E-Ressourcen-Manager:in mit Schwerpunkt E-Books (m/w/d)
Jetzt bewerben
E-Ressourcen-Manager:in mit Schwerpunkt E-Books (m/w/d)

E-Ressourcen-Manager:in mit Schwerpunkt E-Books (m/w/d)

Graz Vollzeit 42998 - 60197 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universität Graz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte E-Books, führe Analysen durch und organisiere Schulungen.
  • Arbeitgeber: Die Universitätsbibliothek Graz ist eine der größten Bildungseinrichtungen in der Steiermark.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit sinnstiftender Arbeit in einem vielfältigen und interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung im Bibliotheksbereich sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung mit Option auf Dauerstelle und ein Jahresgehalt ab € 42.998,20.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42998 - 60197 € pro Jahr.

An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!

Die Universitätsbibliothek Graz ist eine Universalbibliothek mit wissenschaftlicher Ausrichtung und öffentlichem Auftrag für die gesamte Region. Mit rund vier Millionen Medien sind wir eine der größten Kultur- und Bildungseinrichtungen der Steiermark. Wir verstehen uns als \“hybride Bibliothek\“, die im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung sowohl analoge als auch digitale Medien bereitstellt.

Wir suchen eine/n engagierte/n Mitarbeiter:in für die Abteilung Medienbearbeitung.

Universitätsbibliothek

E-Ressourcen-Manager:in mit Schwerpunkt E-Books (m/w/d)

  • Bewerbungsfrist: 07.08.2025
  • Wochenstunden: 20 h/W
  • Befristung: 1 Jahr
  • Verwendungsgruppe: IIIb
  • Dienstbeginn: Ehestmöglich
  • Anstellungsdauer: Vorerst befristet mit Option auf Dauerstelle

Aufgaben

  • E-Ressourcen-Management mit Schwerpunkt E-Books: Nutzungsanalysen und Erstellung von statistischen Auswertungen, Verwaltung elektronischer Fortsetzungen, Lizenzverwaltung, Accountmanagement, Bewerbung des E-Book-Angebots, Mitarbeit bei der Durchführung von Vergabeverfahren
  • Erwerbung von elektronischen und gedruckten Medien mit Schwerpunkt E-Books
  • Durchführung von Schulungen und Bibliotheksführungen
  • Mitarbeit in bibliotheksweiten Arbeitsgruppen und Projekten

Profil

  • Reifeprüfung oder gleichwertige Qualifikation
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelorniveau), bevorzugt aus Informationswissenschaft, Mathematik oder Sozialwissenschaften (wünschenswert)
  • Ausbildung für den Bibliotheks- Informations- und Dokumentationsbereich oder gleichwertige Qualifikation
  • Mehrjährige facheinschlägige Berufserfahrung
  • Deutschkenntnisse auf Niveau C1
  • Englischkenntnisse auf Maturaniveau oder gleichwertige Qualifikation
  • Weitere Fremdsprachen auf einem für die Erwerbung notwendigen Niveau (Grammatik- und Vokabulargrundkenntnisse)
  • Gute Regelwerkskenntnisse des aktuell gültigen Regelwerks RDA
  • Gute Kenntnisse und Erfahrung im Projektmanagement
  • Sehr gute MS-Office Kenntnisse
  • Sehr gute Kenntnis des Bibliotheksverwaltungssystems Alma (wünschenswert)
  • Dienstreisebereitschaft
  • Dienstleistungsorientierung und Teamfähigkeit
  • Zuverlässige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur fachlichen Weiterentwicklung
  • Technisches Verständnis und analytisches Denkvermögen
  • Sehr gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit und Entscheidungsstärke

Wir bieten

  • Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
  • Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.
  • Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
  • Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI).
  • Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversity gelebt wird und einen hohen Stellenwert einnimmt.
  • Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 42.998,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.

JBG81_AT

E-Ressourcen-Manager:in mit Schwerpunkt E-Books (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Graz

Die Universität Graz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur sinnstiftende Tätigkeiten in einem dynamischen Umfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit und persönlichen Weiterentwicklung. Mit einem breiten Spektrum an Benefits, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem starken Fokus auf Diversity schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsklima, das die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert. Werden Sie Teil unserer engagierten Gemeinschaft und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Wissenschaft und Bildung mit.
Universität Graz

Kontaktperson:

Universität Graz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: E-Ressourcen-Manager:in mit Schwerpunkt E-Books (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Universitätsbibliothek oder im E-Ressourcen-Management arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich E-Books und E-Ressourcen-Management. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese die Bibliotheksarbeit beeinflussen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem technischen Verständnis und deinen Erfahrungen im Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einer hybriden Bibliothek. Erkläre, warum dir die Kombination aus analogen und digitalen Medien wichtig ist und wie du zur Weiterentwicklung des E-Book-Angebots beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: E-Ressourcen-Manager:in mit Schwerpunkt E-Books (m/w/d)

Analytisches Denkvermögen
Kenntnisse in der E-Book-Verwaltung
Statistische Auswertungen
Projektmanagement
MS-Office Kenntnisse
Kenntnisse des Bibliotheksverwaltungssystems Alma
Teamfähigkeit
Zuverlässige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Technisches Verständnis
Sehr gute Deutschkenntnisse (C1)
Englischkenntnisse auf Maturaniveau
Fremdsprachenkenntnisse für die Erwerbung
Gute Regelwerkskenntnisse (RDA)
Schulungs- und Präsentationsfähigkeiten
Entscheidungsstärke

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als E-Ressourcen-Manager:in. Erkläre, warum du dich für die Universitätsbibliothek Graz interessierst und was dich an der Arbeit mit E-Books begeistert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige facheinschlägige Berufserfahrung sowie deine Kenntnisse im Projektmanagement und im Umgang mit Bibliotheksverwaltungssystemen wie Alma. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.

Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf in einwandfreiem Deutsch verfasst sind. Verwende eine klare und präzise Sprache, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen darzustellen. Überprüfe auch auf Grammatik und Rechtschreibung, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Schlussfolgerung und Call-to-Action: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer starken Schlussfolgerung, in der du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Lade die Leser ein, dich zu kontaktieren, um mehr über deine Qualifikationen zu erfahren und zeige deine Vorfreude auf die Möglichkeit, Teil des Teams zu werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Graz vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinem Wissen über E-Books und das E-Ressourcen-Management. Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Bibliothekswelt und sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich zu teilen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Universitätsbibliothek interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kooperation verdeutlichen.

Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor

Da die Stelle auch Nutzungsanalysen und statistische Auswertungen umfasst, ist es wichtig, dass du deine analytischen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis betonst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Universität bietet ein breites internes Weiterbildungsangebot. Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Schulungen und Fortbildungen stellst.

E-Ressourcen-Manager:in mit Schwerpunkt E-Books (m/w/d)
Universität Graz
Jetzt bewerben
Universität Graz
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>