Universitätsassistent:in ohne Doktorat (m/w/d) | Institut für Zivilrecht
Universitätsassistent:in ohne Doktorat (m/w/d) | Institut für Zivilrecht

Universitätsassistent:in ohne Doktorat (m/w/d) | Institut für Zivilrecht

Graz Wissenschaftliche Mitarbeiter 52007 - 72809 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universität Graz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verfasse eine Dissertation und unterstütze Lehrveranstaltungen sowie Forschungsprojekte.
  • Arbeitgeber: Die Universität Graz ist ein innovativer Ort für Forschung und Lehre mit 4700 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Freizeitangebote wie Zumbakurse.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit sinnstiftender Arbeit in einem vielfältigen und interdisziplinären Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Rechtsstudium, gute Englischkenntnisse und didaktische Fähigkeiten erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind nur über das webbasierte Bewerber:innen-Tool möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 52007 - 72809 € pro Jahr.

Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht

Bewerbungsfrist: 01.05.2025

Verwendungsgruppe: B1 ohne Doktorat

Brutto Jahresgehalt (Vollzeit): € 52.007,20

Dienstbeginn: August 2025

Wochenstunden: 30 h/W

Anstellungsdauer: Befristet

Befristung: 4 Jahre

Ihre Aufgaben

  • Verfassen einer Dissertation an der Universität Graz
  • Mitwirkung an Forschungsvorhaben von Prof. Lurger
  • Abhaltung von und Mitwirkung an Lehrveranstaltungen
  • Mitarbeit bei Prüfungen und der Studierendenbetreuung
  • Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Diplom- oder Magister-/Masterstudium der Rechtswissenschaften mit überdurchschnittlichem Erfolg
  • Gute Kenntnisse im Bürgerlichen Recht und den angrenzenden Rechtsgebieten (insbesondere Europarecht)
  • Sehr gute Englischkenntnisse (eine weitere Fremdsprache erwünscht)
  • Kompetenz zur Beurteilung fremder Leistungen
  • Didaktische Kompetenz zur Abhaltung von Lehrveranstaltungen
  • Umfassende EDV-Kenntnisse
  • Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeit

Für eine vollständige Bewerbung sind folgende Unterlagen notwendig:

  • Motivationsschreiben und akademischer Lebenslauf
  • Vollständiger Nachweis über den Abschluss des in der Ausschreibung geforderten Studiums
  • Im Curriculum geforderter Sprachnachweis, sofern das Doktoratsstudium nicht in der Erstsprache absolviert wird.

Wir bieten

  • ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von € 52.007,20
  • Sinn: sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen
  • Zusammenarbeit: interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit
  • Vielfalt: ein Arbeitsumfeld, in dem Diversity gelebt wird und einen hohen Stellenwert einnimmt
  • internes Weiterbildungsangebot
  • Benefits: alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI)
  • Flexibilität: verschiedene Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Über uns: An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.

Kontakt: Univ.-Prof. Dr. Brigitta Lurger | brigitta.lurger(at)uni-graz.at

Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal, und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle der Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation grundsätzlich vorrangig aufgenommen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.

Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen aufgrund der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben ausschließlich über unser webbasiertes Bewerber:innen-Tool entgegennehmen können.

Universitätsassistent:in ohne Doktorat (m/w/d) | Institut für Zivilrecht Arbeitgeber: Universität Graz

Die Universität Graz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein attraktives Gehalt von € 52.007,20 jährlich bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das interdisziplinäre Zusammenarbeit und Vielfalt fördert. Mit einem breiten Angebot an Weiterbildungsmaßnahmen und flexiblen Arbeitszeitmodellen unterstützt die Universität die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Angestellten, während sie gleichzeitig sinnstiftende Arbeit für die Gesellschaft leistet. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das an den Herausforderungen der Zukunft arbeitet!
Universität Graz

Kontaktperson:

Universität Graz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Universitätsassistent:in ohne Doktorat (m/w/d) | Institut für Zivilrecht

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten im Bereich Zivilrecht. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Forschungsprojekte von Prof. Lurger und dem Institut für Zivilrecht. Zeige in Gesprächen oder bei der Vorstellung, dass du ein echtes Interesse an deren Arbeit hast und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen didaktischen Fähigkeiten vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Lehrveranstaltungen gestalten würdest und welche Methoden du einsetzen möchtest, um Studierende zu motivieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du gute Englischkenntnisse hast, versuche, diese in Gesprächen oder Präsentationen einzubringen. Eine weitere Fremdsprache kann ebenfalls von Vorteil sein, also sei bereit, darüber zu sprechen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsassistent:in ohne Doktorat (m/w/d) | Institut für Zivilrecht

Abgeschlossenes Diplom- oder Magister-/Masterstudium der Rechtswissenschaften
Gute Kenntnisse im Bürgerlichen Recht und angrenzenden Rechtsgebieten
Sehr gute Englischkenntnisse
Didaktische Kompetenz zur Abhaltung von Lehrveranstaltungen
Kompetenz zur Beurteilung fremder Leistungen
Umfassende EDV-Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Forschungskompetenz
Evaluierungsfähigkeiten
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Institut für Zivilrecht und die ausgeschriebene Position zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du an der Universität Graz arbeiten möchtest und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten akademischen Lebenslauf, der deine Ausbildung, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind, insbesondere deine Kenntnisse im Bürgerlichen Recht und den angrenzenden Rechtsgebieten.

Sprachnachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Sprachnachweise beilegst, insbesondere wenn dein Studium nicht in deiner Erstsprache absolviert wurde. Dies ist wichtig, um deine Englischkenntnisse sowie eventuell weitere Sprachkenntnisse zu belegen.

Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zur Frist am 01.05.2025 über das webbasierte Bewerber:innen-Tool der Universität Graz einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Graz vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über häufige Interviewfragen für Universitätsassistenten, insbesondere zu deinen Kenntnissen im Bürgerlichen Recht und Europarecht. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.

Zeige deine Didaktikfähigkeiten

Da die Stelle auch Lehrveranstaltungen umfasst, solltest du bereit sein, deine didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du komplexe rechtliche Themen verständlich erklären würdest und sei bereit, dies im Interview zu präsentieren.

Betone deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit anderen Forschern und Studierenden ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zeigen, und erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Stelle Fragen zur Institution

Zeige dein Interesse an der Universität Graz und dem Institut für Zivilrecht, indem du gezielte Fragen stellst. Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte von Prof. Lurger und frage nach den Möglichkeiten zur Mitwirkung und Weiterbildung.

Universitätsassistent:in ohne Doktorat (m/w/d) | Institut für Zivilrecht
Universität Graz
Universität Graz
  • Universitätsassistent:in ohne Doktorat (m/w/d) | Institut für Zivilrecht

    Graz
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    52007 - 72809 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-01

  • Universität Graz

    Universität Graz

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>