Leiter_in Servicecenter für Internationale Beziehungen (m/w/d)
Leiter_in Servicecenter für Internationale Beziehungen (m/w/d)

Leiter_in Servicecenter für Internationale Beziehungen (m/w/d)

Krems an der Donau Vollzeit Kein Home Office möglich
Universität für Weiterbildung Krems

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Servicecenter und manage internationale Programme.
  • Arbeitgeber: Die Universität für Weiterbildung Krems bietet innovative Weiterbildung in einer UNESCO-Weltkulturerbe-Region.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte internationale Bildungsprojekte und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss, Erfahrung im International Office und Führungskompetenz erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Gendergerechtigkeit sind zentrale Werte der Universität.

Universität für Weiterbildung Krems ist spezialisiert auf berufsbegleitende Weiterbildung. Als öffentliche Universität arbeitet sie mit ihrer Expertise in Forschung und Lehre an der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen und richtet ihr Studienprogramm danach aus. Mit über 8.000 Studierenden aus 99 Ländern verbindet die Universität langjährige Erfahrung in wissenschaftlicher Weiterbildung mit Innovation und höchsten Qualitätsstandards in Forschung und Lehre. Krems liegt in der einzigartigen UNESCO Weltkulturerbe-Region Wachau, 60 km von Wien entfernt.

Zur Nachbesetzung im Servicecenter für Internationale Beziehungen gelangt folgende Position zur Besetzung: mind. 30 Std./Woche, mit Option auf Shared-Leadership.

Ihre Aufgaben

  • Führung und Management des Servicecenters inkl. Personal- und Budgetverantwortung
  • Weiterentwicklung und Umsetzung der Leitstrategie Fokussierter Ausbau der internationalen Aktivitäten
  • Koordination des europäischen Hochschulnetzwerks EU.ACE (European University for Academic Continuing Education)
  • Koordination der internationalen Mobilitäts- und Kooperationsprogramme, einschließlich digitaler Verwaltung sowie Prozess- und Datenbankmanagement
  • Einwerbung, widmungsgerechte Verwendung und Abrechnung von Drittmitteln für internationale Mobilitäts- und Kooperationsprogramme (EACEA, OeAD Agentur für Bildung und Internationalisierung, andere nationale und Stipendien und Förderungen)
  • Ausarbeitung von Verträgen und Vereinbarungen mit internationalen Hochschulen
  • aktive Vernetzung und Vertretung der Universität in Netzwerken, Interessensvertretungen, Gremien und Arbeitsgruppen (z.B. OeAD Agentur für Bildung und Internationalisierung, Africa-UniNet, ASEA-UNINET, Eurasia-Pacific Uninet etc.)
  • Erstellung und Auswertung von Statistiken sowie Reporting
  • Repräsentation der Universität bei Veranstaltungen mit internationalem Bezug

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Master/ Diplom)
  • Berufserfahrung in einem International Office einer Hochschule
  • mehrjährige Erfahrung in der Führung von Teams, Leitungs- und Führungskompetenz
  • Serviceorientierung sowie strategische, soziale und interkulturelle Kompetenz
  • ausgezeichnete Englisch- und Deutschkenntnisse (beide mind. C1)
  • Bereitschaft zur operativen Weiterentwicklung bestehender und/oder neuer Internationalisierungsprogramme und -prozesse
  • Organisations- und Verhandlungsgeschick, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
  • Gender- und Diversitätskompetenz

Darüber hinaus sind folgende Kriterien wünschenswert:

  • Erfahrung in der eigenverantwortlichen Akquise von Drittmitteln sowie im Projektmanagement von Drittmittelprojekten
  • profunde Kenntnisse in der Umsetzung und Bearbeitung von Erasmus+ Projekten
  • fundierte Kenntnisse der Hochschullandschaft in Europa und darüber hinaus
  • eigene Auslandserfahrung

Ihre Perspektive

  • Teilzeit oder Vollzeit (mind. 30 Std./Woche - Gleitzeit), alternativ ist auch das Modell von Shared-Leadership möglich
  • Mindestgehalt von EUR 3.714,80 brutto monatlich (14x) auf Vollzeitbasis, Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Berufserfahrung
  • Einstufung gem. Kollektivvertrag der Universitäten §54 VwGr. IVb
  • innovatives und modernes Arbeitsumfeld am Campus Krems
  • Möglichkeit zum Homeoffice sowie zum mobilen Arbeiten (im Ausmaß von max. 42% der Arbeitszeit)
  • umfangreiche Benefits, wie z.B. sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der eigenen Studienprogramme, umfangreiches Angebot der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie des Universitäts-Sportinstituts (USI)

Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, welche über das geforderte Profil verfügen. Die Universität für Weiterbildung Krems sieht in der Diversität ihrer Mitarbeiter_innen hohes Innovationspotential und bekennt sich zur Vielfalt als leitendes Prinzip. Gleichzeitig strebt sie eine Erhöhung des Frauenanteils an und lädt qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

Bitte übermitteln Sie uns Ihre überzeugende Online-Bewerbung bis spätestens 17.04.2025 über unser Online-Tool: Offene Stellen - Universität für Weiterbildung Krems.

Leiter_in Servicecenter für Internationale Beziehungen (m/w/d) Arbeitgeber: Universität für Weiterbildung Krems

Die Universität für Weiterbildung Krems ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein innovatives und modernes Arbeitsumfeld in der UNESCO-Weltkulturerbe-Region Wachau bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Diversität und Inklusion fördert die Universität nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter_innen, sondern schafft auch eine wertschätzende und unterstützende Arbeitskultur. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv an internationalen Projekten mitzuwirken und Ihre Expertise in einem dynamischen Team einzubringen.
Universität für Weiterbildung Krems

Kontaktperson:

Universität für Weiterbildung Krems HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter_in Servicecenter für Internationale Beziehungen (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit Personen, die bereits in der Hochschulbildung oder im internationalen Bereich tätig sind. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Universität für Weiterbildung Krems und deren internationale Programme zu sammeln.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der internationalen Hochschulbildung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in die Strategie des Servicecenters einbringen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamführung und strategischen Planung unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tipp Nummer 4

Zeige deine interkulturelle Kompetenz! Bereite dich darauf vor, wie du mit verschiedenen Kulturen und internationalen Partnern kommunizieren und zusammenarbeiten würdest. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, die eine aktive Vernetzung und Vertretung der Universität erfordert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter_in Servicecenter für Internationale Beziehungen (m/w/d)

Führungskompetenz
Managementfähigkeiten
Budgetverantwortung
Strategische Planung
Interkulturelle Kompetenz
Serviceorientierung
Verhandlungsgeschick
Projektmanagement
Akquise von Drittmitteln
Kenntnisse in Erasmus+ Projekten
Statistik und Reporting
Netzwerkbildung
Organisationstalent
Eigeninitiative
Gender- und Diversitätskompetenz
Ausgezeichnete Englisch- und Deutschkenntnisse (mind. C1)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im internationalen Hochschulbereich.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im International Office und deine strategischen Kompetenzen ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität für Weiterbildung Krems vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich gründlich über die Aufgaben des Servicecenters und die internationalen Programme, die du koordinieren würdest. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in der internationalen Hochschulbildung verstehst.

Hebe deine Führungskompetenzen hervor

Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamleitung und im Management anführen. Betone, wie du Teams motivierst und erfolgreich führst.

Demonstriere interkulturelle Kompetenz

Da die Universität international ausgerichtet ist, ist es wichtig, deine interkulturellen Fähigkeiten zu zeigen. Teile Erfahrungen, die du im Umgang mit verschiedenen Kulturen gesammelt hast, und wie diese deine Arbeitsweise beeinflusst haben.

Bereite Fragen zur strategischen Weiterentwicklung vor

Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der internationalen Aktivitäten der Universität, indem du Fragen zur aktuellen Strategie und zukünftigen Plänen stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Vision der Universität beizutragen.

Leiter_in Servicecenter für Internationale Beziehungen (m/w/d)
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>