Tenure Track-Professur für Psycholinguistik
Jetzt bewerben
Tenure Track-Professur für Psycholinguistik

Tenure Track-Professur für Psycholinguistik

Graz Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universität Graz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Psycholinguistik, Betreuung von Studierenden.
  • Arbeitgeber: Eine angesehene Universität mit einem starken Fokus auf innovative Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zugang zu modernen Ressourcen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sprachwissenschaft und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Psycholinguistik oder verwandten Bereichen, Erfahrung in der Lehre.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit internationalen Forschungsteams.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Tenure Track-Professur für Psycholinguistik Arbeitgeber: Universität Graz

Als Arbeitgeber bietet unsere Institution eine inspirierende und unterstützende Umgebung für akademische Talente, die sich in der Psycholinguistik engagieren möchten. Wir fördern eine offene und kollaborative Arbeitskultur, die den Austausch von Ideen und interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzt. Zudem bieten wir umfangreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Forschung, um sicherzustellen, dass unsere Mitarbeiter in ihrer Karriere wachsen können.
Universität Graz

Kontaktperson:

Universität Graz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Tenure Track-Professur für Psycholinguistik

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Psycholinguistik zu vernetzen. Nimm an Konferenzen und Workshops teil, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 2

Bleibe auf dem neuesten Stand der Forschung! Lies aktuelle Studien und Publikationen in der Psycholinguistik, um relevante Themen und Trends zu verstehen. Dies wird dir helfen, in Gesprächen und Interviews kompetent aufzutreten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor! Überlege dir, welche spezifischen Herausforderungen und Entwicklungen in der Psycholinguistik aktuell sind und wie du dazu beitragen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise.

Tip Nummer 4

Zeige deine Lehrfähigkeiten! Wenn du die Möglichkeit hast, Workshops oder Seminare zu leiten, nutze diese Gelegenheiten, um deine Lehrmethoden zu demonstrieren. Dies kann ein großer Vorteil bei der Bewerbung um eine Professur sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tenure Track-Professur für Psycholinguistik

Forschungskompetenz in Psycholinguistik
Lehrfähigkeiten auf Hochschulniveau
Kenntnisse in quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden
Vertrautheit mit psycholinguistischen Theorien
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Publikationsfähigkeit in wissenschaftlichen Zeitschriften
Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung in der Betreuung von Studierenden
Engagement für die akademische Gemeinschaft
Kenntnisse in statistischer Software (z.B. SPSS, R)
Fähigkeit zur Entwicklung von Lehrplänen
Interesse an aktuellen Entwicklungen in der Psycholinguistik
Fähigkeit zur Durchführung von Workshops und Seminaren

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit der Recherche über die Institution, die die Tenure Track-Professur für Psycholinguistik anbietet. Informiere dich über deren Forschungsbereiche, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Publikationslisten, Nachweisen über deine Lehrtätigkeiten und einem überzeugenden Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Psycholinguistik und deine Eignung für die Professur unterstreicht. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge ein und erläutere, wie du zur Forschung und Lehre an der Institution beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Graz vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Stelle sicher, dass du die neuesten Entwicklungen in der Psycholinguistik kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Theorien und Studien zu diskutieren, um dein Fachwissen zu demonstrieren.

Präsentiere deine Forschungsergebnisse

Sei bereit, deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse klar und prägnant zu präsentieren. Zeige, wie deine Arbeit zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beiträgt.

Zeige deine Lehrmethoden

Bereite Beispiele für deine Lehrmethoden vor. Diskutiere, wie du Studierende motivierst und einbeziehst, um deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen an das Auswahlkomitee vor. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, mehr über die Erwartungen an die Professur zu erfahren.

Tenure Track-Professur für Psycholinguistik
Universität Graz
Jetzt bewerben
Universität Graz
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>