Referent_in in der Stabsstelle für Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung (m/w/d) – Fokus: gute wissenschaftliche Praxis, SB25-0010
Referent_in in der Stabsstelle für Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung (m/w/d) – Fokus: gute wissenschaftliche Praxis, SB25-0010

Referent_in in der Stabsstelle für Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung (m/w/d) – Fokus: gute wissenschaftliche Praxis, SB25-0010

Wien Teilzeit Kein Home Office möglich
Universität für Weiterbildung Krems - Donau-Universität Krems

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage ethics committee processes and enhance research assessment standards.
  • Arbeitgeber: Join a leading university focused on innovative adult education and societal challenges.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible working hours, home office options, and paid lunch breaks included.
  • Warum dieser Job: Be part of a dynamic team in a modern work environment with great growth opportunities.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree required; experience in administration or teams is a plus.
  • Andere Informationen: Diversity is valued; applications from people with disabilities are encouraged.

Universität für Weiterbildung Krems

Die Universität für Weiterbildung Krems ist spezialisiert auf berufsbegleitende Weiterbildung. Als öffentliche Universität arbeitet sie mit ihrer Expertise in Forschung und Lehre an der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen und richtet ihr Studienprogramm danach aus. Mit über 8.000 Studierenden aus 99 Ländern verbindet die Universität für Weiterbildung Krems langjährige Erfahrung in wissenschaftlicher Weiterbildung mit Innovation und höchsten Qualitätsstandards in Forschung und Lehre. Krems liegt in der einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft Wachau, 60 km von Wien entfernt.

Zur Nachbesetzung in unserem Team in der Stabsstelle für Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung gelangt folgende Position zur Besetzung:

Referent_in in der Stabsstelle für Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung (m/w/d) – Fokus: gute wissenschaftliche Praxis

30-40 Std./Woche

Inserat Nr. SB25-0010

Ihre Aufgaben:

  • umfassende Betreuung der Verfahren und Sitzungen der Ethikkommission inkl. Protokollführung, Terminkoordination etc.
  • Durchführung von entscheidungsreifen formalen Prüfungen von Ethikanträgen
  • selbstständige Tätigkeiten in der Weiterentwicklung der Bewertung von Forschungsleistungen (Research Assessment) auf Basis internationaler Standards und Trends
  • Betreuung von Anfragen und Verfahren zur Integrität im wissenschaftlichen Studien-, Lehr- und Forschungsbetrieb
  • Mitwirkung am Beratungsportfolio, Prozessmanagement und Berichtswesen zu allen o.g. Bereichen

Ihr Profil

Für die Bewerbung setzen wir folgende Qualifikationen voraus:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Master/Diplom) in Natur-, Sozial-, Wirtschafts- oder Geisteswissenschaften
  • erste Berufserfahrung (z.B. auch Praktikum) in einem Team bzw. in der Verwaltung
  • präzise Ausdrucksweise beim Verfassen deutsch- und englischsprachiger Berichte zu wissenschaftlichen Themen
  • Fähigkeit, Aufgaben strukturiert und prozessorientiert umzusetzen sowie effizient und nachvollziehbar zu dokumentieren
  • ausgezeichnete Deutschkenntnisse (C2) und sehr gute Englischkenntnisse (mind. B2)
  • hohes Maß an Belastbarkeit und Vertraulichkeit
  • selbstständige und flexible Arbeitsweise in einem Team-Setting

Darüber hinaus sind folgende Kriterien wünschenswert:

  • Kenntnisse
    • in der Bewertung von Forschung (Research Assessment)
    • im Bereich Forschungsethik und/oder Research Integrity
    • in der Betreuung von Gremien und/oder Mitwirkung in Gremien
    • des Prozessmanagements
    • der Aufgaben von Hochschul- oder Wissenschaftseinrichtungen

    Ihre Perspektive

    • Vollzeit oder Teilzeit (30 bis 40 Std./Woche – Gleitzeit) inkl. bezahlter Mittagspause (30 Minuten, an Tagen mit mehr als 6 Stunden Arbeitszeit)
    • Mindestgehalt von EUR 3.390,30 brutto monatlich (14x) auf Vollzeitbasis, Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Berufserfahrung
    • Einstufung gem. Kollektivvertrag der Universitäten §54 VwGr. IVa
    • Arbeitstage: Montag bis Freitag
    • innovatives und modernes Arbeitsumfeld am Campus Krems
    • Möglichkeit zum Homeoffice sowie zum mobilen Arbeiten (im Ausmaß von max. 42% der Arbeitszeit)
    • sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der eigenen Studienprogramme, umfangreiches Angebot der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie des Universitäts-Sportinstituts (USI)

    Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, welche über das geforderte Profil verfügen.
    Die Universität für Weiterbildung Krems sieht in der Diversität ihrer Mitarbeiter_innen hohes Innovationspotential und bekennt sich zur Vielfalt als leitendes Prinzip.

    Bitte übermitteln Sie uns Ihre überzeugende Online-Bewerbung bis spätestens 09.03.2025 über unser Online-Tool:

    Referent_in in der Stabsstelle für Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung (m/w/d) – Fokus: gute wissenschaftliche Praxis, SB25-0010 Arbeitgeber: Universität für Weiterbildung Krems - Donau-Universität Krems

    Die Universität für Weiterbildung Krems ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein innovatives und modernes Arbeitsumfeld in der malerischen Umgebung der Wachau bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum Homeoffice und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Universität nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter. Zudem legt die Universität großen Wert auf Diversität und Inklusion, was zu einem dynamischen und kreativen Teamklima beiträgt.
    Universität für Weiterbildung Krems - Donau-Universität Krems

    Kontaktperson:

    Universität für Weiterbildung Krems - Donau-Universität Krems HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Referent_in in der Stabsstelle für Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung (m/w/d) – Fokus: gute wissenschaftliche Praxis, SB25-0010

    Tip Nummer 1

    Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschul- oder Wissenschaftsverwaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

    Tip Nummer 2

    Informiere dich über aktuelle Trends und Standards im Bereich Forschungsethik und Research Integrity. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese die Arbeit der Stabsstelle beeinflussen könnten.

    Tip Nummer 3

    Bereite dich auf mögliche Fragen zur strukturierten und prozessorientierten Umsetzung von Aufgaben vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

    Tip Nummer 4

    Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit in der Kommunikation. Bereite dich darauf vor, wie du in stressigen Situationen ruhig und professionell bleibst, und teile Beispiele, die dies belegen.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent_in in der Stabsstelle für Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung (m/w/d) – Fokus: gute wissenschaftliche Praxis, SB25-0010

    Analytische Fähigkeiten
    Aufmerksamkeit für Details
    Kenntnisse in der Forschungsethik
    Fähigkeit zur strukturierten und prozessorientierten Umsetzung von Aufgaben
    Dokumentationsfähigkeiten
    Ausgezeichnete Deutschkenntnisse (C2)
    Sehr gute Englischkenntnisse (mind. B2)
    Belastbarkeit
    Vertraulichkeit
    Selbstständige und flexible Arbeitsweise
    Erfahrung in der Betreuung von Gremien
    Kenntnisse im Bereich Research Assessment
    Teamfähigkeit
    Kommunikationsfähigkeiten

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

    Dokumente vorbereiten: Bereite deine Bewerbungsunterlagen vor, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und relevanter Zeugnisse. Achte darauf, dass deine Unterlagen sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch gut formuliert sind.

    Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen und Fähigkeiten darlegst, die dich für die Position qualifizieren. Betone deine Kenntnisse in der wissenschaftlichen Praxis und deine Fähigkeit zur strukturierten Dokumentation.

    Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Tool der Universität für Weiterbildung Krems ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität für Weiterbildung Krems - Donau-Universität Krems vorbereitest

    Verstehe die Rolle der Ethikkommission

    Informiere dich über die Aufgaben und die Bedeutung der Ethikkommission an der Universität. Zeige im Interview, dass du die Verantwortung für die Protokollführung und Terminkoordination ernst nimmst und bereit bist, diese Aufgaben gewissenhaft zu übernehmen.

    Bereite dich auf Fragen zur wissenschaftlichen Integrität vor

    Erwarte Fragen zu deiner Sichtweise auf gute wissenschaftliche Praxis und Integrität in der Forschung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und dein Engagement in diesem Bereich verdeutlichen.

    Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten

    Da präzise Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch gefordert ist, übe das Verfassen von kurzen Berichten oder Zusammenfassungen zu wissenschaftlichen Themen. Sei bereit, deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten im Interview unter Beweis zu stellen.

    Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität

    Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team und deine Flexibilität in der Arbeitsweise zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast.

    Referent_in in der Stabsstelle für Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung (m/w/d) – Fokus: gute wissenschaftliche Praxis, SB25-0010
    Universität für Weiterbildung Krems - Donau-Universität Krems
    Universität für Weiterbildung Krems - Donau-Universität Krems
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >