Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung im Bereich Spracherwerb mit modernen Technologien und Verhaltenslogik.
- Arbeitgeber: Die Universität Greifswald ist eine angesehene Institution für Mathematik und Informatik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Zugang zu modernster Hardware.
- Warum dieser Job: Reine Forschung ohne Lehrverpflichtungen und die Chance auf eine Promotion in einem spannenden Forschungsfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Informatik, Mathematik oder Physik sowie fließende Sprachkenntnisse in Deutsch oder Polnisch.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 60000 € pro Jahr.
Am Institut für Mathematik und Informatik d er Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen bzw. der Mittelbewilligung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer von 2 Jahren, mit Option auf Verlängerung, eine Vollzeitstelle (100 v. H.) wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft. Integration moderner LLM s und regelbasierter Verhaltenslogik im Kontext des polnisch-deutschen Spracherwerbs abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent) in Informatik, Mathematik oder Physik ~ Klassische regelbasierte Verhaltenslogik: Automaten, Behavior Trees, etc. ~- fließende Sprachkenntnisse in mindestens einer der folgenden Sprachen : Deutsch, Polnisch ~ Open-Source-Entwicklung in den Bereichen Deep Learning, XR oder Games wünschenswert Flexible Arbeitsregelungen mit der Möglichkeit, zumindest teilweise im Homeoffice zu arbeiten. reine Forschung ohne Lehrverpflichtungen, sowie die Möglichkeit zur Promotion zu einem Thema im oben genannten Forschungsbereich. moderne XR-Hardware (Vision Pro, Project Moohan, Quest etc.), wobei die konkrete Auswahl in Absprache mit der:dem erfolgreichen Kandidat:in erfolgt PC oder Laptop Ihrer Wahl für die Entwicklung Zugang zum HPC-Cluster der Universität Greifswald (8 Knoten, jeweils mit 4 A100 GPUs) Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. diehl@uni-greifswald.Mehr Informationen zum Projekt auf Universität Greifswald Institut für Mathematik und Informatik Joscha Diehl diehl@uni-greifswald.
Befristete Vollzeitstelle Wiss. Mitarbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Greifswald
Kontaktperson:
Universität Greifswald HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Befristete Vollzeitstelle Wiss. Mitarbeiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zur Universität Greifswald haben. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Institut für Mathematik und Informatik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und wie du aktiv zur Forschung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf moderne LLMs und regelbasierte Verhaltenslogik beziehen. Zeige deine Kenntnisse in diesen Bereichen, um zu demonstrieren, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Falls möglich, bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte mit, die relevant für die ausgeschriebene Stelle sind. Dies kann deine praktische Erfahrung unterstreichen und deine Eignung für die Position hervorheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Befristete Vollzeitstelle Wiss. Mitarbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen zusammen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und notiere dir die wichtigsten Anforderungen, wie das abgeschlossene Hochschulstudium in Informatik, Mathematik oder Physik sowie die geforderten Sprachkenntnisse. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich der Integration moderner LLMs und regelbasierter Verhaltenslogik zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du für diese Position geeignet bist und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich Open-Source-Entwicklung, Deep Learning oder XR, enthält. Betone auch deine Sprachkenntnisse und andere Fähigkeiten, die für die Stelle wichtig sind.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Empfehlungsschreiben, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Greifswald vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle Kenntnisse in Informatik, Mathematik oder Physik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Fließende Sprachkenntnisse in Deutsch oder Polnisch sind wichtig. Bereite dich darauf vor, in einem dieser Sprachen zu kommunizieren und eventuell auch technische Begriffe zu erklären. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, im internationalen Umfeld zu arbeiten.
✨Informiere dich über aktuelle Trends in der Forschung
Da die Position mit modernen LLMs und regelbasierter Verhaltenslogik zu tun hat, solltest du dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen informieren. Zeige während des Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Technologien hast.
✨Frage nach den Arbeitsbedingungen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die flexiblen Arbeitsregelungen und die Möglichkeit des Homeoffice zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer ausgewogenen Work-Life-Balance und gibt dir wichtige Informationen für deine Entscheidung.