Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Psychologie, Philosophie und Ethik an der Universität Graz.
- Arbeitgeber: Die Universität Graz ist ein innovativer Ort für interdisziplinäre Zusammenarbeit und Vielfalt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit sinnstiftender Arbeit und einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Fachdidaktik, Erfahrung in der Hochschullehre und ausgezeichnete Sprachkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 69060 - 69060 € pro Jahr.
Institut für Philosophie
Bewerbungsfrist: 30.04.2025
Verwendungsgruppe: B1 mit Doktorat
Brutto Jahresgehalt (Vollzeit): € 69.060,59
Dienstbeginn: September 2025
Wochenstunden: 40 h/W
Anstellungsdauer: Befristet
Befristung: 30.08.2030
Ihre Aufgaben
- Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Bachelor/Master im Unterrichtsfach Psychologie/Philosophie und Ethik sowie im Bachelor-/Masterstudium Philosophie im Ausmaß von durchschnittlich 8 Semesterwochenstunden sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Instituts
- Mitwirkung an der Konzeption neuer universitärer Lehrmethoden und -veranstaltungen
- Betreuung von Studierenden
- Selbständige Forschungs- und Publikationstätigkeit im Bereich Fachdidaktik der Ethik- und Philosophie
- Mitwirkung an bestehenden Forschungsvorhaben des Instituts
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Doktorats- oder Ph.D.-Studium im Bereich Fachdidaktik Ethik oder Philosophie
- Erfahrung in der Lehre auf Hochschulebene
- Erfahrung im Bereich Fachdidaktik im Zusammenhang mit Lehre in der Schule, insbesondere bei der Einführung des Lehramtes Ethik (wünschenswert)
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute IT-Kenntnisse sowie Interesse an der Nutzung von digitalen Tools im Bereich der virtuellen Lehre
- Soziale Kompetenz und Freude an der Arbeit mit Studierenden
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Ausgeprägte Team- und Organisationsfähigkeit
- Erfahrung in der Lehre auf Gymnasial- und Mittelschulebene
- Interesse an der Weiterentwicklung des Schulfachs Ethik
Wir bieten
- Ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von € 69.060,59.
- Sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
- Interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
- Ein Arbeitsumfeld, in dem Diversity gelebt wird und einen hohen Stellenwert einnimmt.
- Ein buntes internes Weiterbildungsangebot.
- Alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI).
- Flexibilität mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen und Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal, und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle der Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation grundsätzlich vorrangig aufgenommen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen aufgrund der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben ausschließlich über unser webbasiertes Bewerber:innen-Tool entgegennehmen können.
Lecturer mit Doktorat und mit erweiterten Forschungsaufgaben (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Graz

Kontaktperson:
Universität Graz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lecturer mit Doktorat und mit erweiterten Forschungsaufgaben (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachgemeinschaften oder Konferenzen im Bereich Philosophie und Ethik. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der akademischen Gemeinschaft zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du aktuelle Themen und Trends in der Fachdidaktik der Ethik und Philosophie recherchierst. Zeige, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und bereit bist, innovative Lehrmethoden zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Studierenden. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden anpassen kannst, um das Lernen zu fördern und eine positive Lernumgebung zu schaffen. Dies wird in einem persönlichen Gespräch sehr geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lecturer mit Doktorat und mit erweiterten Forschungsaufgaben (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die Universität Graz: Informiere dich über die Universität Graz und das Institut für Philosophie. Besuche die offizielle Webseite, um mehr über deren Lehrmethoden, Forschungsprojekte und die Werte der Institution zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Doktoratsurkunde, Nachweise über deine Lehr- und Forschungserfahrung sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre und Forschung im Bereich Ethik und Philosophie darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Hochschullehre und deine Fähigkeit, innovative Lehrmethoden zu entwickeln.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das webbasierte Bewerber:innen-Tool der Universität Graz ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Graz vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position einen Doktorat in Fachdidaktik, Ethik oder Philosophie erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Forschungsergebnisse und Lehrmethoden klar und überzeugend präsentieren kannst.
✨Zeige deine Lehrmethoden
Bereite Beispiele für innovative Lehrmethoden vor, die du in der Vergangenheit angewendet hast. Das Institut sucht nach jemandem, der neue Lehrveranstaltungen konzipieren kann, also sei bereit, deine Ideen zu teilen.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
Die Arbeit mit Studierenden ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit Studierenden zeigen. Zeige, dass du Freude an der Lehre hast und soziale Kompetenz besitzt.
✨Informiere dich über das Institut
Recherchiere im Vorfeld über das Institut für Philosophie und dessen aktuelle Forschungsprojekte. Zeige während des Interviews dein Interesse an deren Arbeit und wie du dazu beitragen kannst. Dies zeigt Engagement und Vorbereitung.