Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Katalyse für Kunststoffrecycling und Upcycling.
- Arbeitgeber: Eine innovative Universität, die sich auf nachhaltige Technologien spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Forschungsressourcen und Zugang zu einem internationalen Netzwerk.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Nachhaltigkeit und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Chemie oder verwandten Bereichen, Erfahrung in Katalyse und Recyclingtechnologien.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen in der Branche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Tenure Track-Professur für Catalysis for Plastics Recycling and Upcycling Arbeitgeber: Universität Graz

Kontaktperson:
Universität Graz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tenure Track-Professur für Catalysis for Plastics Recycling and Upcycling
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops, die sich mit Katalyse und Kunststoffrecycling beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich über aktuelle Trends informieren.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit deinem Interessengebiet befassen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren oder Kollegen zu finden, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über die neuesten Forschungsergebnisse und Entwicklungen im Bereich der Katalyse für Kunststoffrecycling und Upcycling auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Themen informiert bist und innovative Ideen hast.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Forschung und deinen Lehrmethoden vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Erfolge in der Lehre und Forschung präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Professur bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tenure Track-Professur für Catalysis for Plastics Recycling and Upcycling
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Institution, die die Tenure Track-Professur anbietet. Achte auf deren Forschungsprojekte im Bereich Katalyse für Kunststoffrecycling und -upcycling sowie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Publikationslisten, Nachweisen über deine Lehr- und Forschungserfahrung sowie Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du für diese Professur geeignet bist. Betone deine Erfahrungen in der Katalyse und dein Engagement für nachhaltige Lösungen im Kunststoffrecycling und -upcycling.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Graz vorbereitest
✨Forschungsschwerpunkte klar darstellen
Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Relevanz für die Katalyse im Bereich Kunststoffrecycling und Upcycling detailliert zu erläutern. Zeige auf, wie deine Arbeit zur Lösung aktueller Herausforderungen in diesem Bereich beitragen kann.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig interdisziplinäre Ansätze in der Katalyse sind. Bereite Beispiele vor, bei denen du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Lehrmethoden und -philosophie präsentieren
Sei bereit, deine Lehrmethoden und -philosophie zu diskutieren. Überlege dir, wie du Studierende motivieren und in das Thema Kunststoffrecycling einführen würdest. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit können hier sehr hilfreich sein.
✨Zukunftsvision für Forschung und Lehre
Entwickle eine klare Vision für deine zukünftige Forschung und Lehre in diesem Bereich. Diskutiere, welche neuen Projekte oder Initiativen du anstoßen möchtest und wie du die Studierenden in diese Prozesse einbeziehen kannst.