W2-Professur für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie
Jetzt bewerben
W2-Professur für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie

W2-Professur für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie

Greifswald Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in Klinischer Kinder- und Jugendpsychologie gestalten.
  • Arbeitgeber: Die Universität Greifswald ist eine angesehene Institution mit Fokus auf innovative Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Studiengängen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychologie und unterstütze junge Menschen in ihrer Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion, Approbation in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und umfangreiche Lehrerfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist im Institut für Psychologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W2-Professur für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie zu besetzen. Wir suchen eine Persönlichkeit aus dem Bereich der Klinischen Psychologie und Psychotherapie, die das Fachgebiet der Klinischen Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie innerhalb des Instituts für Psychologie in seiner gesamten Breite in Forschung, Lehre und Psychotherapiepraxis entwickeln und vertreten kann.

Der*Die zukünftige Stelleninhaber*in soll maßgeblich an der Lehre in den B.Sc.- und M.Sc.-Psychologie-Studiengängen sowie an dem neuen Studiengang M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie beteiligt sein, gemäß der am 14.02.2020 vom Bundesrat verabschiedeten Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PsychThApprO). Zu den weiteren Aufgaben gehört die Leitung des Zentrums für Psychotherapie für Kinder und Jugendliche (ZPKJ), einer Hochschulambulanz für Lehre und Forschung. Darüber hinaus ist die Mitwirkung bei der Konzeptualisierung und Umsetzung der zukünftigen Weiterbildung zum*zur Fachpsycholog*in erwünscht.

Vorausgesetzt wird ein sehr gutes, international sichtbares Forschungsprofil im Bereich der Klinischen Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters sowie der Nachweis, dass kompetitive Drittmittel erfolgreich eingeworben werden können. Das Forschungsprofil sollte anschlussfähig sein an die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Psychologie, insbesondere des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Psychotherapie. Ebenso sollten Sie über Erfahrungen in der patient*innenorientierten Lehre und umfassende Expertise in der psychotherapeutischen Praxis mit Kindern und Jugendlichen verfügen. Wünschenswert ist diese Expertise im ambulanten und/oder stationären Einzel- sowie Gruppensetting.

Die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in Gremien der akademischen Selbstverwaltung wird erwartet. Auslandserfahrung und die Bereitschaft zur englischsprachigen Lehre sind wünschenswert. Das Institut legt besonderen Wert auf offene, transparente und replizierbare Forschung (gemäß den Empfehlungen der DGPs zu Open Science). Die Universität Greifswald fördert und erwartet familienfreundliches Führungsverhalten.

Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 58 Abs. 1 LHG M-V: abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion, pädagogische Eignung sowie darüber hinaus zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die nach § 58 Abs. 2 LHG M-V in der Regel im Rahmen einer Juniorprofessur, durch eine Habilitation oder durch habilitationsäquivalente Leistungen erbracht wurden. Zudem ist eine Approbation (oder eine fortgeschrittene Ausbildung zur Approbation, mindestens nachgewiesener Abschluss der PT1) in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie oder als Psychologische*r Psychotherapeut*in mit Fachkundeerweiterung für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie erforderlich. Zur Realisierung der Verfahrensvielfalt ist die Fachkunde in jedem Richtlinienverfahren willkommen, wobei die Fachkunde in tiefenpsychologisch fundierter Therapie, psychoanalytischer Therapie oder Systemischer Therapie am Institut bevorzugt wird.

Gemäß § 61 LHG M-V wird die Professur im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit oder, wenn sich der*die Bewerber*in nicht auf Dauer zur Verfügung stellt, im Beamtenverhältnis auf Zeit oder entsprechend im Angestelltenverhältnis besetzt. In ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit kann in der Regel erstmalig nur berufen werden, wer zum Zeitpunkt der Ernennung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.

Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Die Universität will die Erhöhung des Frauenanteils dort erreichen, wo Frauen unterrepräsentiert sind. Deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungskosten werden durch das Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen. Nähere Auskünfte erteilt Prof. Dr. Matthias Eschrig, Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, aus dem der wissenschaftliche Werdegang hervorgeht, Verzeichnis von Schriften und Lehrveranstaltungen, akademische Zeugnisse, Nachweis von Lehrerfahrung, Drittmitteleinwerbung, Lehr- und Forschungskonzept) richten Sie bitte per E-Mail (ein PDF-Dokument) bis zum 04.04.2025 an: Universität Greifswald, Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 15a, 17489 Greifswald, Tel.: + 49 (0) 3834 420-4000, E-Mail: dekanmnf@uni-greifswald.de. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz unter www.uni-greifswald.de/stellen/professuren.

W2-Professur für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie Arbeitgeber: Universität Greifswald

Die Universität Greifswald ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Fachkräfte in der Klinischen Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie bietet. Mit einem starken Fokus auf Forschung, Lehre und praxisnahe Ausbildung fördert die Universität eine offene und transparente Wissenschaftskultur, während sie gleichzeitig familienfreundliche Führungspraktiken unterstützt. Zudem profitieren Mitarbeiter von vielfältigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und einer aktiven Mitgestaltung der akademischen Selbstverwaltung in einer malerischen Lage an der Ostsee.
U

Kontaktperson:

Universität Greifswald HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2-Professur für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich der Klinischen Kinder- und Jugendpsychologie. Besuche Konferenzen oder Workshops, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Unterstützer für deine Bewerbung zu finden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Forschungsprojekte des Instituts für Psychologie in Greifswald. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, wie dein eigenes Forschungsprofil zu den bestehenden Schwerpunkten passt und welche neuen Impulse du einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre und Forschung vor. Überlege dir, wie du innovative Lehrmethoden in der Ausbildung von Psychologiestudierenden umsetzen würdest und welche Themen du in der klinischen Praxis besonders betonen möchtest.

Tip Nummer 4

Engagiere dich aktiv in der akademischen Selbstverwaltung. Zeige dein Interesse an der Mitgestaltung der Universität und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Studiengänge beitragen kannst. Dies wird positiv wahrgenommen und kann deine Chancen erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie

Forschungskompetenz in Klinischer Psychologie und Psychotherapie
Erfahrung in der Lehre auf Bachelor- und Master-Niveau
Kompetenz in der patient*innenorientierten Lehre
Expertise in psycho­therapeutischer Praxis mit Kindern und Jugendlichen
Fähigkeit zur Einwerbung von Drittmitteln
Kenntnisse in verschiedenen psychotherapeutischen Verfahren
Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in akademischen Gremien
Englischkenntnisse für die Lehre
Fähigkeit zur Konzeptualisierung und Umsetzung von Weiterbildungsprogrammen
Offenheit für Open Science und replizierbare Forschung
Familienfreundliches Führungsverhalten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung und Verständnis: Informiere dich gründlich über die Universität Greifswald und das Institut für Psychologie. Verstehe die spezifischen Anforderungen der W2-Professur und die Forschungs- sowie Lehrschwerpunkte, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Nachweise über deinen wissenschaftlichen Werdegang, Publikationsverzeichnis, akademische Zeugnisse und Nachweise über Lehr- und Forschungserfahrung. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Professur darlegst. Betone dein internationales Forschungsprofil, deine Erfahrungen in der Lehre und deine Expertise in der psychotherapeutischen Praxis mit Kindern und Jugendlichen.

Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung als PDF-Dokument per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Frist bis zum 04.04.2025 eingehalten wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Greifswald vorbereitest

Forschungsschwerpunkte verstehen

Informiere dich gründlich über die Forschungsprofile des Instituts für Psychologie, insbesondere des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Psychotherapie. Zeige im Interview, dass du deine Forschungsideen mit den bestehenden Schwerpunkten verknüpfen kannst.

Lehrerfahrung betonen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Lehrerfahrung vor, die deine Fähigkeit zur patient*innenorientierten Lehre unter Beweis stellen. Betone, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst, insbesondere in Bezug auf Kinder- und Jugendpsychologie.

Kompetitive Drittmittel

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln zu sprechen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du erfolgreich Projekte finanziert hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.

Engagement in der akademischen Selbstverwaltung

Zeige deine Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in Gremien der akademischen Selbstverwaltung. Diskutiere, wie du zur Weiterentwicklung der Universität beitragen möchtest und welche Ideen du für die zukünftige Weiterbildung zum*zur Fachpsycholog*in hast.

W2-Professur für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie
Universität Greifswald
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>