Projektassistent:in mit Doktorat (m/w/d)
Projektassistent:in mit Doktorat (m/w/d)

Projektassistent:in mit Doktorat (m/w/d)

Graz Wissenschaftliche Mitarbeiter 69060 - 69060 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universität Graz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung in Bioinformatik und Entwicklung von Algorithmen für Massenspektrometrie.
  • Arbeitgeber: Die Universität Graz arbeitet an Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Unternehmensvorteile.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Welt von morgen mit interdisziplinärer Zusammenarbeit und sinnstiftender Forschung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Natur- oder Ingenieurwissenschaften, Programmierkenntnisse und Teamfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und laden besonders Frauen zur Bewerbung ein.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 69060 - 69060 € pro Jahr.

Institut für Pharmazeutische Wissenschaften

Bewerbungsfrist: 06.05.2025

Verwendungsgruppe: B1 mit Doktorat

Brutto Jahresgehalt (Vollzeit): € 69.060,59

Dienstbeginn: Juni 2025

Wochenstunden: 40 h/W

Anstellungsdauer: Befristet

Befristung: 31.12.2026

Ihre Aufgaben

  • Forschung im Bereich der Bioinformatik; selbstständige Forschung und Mitwirkung an Forschungsprojekten innerhalb der Arbeitsgruppe Computational Pharmacology im Rahmen des Profilbildenden Bereichs BioHealth
  • Entwicklung von Algorithmen im Bereich der Massenspektrometrie-basierten Lipidomik
  • Massenspektrometrie-basierte Fragmentierungsanalysen zur Entwicklung von Methoden für die High-Throughput Strukturaufklärung
  • Analysen von chromatographischen Eluierungsverhalten komplexer Moleküle zur Aufklärung von Strukturen
  • Mitarbeit beim Verfassen wissenschaftlicher Veröffentlichungen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder ingenieurwissenschaftliches Studium inklusive Doktorat
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Praktische Kenntnisse in der Programmierung und Auswertung von Daten
  • Erfahrung in der Entwicklung von Algorithmen in der Massenspektrometrie und Lipidomik
  • Fähigkeit zu analytischem und problemorientiertem Denken
  • Grundlegende theoretische Programmierkenntnisse
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
  • Gute Deutschkenntnisse (wünschenswert)

Wir bieten

  • ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von € 69.060,59
  • Sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen
  • Interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit
  • Ein Arbeitsumfeld, in dem Diversity gelebt wird
  • Ein buntes internes Weiterbildungsangebot
  • Alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI)
  • Flexibilität mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen und Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Über uns

An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.

Für Informationen steht Ihnen Herr Ass.-Prof. DI Dr. Jürgen Hartler per E-Mail gerne zur Verfügung.

Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal, und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle der Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation grundsätzlich vorrangig aufgenommen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.

Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen aufgrund der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben ausschließlich über unser webbasiertes Bewerber:innen-Tool entgegennehmen können.

Projektassistent:in mit Doktorat (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Graz

Die Universität Graz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, an bedeutenden Forschungsprojekten im Bereich der Bioinformatik zu arbeiten. Mit einem interdisziplinären Arbeitsumfeld, vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und flexiblen Arbeitszeitmodellen fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Genießen Sie zudem zahlreiche Benefits und ein engagiertes Team, das sich für eine sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen einsetzt.
Universität Graz

Kontaktperson:

Universität Graz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektassistent:in mit Doktorat (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Bioinformatik oder verwandten Bereichen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Computational Pharmacology. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die sich auf Massenspektrometrie und Algorithmusentwicklung beziehen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse, was bei uns sehr geschätzt wird.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu demonstrieren. Das ist besonders wichtig für die interdisziplinäre Zusammenarbeit bei uns.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektassistent:in mit Doktorat (m/w/d)

Forschungskompetenz in Bioinformatik
Entwicklung von Algorithmen
Kenntnisse in Massenspektrometrie
Lipidomik
Analytisches Denken
Problemorientiertes Denken
Programmierung und Datenanalyse
Chromatographische Analyse
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Gute Englischkenntnisse
Gute Deutschkenntnisse (wünschenswert)
Kommunikationsfähigkeiten
Wissenschaftliches Schreiben

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über das Institut: Informiere dich gründlich über das Institut für Pharmazeutische Wissenschaften und deren Forschungsprojekte. Verstehe die Schwerpunkte der Arbeitsgruppe Computational Pharmacology, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Projektassistent:in mit Doktorat wichtig sind, insbesondere in den Bereichen Bioinformatik und Massenspektrometrie.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Forschung und deine spezifischen Kenntnisse in der Programmierung und Datenanalyse darlegst. Betone auch deine Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise.

Überprüfung der Anforderungen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen erfüllst, wie z.B. sehr gute Englischkenntnisse und Erfahrung in der Entwicklung von Algorithmen. Erwähne diese Punkte explizit in deiner Bewerbung, um deine Eignung zu unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Graz vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich Bioinformatik und Massenspektrometrie angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Kenntnisse und Erfahrungen in der Algorithmusentwicklung und Datenanalyse zeigen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Forschung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb eines interdisziplinären Teams verdeutlichen. Dies könnte auch das Verfassen wissenschaftlicher Veröffentlichungen betreffen.

Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor

Analytisches und problemorientiertes Denken sind wichtige Anforderungen für diese Rolle. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du komplexe Probleme erfolgreich gelöst hast, insbesondere in Bezug auf die Strukturaufklärung von Molekülen.

Informiere dich über die Universität Graz

Zeige dein Interesse an der Universität Graz und ihren Werten. Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Initiativen im Bereich BioHealth, um während des Interviews gezielte Fragen stellen zu können und zu zeigen, dass du gut informiert bist.

Projektassistent:in mit Doktorat (m/w/d)
Universität Graz
Universität Graz
  • Projektassistent:in mit Doktorat (m/w/d)

    Graz
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    69060 - 69060 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-04

  • Universität Graz

    Universität Graz

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>