Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Ethik und Gesellschaftslehre an der Universität Graz.
- Arbeitgeber: Das Institut für Ethik und Gesellschaftslehre ist Teil der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur interdisziplinären Forschung und internationaler Zusammenarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte den ethischen Diskurs in einer dynamischen akademischen Umgebung mit bedeutendem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kompetenzen in Gender Mainstreaming und Smart Regulation.
- Andere Informationen: Forschungsschwerpunkte in Digitalisierung, Friedensethik und Wirtschaftsethik.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Institut für Ethik und Gesellschaftslehre an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz leistet einen unverzichtbaren Beitrag zum vielschichtigen Diskurs ethischer Themen. Wir suchen nach einem Professor, der die Fachgebiete Ethik und Gesellschaftslehre in seinen Studiengängen vertreten kann.
Verantwortlichkeiten
- Die Vertretung des Fachgebiets Ethik und Gesellschaftslehre in den Studiengängen der katholischen Theologie und human- und kulturwissenschaftlichen Studiengängen.
- Die Forschung interdisziplinärer Projekte mit anderen Fächern verschiedener Fakultäten sowie internationaler Standorte fortzuführen und auszubauen.
- Thematische Schwerpunkte sollen in den Bereichen Ethik der Digitalisierung, Friedensethik, Wirtschaftsethik oder vergleichender Ethik der Religionen liegen.
Erwartete Qualifikationen
Wir erwarten Kompetenz im Bereich des Gender Mainstreaming, Beteiligung am universitären Profilbereich \’Smart Regulation\‘ sowie am Forschungsnetzwerk \’Human Factor in Digital Transformation\‘.
Professor für Ethik und Wissenschaftslehre Arbeitgeber: Universität Graz

Kontaktperson:
Universität Graz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professor für Ethik und Wissenschaftslehre
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere Kollegen oder ehemalige Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen sind oder waren. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in interdisziplinären Projekten. Zeige, dass du bereit bist, über den Tellerrand hinauszuschauen und mit anderen Fakultäten zusammenzuarbeiten. Dies wird deine Forschungskompetenz stärken und deine Bewerbung hervorheben.
✨Tip Nummer 3
Setze dich aktiv mit den Themen auseinander, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, wie Ethik der Digitalisierung oder Friedensethik. Veröffentliche Artikel oder halte Vorträge zu diesen Themen, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte an der Universität Graz. Wenn du in deinem Bewerbungsgespräch spezifische Ideen oder Ansätze zur Zusammenarbeit präsentieren kannst, wird das deine Chancen erheblich erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor für Ethik und Wissenschaftslehre
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Institut für Ethik und Gesellschaftslehre an der Universität Graz. Verstehe die aktuellen Forschungsprojekte und thematischen Schwerpunkte, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Publikationsverzeichnisses, Nachweisen über deine Qualifikationen im Bereich Gender Mainstreaming und deiner Forschungserfahrung in interdisziplinären Projekten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Fachkompetenz in Ethik und Gesellschaftslehre darlegst. Betone deine Erfahrungen in den geforderten Themenbereichen wie Digitalisierung, Friedensethik und Wirtschaftsethik.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Graz vorbereitest
✨Verstehe die ethischen Themen
Bereite dich darauf vor, über aktuelle ethische Fragestellungen zu sprechen, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung, Friedensethik und Wirtschaftsethik. Zeige, dass du die Relevanz dieser Themen für die Gesellschaft verstehst und wie sie in deinen Lehr- und Forschungsansatz integriert werden können.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der interdisziplinären Forschung hervor. Diskutiere, wie du mit anderen Fakultäten und internationalen Partnern zusammengearbeitet hast, um innovative Lösungen für komplexe ethische Probleme zu entwickeln.
✨Gender Mainstreaming und Smart Regulation
Sei bereit, deine Kenntnisse im Bereich Gender Mainstreaming darzulegen und wie du diese in deine Lehre und Forschung integrieren würdest. Erkläre auch, wie du zum universitären Profilbereich 'Smart Regulation' beitragen kannst.
✨Forschungsperspektiven aufzeigen
Präsentiere konkrete Ideen für zukünftige Forschungsprojekte, die sich mit den genannten Schwerpunkten befassen. Zeige, dass du nicht nur die aktuellen Herausforderungen erkennst, sondern auch proaktive Ansätze zur Lösung dieser Probleme entwickeln kannst.