Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Gesundheitsmanagement mit Fokus auf praxisorientierte Ansätze.
- Arbeitgeber: Die Universität Graz ist eine angesehene Bildungseinrichtung in Österreich.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Mitgestaltung von Lehrinhalten und Forschungsprojekten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitsmanagements und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind einschlägige akademische Abschlüsse und Erfahrung im Gesundheitsmanagement.
- Andere Informationen: Engagement in interdisziplinären Projekten wird gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Überblick
\\
Die Universität Graz sucht einen Professuren zum Bereich Gesundheitsmanagement am Zentrum für Entrepreneurship und angewandte Betriebswirtschaftslehre der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Die Position soll die Bereiche Health Care Management und Leadership mit besonderem Fokus auf praxisorientierte Ansätze in Lehre und Forschung vertreten.
\\\\\\\\(p)Schwerpunkte
\\
- \\
- <b(Strategisches Krankenhausmanagement) ,
- Patientenzufriedenheit ,
- Public-Private-Partnerships im Gesundheitswesen
\\
Anforderungen
\\
- \\
- langjährige Erfahrung in Führungspositionen des Gesundheitswesens,
- hohe Kommunikations- und Führungskompetenz,
- ein etabliertes Netzwerk im Gesundheitssektor, und
- Kompetenz im Bereich des Gender Mainstreaming und Diversitätsmanagement.
Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement Arbeitgeber: Universität Graz

Kontaktperson:
Universität Graz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Gesundheitsmanagement zu vernetzen. Besuche auch relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Sei aktiv in der Forschungsgemeinschaft! Publiziere Artikel oder Studien zu Themen, die für das Gesundheitsmanagement relevant sind. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, als Experte wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du praxisorientierte Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung sammelst. Überlege dir, wie du innovative Ansätze in der Lehre und Forschung umsetzen würdest, um die Anforderungen der Position zu erfüllen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Universität Graz und deren spezifische Programme im Gesundheitsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die Vision und Mission der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Universität Graz und das Zentrum für Entrepreneurship. Achte auf die spezifischen Anforderungen der Professur im Bereich Gesundheitsmanagement.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Publikationsliste, Nachweise über Lehr- und Forschungserfahrungen sowie ein überzeugendes Motivationsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Erfahrungen im Gesundheitsmanagement und wie du praxisorientierte Ansätze in Lehre und Forschung umsetzen möchtest. Zeige deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Universität Graz ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Graz vorbereitest
✨Verstehe die Schwerpunkte der Position
Informiere dich gründlich über die Bereiche Health Care Management und Leadership. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Ansätze in diesen Bereichen zur Praxisorientierung in Lehre und Forschung beitragen können.
✨Bereite praxisnahe Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du praxisorientierte Ansätze in der Lehre und Forschung umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen, deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.
✨Fragen zur Universität und Fakultät
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Universität Graz und der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zeigen. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
✨Präsentiere deine Vision
Sei bereit, deine Vision für die Weiterentwicklung des Gesundheitsmanagements an der Universität zu teilen. Überlege dir, welche innovativen Ideen du einbringen kannst, um die Lehre und Forschung in diesem Bereich zu fördern.