Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Klassischer Philologie mit Schwerpunkt Gräzistik.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Universität, die akademische Exzellenz fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zugang zu Forschungsressourcen und ein inspirierendes Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Geisteswissenschaften und teile deine Leidenschaft für die Antike.
- Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Klassischer Philologie oder verwandten Fächern erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur internationalen Zusammenarbeit und Teilnahme an Konferenzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Tenure Track-Professur für Klassische Philologie (Schwerpunkt Gräzistik) Arbeitgeber: Universität Graz

Kontaktperson:
Universität Graz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tenure Track-Professur für Klassische Philologie (Schwerpunkt Gräzistik)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Klassische Philologie, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachgemeinschaften oder Online-Foren, die sich mit Gräzistik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und Informationen über offene Positionen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Halte deine Online-Präsenz aktuell! Ein professionelles Profil auf Plattformen wie LinkedIn kann dir helfen, von Universitäten und Fachkollegen gefunden zu werden. Teile regelmäßig Inhalte, die deine Expertise in der Klassischen Philologie zeigen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen in deinem Fachbereich. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch über relevante Themen sprechen kannst, zeigst du dein Engagement und Interesse an der Weiterentwicklung der Disziplin.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tenure Track-Professur für Klassische Philologie (Schwerpunkt Gräzistik)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Institution, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Schwerpunkte in der Klassischen Philologie und spezifische Anforderungen für die Tenure Track-Professur.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Publikationslisten, Nachweisen über akademische Abschlüsse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungsschwerpunkte, Lehrphilosophie und deine Vision für die Professur darlegst. Betone, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Institution passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Institution ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Graz vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Themen der Klassischen Philologie und insbesondere der Gräzistik gut beherrschst. Überlege dir mögliche Fragen, die zu deinem Fachgebiet passen könnten, und bereite fundierte Antworten vor.
✨Präsentiere deine Forschungsergebnisse
Sei bereit, deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse klar und prägnant zu präsentieren. Zeige, wie deine Arbeit zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beiträgt und welche neuen Perspektiven du einbringen kannst.
✨Zeige deine Lehrmethoden
Bereite Beispiele für deine Lehrmethoden und -ansätze vor. Diskutiere, wie du Studierende motivierst und welche innovativen Techniken du in deinen Kursen einsetzen möchtest, um das Lernen zu fördern.
✨Informiere dich über die Institution
Recherchiere die Universität oder Hochschule, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und aktuellen Projekte, um im Interview zu zeigen, dass du gut zur Institution passt und wie du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kannst.