Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte unsere Serverlandschaft und sorge für IT-Sicherheit und Systempflege.
- Arbeitgeber: Die Universität Graz ist ein innovativer Ort für Forschung und Lehre mit 4700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Unternehmensvorteile.
- Warum dieser Job: Arbeite an sinnstiftenden Projekten und in einem vielfältigen, interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie gute Linux-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit Option auf Dauerstelle, Beginn so schnell wie möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42998 - 60000 € pro Jahr.
An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
Institut für Geographie und Raumforschung
Systemadministrator:in (m/w/d)
- Bewerbungsfrist: 30.07.2025
- Brutto Jahresgehalt (Vollzeit): € 42.998,20
- Wochenstunden: 30 h/W
- Befristung: 1 Jahr
- Verwendungsgruppe: IIIb
- Dienstbeginn: Ehestmöglich
- Anstellungsdauer: Vorerst befristet mit Option auf Dauerstelle
Aufgaben
- Selbstständige und eigenverantwortliche Administration der bestehenden Serverlandschaft für den Forschungs- und Lehrbereich: Administration der Linux-Server für Modellierungen sowie der NAS/Storage-Server
- Systempflege und IT-Sicherheit: Eigenverantwortliche Updates und Systempflege der IT-Infrastruktur sowie Mitwirkung und Mitverantwortung bei der Planung, Installation, Konfiguration und laufende Administration eines Monitoring-Systems zur kontinuierlichen Überwachung der Server, Datensicherung und Backups
- Mitwirkung und Mitverantwortung bei der Planung, Einrichtung und Administration einer Groupware-Lösung und eines Dokumentenmanagementsystems sowie einer systemübergreifenden Benutzerverwaltung (Verwaltung von Benutzerkonten, Zugriffsrechten und Verzeichnisdienste)
- Mitarbeit bei der Konzeption und Umsetzung von Daten-Pipelines zur Datenübertragung und -bereitstellung vorhandener physiogeographischer Messsysteme sowie Mitarbeit bei der Datenverarbeitung und Vernetzung des Datenzugriffs mit internen und externen Forschungspartner:innen
- Eigenverantwortliche Evaluierung des Bedarfes an zusätzlicher Soft-und Hardware: Entsprechende Beschaffungen planen, Systeme und Komponenten installieren, konfigurieren und warten
- Einbindung in angewandte Forschungsprojekte
Profil
- Eine abgeschlossene Ausbildung an einer Universität, Fachhochschule oder HTL mit Schwerpunkt lnformatik oder Nachweis einer vergleichbaren Qualifikation (z.B. durch berufliche/praktische Tätigkeiten)
- Sehr gute Kenntnisse in der Administration von Linux Servern
- Erfahrungen in den Bereichen: Storage Management (NAS), Webserver-Administration, Benutzerverwaltung (wünschenswert)
- Grundlegende Kenntnisse in den Bereichen: Skriptbasierte Programmierung (z.B. Python, Bash), Datenbanken, Virtualisierung, Netzwerktechnik
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Interesse an neuen und innovativen Technologien
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Problemlösungskompetenz
- Gute Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität
- Überdurchschnittliche Einsatz- sowie Lernbereitschaft
Wir bieten
- Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
- Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.
- Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
- Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversity gelebt wird und einen hohen Stellenwert einnimmt.
- Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.
- Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI).
- Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 42.998,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
JBG81_AT
Systemadministrator:in (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Graz

Kontaktperson:
Universität Graz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Systemadministrator:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Universität Graz oder im Bereich Systemadministration arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien, die an der Universität Graz verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle auseinandergesetzt hast und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Linux-Server-Administration und Netzwerktechnik beziehen. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, indem du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft! Informiere dich über neue Technologien und Trends in der Systemadministration, die für die Position relevant sein könnten. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemadministrator:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Systemadministrator:in an der Universität Graz wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere deine Kenntnisse in der Administration von Linux-Servern und Storage Management.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zur Stelle passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Graz vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Administration von Linux-Servern auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Systempflege, IT-Sicherheit und Storage Management zu beantworten.
✨Präsentation deiner Problemlösungskompetenz
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Problemlösung zeigen. Zeige, wie du Herausforderungen in der Serveradministration gemeistert hast.
✨Kenntnisse in Skriptbasierter Programmierung
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit skriptbasierter Programmierung, insbesondere in Python oder Bash, zu sprechen. Dies könnte ein wichtiger Punkt im Interview sein, da es für die Datenverarbeitung und Automatisierung relevant ist.
✨Teamfähigkeit und Kommunikation
Hebe deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervor. Da die Position interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du effektiv mit anderen zusammenarbeitest und Informationen austauschst.