Wissenschaftliche:r Projektmitarbeiter:in im Bereich Veranstaltungen und Projekten des Literaturhaus
Wissenschaftliche:r Projektmitarbeiter:in im Bereich Veranstaltungen und Projekten des Literaturhaus

Wissenschaftliche:r Projektmitarbeiter:in im Bereich Veranstaltungen und Projekten des Literaturhaus

Graz Wissenschaftliche Mitarbeiter 52007 - 72809 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universität Graz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plan and organize literary events, manage social media, and handle press work.
  • Arbeitgeber: Join the vibrant Literature House Graz, a hub for literary culture and discourse.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, diverse benefits, and opportunities for professional development.
  • Warum dieser Job: Be part of a creative team shaping the future of literature and engaging with diverse audiences.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in German studies or related field; 3+ years in event management or media work.
  • Andere Informationen: Position starts in May 2025, with a contract until December 2028.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 52007 - 72809 € pro Jahr.

Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung

Wissenschaftliche:r Projektmitarbeiter:in im Bereich Veranstaltungen und Projekten des Literaturhauses (m/w/d)

  • Bewerbungsfrist: 21.02.2025
  • Verwendungsgruppe: B1 ohne Doktorat
  • Brutto Jahresgehalt (Vollzeit): € 52.007,20
  • Dienstbeginn: Mai 2025
  • Wochenstunden: 35 h/W
  • Anstellungsdauer: Befristet
  • Befristung: bis 31.12.2028

Ihre Aufgaben

  • Konzeption und Planung des Veranstaltungsprogramms des Literaturhauses Graz in Zusammenarbeit mit der Leitung;
  • Entwicklung von Veranstaltungsformaten und -reihen, Betreuung von Kooperationen, eigenverantwortliche Organisation und Betreuung literarischer Abendveranstaltungen
  • Eigenverantwortliche Pressearbeit, Ausarbeitung eines Konzepts für die und Betreuung der sozialen Medien, Betreuung der Homepage, Erstellung des Newsletters
  • Administrative Arbeiten im Zusammenhang mit der Durchführung des Programms
  • Eigenständige Abwicklung der Gastveranstaltungen im Haus
  • Mitarbeit bei allen Aktivitäten des Literaturhauses inklusive Ausstellungen und dem Literaturfestival für junge Leser:innen bookolino
  • Mitarbeit in der Durchführung von Werbe- und Marketingmaßnahmen, Erstellung von Drucksorten, Lektorat, statistische Auswertungen; Vorbereitung von Berichten, Verfertigung von Protokollen
Ihr Profil
  • Abgeschlossenes Master- bzw. Diplomstudium der Germanistik oder einer verwandten Studienrichtung
  • Nachgewiesene Kenntnisse der österreichischen und internationalen Gegenwartsliteratur und der Verlagslandschaft des deutschsprachigen Raumes
  • Mindestens drei Jahre verantwortungsvolle berufliche Praxis im Eventmanagement, Kulturbereich oder der Öffentlichkeits-/Medienarbeit
  • Ausgezeichnete Anwenderkenntnisse in MS-Office (Excel, Word, Power-Point) sowie Grundlagen im Umgang mit Wordpress und gängigen Grafikprogrammen
  • Organisationstalent und zeitliche Flexibilität (Bereitschaft zur Übernahme von Abend- und Wochenenddiensten)
  • Ausgezeichnete Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachenkenntnisse (wünschenswert)
  • Teamfähigkeit; hohe soziale und interkulturelle Kompetenz; eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Sicheres Auftreten; hohe Belastbarkeit in Stresssituationen; Zuverlässigkeit und Genauigkeit

Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von € 52.007,20.

Wir bieten

  • Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
  • Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
  • Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversity gelebt wird und einen hohen Stellenwert einnimmt.
  • Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.
  • Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI).
  • Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Über uns

An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!

Qualität, Vielfalt, Offenheit und Gegenwartsbezug sind die programmatischen Leitgedanken des Literaturhauses Graz. In mehr als einhundert Veranstaltungen pro Jahr mit mehr als 10.000 Besucherinnen und Besuchern werden steirische, österreichische, deutschsprachige und internationale Autorinnen und Autoren präsentiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt, vorgegeben in der geographischen Lage der Stadt, auf dem Raum Südosteuropa.

Über das Format der klassischen Lesung hinaus versteht sich das Literaturhaus Graz als ein diskursiver Raum: Gespräche, Vorträge, Diskussionen, Performances und alle gegenwärtigen Formen der Vermittlung und Reflexion von Literatur haben hier ihren Platz. Ausgehend von dem Gedanken, dass ein Literaturhaus nicht allein die aktuelle, sondern auch die historische Vielfalt des literarischen Schaffens und seine Relevanz für die Gegenwart zu zeigen hat, bietet das Literaturhaus Graz in seiner Programmgestaltung ein breites Spektrum literarischer Formen und Ausdrucksmöglichkeiten. Neben dem Roman werden Kurzprosa, Lyrik und Essay, neben dem Gängigen Eigenwilliges und neben der Erwachsenenliteratur mit dem Festival bookolino und der Reihe Junges Literaturhaus ein sehr renommiertes Kinder- und Jugendprogramm geboten.

Neue Formate haben sich am Literaturhaus Graz in den letzten Jahren etabliert: Die Reihe Grundbücher stellt wichtige Werke der österreichischen Literatur nach 1945 vor und befragt sie nach ihrer heutigen Relevanz. In der Literarischen Soirée , die für Ö1 aufzeichnet wird, diskutieren wir literarische Neuerscheinungen. In den Grazer Vorlesungen zur Kunst des Schreibens , die im Droschl-Verlag publiziert werden, denken Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Journalismus und Literatur über ihr Schreiben nach. In der Reihe Zur Sache reflektieren wir anhand von neu erschienenen Sachbüchern aktuelle Themen der Zeit. Einmal pro Jahr findet in Zusammenarbeit mit dem Franz-Nabl-Institut ein wissenschaftliches Symposium (in den letzten Jahren unter anderem zu Elfriede Jelinek, Clemens J. Setz und Gerhard Roth) statt. Im Literaturfestival Out of Joint , einer Kooperation mit dem steirischen herbst , sehen wir den Verwerfungen der Gegenwart ins Auge. Neue Wege der Literaturvermittlung beschreiten die Formate Science meets Poetry und die Literaturshow Roboter mit Senf . Dies alles hat das Literaturhaus Graz weit über die Grenzen der Steiermark hinaus als einen lebendigen Orte heutiger Literaturvermittlung bekannt gemacht.

Die Aufnahme erfolgt als Projektmitarbeiter:in ohne Doktorat (m/w/d).

Kontakt

Mag. Elisabeth Loibner,

Webseite des Instituts

Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal, und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle der Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation grundsätzlich vorrangig aufgenommen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.

Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen aufgrund der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben ausschließlich über unser webbasiertes Bewerber:innen-Tool entgegennehmen können.

We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!

Wissenschaftliche:r Projektmitarbeiter:in im Bereich Veranstaltungen und Projekten des Literaturhaus Arbeitgeber: Universität Graz

Das Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem kreativen und interdisziplinären Umfeld zu arbeiten, das Vielfalt und Offenheit fördert. Mit einem klaren Fokus auf sinnstiftende Arbeit und der Unterstützung von Mitarbeiter:innen durch umfassende Weiterbildungsangebote, flexible Arbeitszeitmodelle und zahlreiche Benefits, ist das Literaturhaus Graz ein hervorragender Arbeitgeber für alle, die sich leidenschaftlich für Literatur und Kultur engagieren möchten. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das über 100 Veranstaltungen pro Jahr organisiert und einen bedeutenden Beitrag zur literarischen Landschaft leistet.
Universität Graz

Kontaktperson:

Universität Graz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Projektmitarbeiter:in im Bereich Veranstaltungen und Projekten des Literaturhaus

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Literaturhaus oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Veranstaltungen und Projekte des Literaturhauses Graz. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an deren Programmen hast und bringe eigene Ideen ein, wie du das Veranstaltungsprogramm bereichern könntest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation von Veranstaltungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Eventmanagement unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Literatur und Kultur! Sei bereit, über deine Lieblingsautoren und -werke zu sprechen und erkläre, wie diese deine Sichtweise auf die Rolle eines Literaturhauses beeinflussen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Projektmitarbeiter:in im Bereich Veranstaltungen und Projekten des Literaturhaus

Konzeptionelles Denken
Eventmanagement
Kenntnisse der österreichischen und internationalen Gegenwartsliteratur
Verlagslandschaft des deutschsprachigen Raumes
Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Social Media Management
MS-Office Kenntnisse (Excel, Word, PowerPoint)
Grundkenntnisse in Wordpress
Grafikdesign-Fähigkeiten
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Eigenverantwortliche Arbeitsweise
Belastbarkeit in Stresssituationen
Zuverlässigkeit und Genauigkeit
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere das Literaturhaus Graz: Informiere dich über die Programme und Veranstaltungen des Literaturhauses Graz. Verstehe die Zielgruppe und die Art der Veranstaltungen, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise deiner Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Literatur und Kultur sowie deine Erfahrungen im Eventmanagement darlegst. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Flexibilität.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das webbasierte Bewerber:innen-Tool der Universität Graz ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Graz vorbereitest

Verstehe die Aufgaben

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Projektmitarbeiters im Literaturhaus vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen im Eventmanagement und in der Öffentlichkeitsarbeit dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Bereite Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Praxis zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Organisation von Veranstaltungen und der Pressearbeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du kreative Veranstaltungsformate entwickelt hast oder erfolgreich mit Kooperationspartnern zusammengearbeitet hast.

Zeige deine Leidenschaft für Literatur

Da das Literaturhaus einen starken Fokus auf Literatur legt, solltest du deine Begeisterung für die österreichische und internationale Gegenwartsliteratur deutlich machen. Bereite dich darauf vor, über Autoren und Werke zu sprechen, die dich inspiriert haben.

Frage nach der Teamkultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Teamdynamik und die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Literaturhaus zu erfahren. Stelle Fragen, die zeigen, dass du an einer positiven Teamkultur interessiert bist und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Wissenschaftliche:r Projektmitarbeiter:in im Bereich Veranstaltungen und Projekten des Literaturhaus
Universität Graz
Universität Graz
  • Wissenschaftliche:r Projektmitarbeiter:in im Bereich Veranstaltungen und Projekten des Literaturhaus

    Graz
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    52007 - 72809 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-04

  • Universität Graz

    Universität Graz

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>