Universitätsassistent:in mit Doktorat (m/w/d) | Geographie und Raumforschung
Universitätsassistent:in mit Doktorat (m/w/d) | Geographie und Raumforschung

Universitätsassistent:in mit Doktorat (m/w/d) | Geographie und Raumforschung

Graz Wissenschaftliche Mitarbeiter 69060 - 69060 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universität Graz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung in Physischer Geographie und Lehre im Bereich Geomorphologie.
  • Arbeitgeber: Die Universität Graz ist ein innovativer Ort für Forschung und Lehre.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit sinnstiftender Arbeit in einem internationalen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Geographie, Erfahrung in Geomorphologie und gute Englischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 69060 - 69060 € pro Jahr.

Institut für Geographie und Raumforschung

Bewerbungsfrist: 02.05.2025

Verwendungsgruppe: B1 mit Doktorat

Brutto Jahresgehalt (Vollzeit): € 69.060,59

Dienstbeginn: September 2025

Wochenstunden: 40 h/W

Anstellungsdauer: Befristet

Befristung: 6 Jahre

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit im Fachbereich Physische Geographie – Geomorphologie
  • Eigene Forschungstätigkeit zu glazialen, periglazialen und/oder gravitativen Prozessen in sich verändernden Hochgebirgen
  • Analyse von sich daraus ergebenden Naturgefahren und gegebenenfalls Risiken
  • Anwendung einer Kombination einschlägiger Gelände- und Computer-basierter Methoden (z.B. automatische Kameras, geophysikalische Methoden, Auswertung von Luft- und Satellitenbildern, Analysen mit Hilfe geographischer Informationssysteme, Computermodellierungen)
  • Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen und aktive Teilnahme an internationalen Tagungen
  • Möglichkeit zur Arbeit an einer einschlägigen Habilitation
  • Selbstständige Einwerbung von Drittmittelprojekten
  • Mitwirkung an der universitären Selbstverwaltung
  • Eigenständige Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 4 SWS und Abhaltung von Prüfungen
  • Betreuung von Studierenden sowie Unterstützung bei der Betreuung von Diplom-/Masterarbeiten und Dissertationen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Doktoratsstudium in Geographie oder einem vergleichbaren Fach
  • Nachgewiesene Expertise im Fachbereich Geomorphologie mit Schwerpunkt auf der Beobachtung und Analyse von Prozessen in sich verändernden Hochgebirgen und der damit verbundenen Gefahren und Risiken
  • Erfahrung mit den einschlägigen Feld- und Computermethoden, insbesondere auch in der Anwendung Geographischer Informationssysteme und der Computerprogrammierung
  • Didaktische Eignung zur Lehre im Fachbereich Physische Geographie
  • Nachgewiesene adäquate internationale Publikations- und Vortragstätigkeit
  • Erfahrungen im Projektmanagement
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort & Schrift
  • Gute Deutschkenntnisse oder die Bereitschaft, solche zu erwerben
  • Freude an der Arbeit mit Menschen in einem international orientierten Umfeld
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Selbständige Arbeitsweise

Wir bieten

  • Ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von € 69.060,59.
  • Sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
  • Interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
  • Ein Arbeitsumfeld, in dem Diversity gelebt wird und einen hohen Stellenwert einnimmt.
  • Ein internes Weiterbildungsangebot.
  • Alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI).
  • Flexibilität mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen und Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.

Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal, und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle der Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation grundsätzlich vorrangig aufgenommen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.

Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen aufgrund der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben ausschließlich über unser webbasiertes Bewerber:innen-Tool entgegennehmen können.

Universitätsassistent:in mit Doktorat (m/w/d) | Geographie und Raumforschung Arbeitgeber: Universität Graz

Die Universität Graz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem interdisziplinären und vielfältigen Umfeld zu arbeiten, das sich aktiv mit den Herausforderungen der Zukunft auseinandersetzt. Mit einem attraktiven Gehalt von € 69.060,59 pro Jahr, flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Weiterbildungsangeboten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem legen wir großen Wert auf eine inklusive Arbeitskultur, die Vielfalt schätzt und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt.
Universität Graz

Kontaktperson:

Universität Graz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Universitätsassistent:in mit Doktorat (m/w/d) | Geographie und Raumforschung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Geographie oder Raumforschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Fachkonferenzen oder Workshops, die sich mit Geomorphologie und verwandten Themen beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Kollegen und Vorgesetzte kennenlernen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für Forschung und Lehre! Bereite dich darauf vor, in Gesprächen über deine bisherigen Projekte und Publikationen zu sprechen. Das zeigt dein Engagement und deine Expertise im Bereich der physischen Geographie.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Geographie und Raumforschung. Dies wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen relevante Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du auf dem neuesten Stand bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsassistent:in mit Doktorat (m/w/d) | Geographie und Raumforschung

Doktoratsstudium in Geographie oder vergleichbarem Fach
Expertise in Geomorphologie
Analyse von glazialen, periglazialen und gravitativen Prozessen
Kenntnisse in der Analyse von Naturgefahren und Risiken
Erfahrung mit geographischen Informationssystemen (GIS)
Feldmethoden und geophysikalische Methoden
Computerprogrammierung
Didaktische Fähigkeiten zur Lehre
Internationale Publikations- und Vortragserfahrung
Projektmanagementfähigkeiten
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Gute Deutschkenntnisse oder Bereitschaft zur Verbesserung
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Selbständige Arbeitsweise
Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die Universität: Informiere dich gründlich über die Universität Graz und das Institut für Geographie und Raumforschung. Verstehe die Schwerpunkte der Forschung und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Universitätsassistent:in mit Doktorat wichtig sind. Betone insbesondere deine Expertise in der Geomorphologie und deine Erfahrungen mit geographischen Informationssystemen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Forschung im Bereich Physische Geographie darlegst. Erkläre, wie deine bisherigen Erfahrungen und deine Forschungsinteressen zu den Zielen des Instituts passen.

Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Englischkenntnisse und gegebenenfalls auch deine Deutschkenntnisse klar darstellst. Wenn du bereit bist, Deutsch zu lernen, erwähne dies in deiner Bewerbung, um deine Flexibilität und Lernbereitschaft zu zeigen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Graz vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position im Bereich Geomorphologie angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu glazialen und periglazialen Prozessen sowie zu Naturgefahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Präsentiere deine Publikationen

Stelle sicher, dass du deine bisherigen wissenschaftlichen Arbeiten und Publikationen gut präsentieren kannst. Sei bereit, über die Ergebnisse und deren Bedeutung für das Fachgebiet zu sprechen, um deine internationale Vortragstätigkeit zu untermauern.

Demonstriere deine Lehrfähigkeiten

Da die Stelle auch Lehrverpflichtungen umfasst, solltest du Beispiele für deine didaktischen Ansätze und Erfahrungen in der Lehre parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst.

Zeige Team- und Kommunikationsfähigkeit

In einem interdisziplinären Umfeld ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen, insbesondere in internationalen Kontexten.

Universitätsassistent:in mit Doktorat (m/w/d) | Geographie und Raumforschung
Universität Graz
Universität Graz
  • Universitätsassistent:in mit Doktorat (m/w/d) | Geographie und Raumforschung

    Graz
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    69060 - 69060 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-06

  • Universität Graz

    Universität Graz

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>