Kammermusik-Lehrstuhl
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Themen der Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz, insbesondere in Bezug auf Gleichstellung, Inklusion und Nachhaltigkeit. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv daran zu arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Musikern und Lehrenden, die bereits an der Universität tätig sind oder waren. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Bereich Kammermusik und deine Lehrmethoden zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Studierende fördern und inspirieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Vision für die zukünftige Entwicklung des Viola-Kammermusik-Programms zu sprechen. Überlege dir innovative Ansätze, die zur internationalen Kontextualisierung und zum globalen Dialog beitragen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Viola-Kammermusik-Lehrstuhl
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz. Informiere dich über ihre Programme, Werte und aktuellen Projekte, insbesondere in Bezug auf Gleichstellung, Inklusion und Nachhaltigkeit.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine künstlerischen Fähigkeiten und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Kammermusik und deine Vision für die Lehre an der Universität darstellt. Betone, wie du zur internationalen Kontextualisierung und zum Dialog über zukünftige Themen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Universität ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz vorbereitest
✨Verstehe die Zukunftsthemen
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Trends in der Musik- und Darstellenden Kunst, insbesondere in Bezug auf Gleichstellung, Inklusion und Nachhaltigkeit. Zeige im Interview, dass du diese Themen verstehst und bereit bist, aktiv daran zu arbeiten.
✨Bereite deine künstlerische Vision vor
Denke darüber nach, wie du deine künstlerischen Fähigkeiten und Erfahrungen in den Kontext der Universität einbringen kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du zur internationalen Kontextualisierung beitragen möchtest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Universität aus vielen verschiedenen Instituten besteht, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Künstlern und Wissenschaftlern unter Beweis stellen.
✨Frage nach den Werten der Universität
Stelle Fragen zu den Werten und Zielen der Universität, insbesondere in Bezug auf Genderforschung und Diversität. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und deine Bereitschaft, deren Mission zu unterstützen.