Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Organisation und Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Die Graduiertenakademie der Universität Greifswald fördert Promovierende und Postdocs.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Tätigkeitsfelder und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine wertschätzende Atmosphäre und bringe deine Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Sichere MS Office-Kenntnisse und kommunikative Fähigkeiten in Deutsch und Englisch sind erforderlich.
- Andere Informationen: Befristet bis 31.12.2026, mit der Möglichkeit auf langfristige Zusammenarbeit.
Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Graduiertenakademie 08.07.2025 27.07.2025 studentische Hilfskraft im Umfang von 25 h/Monat, zunächst befristet bis zum 31.12.2026. Die Graduiertenakademie ist Teil der zum Rektorat gehöhrenden Stabsstelle Zentrum für akademische und digitale Kompetenzen. Als zentrale Einrichtung der Universität begleitet sie Promovierende und Postdocs fakultätsübergreifend während ihrer Promotions- und weiteren Karrierephase durch umfassende Informations-, Beratungs- und Kursangebote. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine engagierte studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (Bachelor). Eure Aufgaben: Unterstützung bei der Organisation, Durchführung und Weiterentwicklung von Weiterbildungsmaßnahmen Kursanmeldeverwaltung Kursvorbereitung Kommunikation mit Kursteilnehmenden und Workshop-Trainer*innen Organisation der Räumlichkeiten, in denen die Kurse stattfinden Statistiken, Recherchen und andere unterstützende Tätigkeiten Vertretung der anderen im Team arbeitenden studentischen Mitarbeitenden Euer Profil: sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, PowerPoint) sichere kommunikative Fähigkeiten auf deutsch und englisch in Wort und Schrift zuverlässige, selbständige, schnelle und flexible Arbeitsweise Teamfähigkeit Kenntnisse in Typo3 oder Bildbearbeitung und Grafikprogrammen ist erwünscht Arbeitszeit und Vergütung: 25 Stunden pro Monat, relativ flexibel einteilbar Beginn: ab 1. August zunächst befristet bis 31.12.2026, ein längerfristiger Verbleib im Team ist sehr erwünscht Vergütung nach den üblichen Sätzen für studentische / wissenschaftliche Hilfskräfte an der Universität Greifswald Das bieten wir: ein vielseitiges und kreatives Tätigkeitsfeld mit der Möglichkeit, eigene Ideen und Inhalte einzubringen eine freundliche, wertschätzende und kooperative Arbeitsatmosphäre in einem interdisziplinären, diversen Team, das auf Individualität, gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit auf Augenhöhe Wert legt Einblicke in die Projektarbeit und Strukturen der Universität flexible Arbeitszeiten gute und systematische Einarbeitung und Unterstützung Wenn wir Euer Interesse geweckt haben, schickt uns Eure Bewerbungsunterlagen (kurzes Motivationsschreiben und Lebenslauf) per Mail an: michael.schoener@uni-greifswald.de Universität Greifswald Domstraße 11 17489 Greifswald MV DE
Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Graduiertenakademie Arbeitgeber: Universität Greifswald
Kontaktperson:
Universität Greifswald HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Graduiertenakademie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Graduiertenakademie gearbeitet haben oder Kontakte dorthin haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über die aktuellen Projekte und Angebote der Graduiertenakademie, um zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist und einen Beitrag leisten möchtest.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, neue Fähigkeiten zu erlernen. Wenn du Kenntnisse in Typo3 oder Grafikprogrammen hast, erwähne diese, auch wenn sie nicht zwingend erforderlich sind. Das zeigt deine Motivation und Anpassungsfähigkeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Graduiertenakademie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein kurzes, prägnantes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als studentische Hilfskraft interessierst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, insbesondere im Umgang mit MS Office und deiner Teamfähigkeit.
Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine Ausbildung, relevante Praktika und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert ist und alle wichtigen Informationen enthält, die für die Stelle relevant sind.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache fehlerfrei sind. Gute kommunikative Fähigkeiten sind wichtig, also zeige dies in deinen Unterlagen.
E-Mail-Bewerbung: Versende deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du alle Dokumente im richtigen Format (z.B. PDF) anhängst und eine freundliche, professionelle E-Mail schreibst, in der du dich kurz vorstellst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Greifswald vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als studentische Hilfskraft übernehmen wirst. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die Organisation und Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen einfließen können.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit Kursteilnehmenden und Workshop-Trainer*innen wichtig ist, solltest du Beispiele für deine kommunikativen Fähigkeiten bereithalten. Übe, klar und präzise zu sprechen, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Graduiertenakademie legt Wert auf Zusammenarbeit im Team. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Unterstützung deiner Kolleg*innen beigetragen hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit, indem du nach Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Teams fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist und an deiner Karriere arbeiten möchtest.