Ausbildung als Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement
Einrichtung: Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft, Psychotherapeutische Hochschulambulanz
Ausbildungsbeginn: 01.03.2025, mit einer Ausbildungsdauer von 3 Jahren
Bewerbungsschluss: 05.01.2025
Arbeitsumfang: teilzeitgeeignete Ausbildungsstelle
Die Psychotherapeutische Hochschulambulanz ist eine Einrichtung am Institut für Psychologie der Universität Hamburg. In der Ambulanz werden im Rahmen von Forschung und Lehre ambulante Einzel- und Gruppentherapie durchgeführt.
Was erwartet mich in meiner Ausbildung?
Die Ausbildung setzt sich aus unterschiedlichen Bestandteilen zusammen: die praktische Erfahrung am Ausbildungsstandort und die theoretische Erfahrung an der Berufsschule.
Praktischer Teil am Ausbildungsstandort:
- Termine koordinieren
- Patient:innen begrüßen
- elektronische Gesundheitskarten einlesen
- psychotherapeutischen Sitzungen abrechnen
- Büromaterial bestellen
- Schriftverkehr mit Patient:innen und intern
- Honorarverträge sowie Verträge für studentische Hilfskräfte vorbereiten
- Einstellungen wissenschaftliche:r Mitarbeiter:innen vorbereiten
- Website pflegen
- Handbücher aktualisieren
- Diagnostiken vorbereiten
- Statistiken erstellen
- Protokolle führen
Theoretischer Teil im begleitenden Berufsschulunterricht:
- die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb präsentieren
- Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren
- Aufträge bearbeiten
- Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen
- Kund:innen akquirieren und binden
- Werteströme erfassen und beurteilen
- Gesprächssituationen gestalten
- personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
- Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten
- Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern
- Geschäftsprozesse darstellen und optimieren
- Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren
- ein Projekt planen und durchführen
Was muss ich für die Ausbildung mitbringen?
- mindestens mittlerer Schulabschluss
- Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau)
- Interesse an der psychotherapeutischen Verhaltenstherapie
- gute Kommunikationsfähigkeiten
- patientenbezogenes Arbeiten
- sorgfältiges und strukturiertes Arbeiten
- Teamfähigkeit und Lernbereitschaft
- Belastbarkeit
Was sind meine Benefits?
- Faire Ausbildungsvergütung zzgl. Jahressonderzahlung i. H. v. 95% des mtl. Ausbildungsentgeltes
- 400 EUR Abschlussprämie bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung (§ 20 (1) TVAL-BBiG)
- 30 Tage Urlaub/Jahr sowie arbeitsfreie Tage am 24.12 und 31.12., zusätzlich 5 Tage Bildungsurlaub (BiUrlG Ha) und Freistellung für die Prüfungsvorbereitung (§ 14 TVA-L-BBiG)
- Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
- Mensa Vergünstigung
- regelmäßiger Azubi-Stammtisch
- Azubi Deutschlandticket
- Home Office/Mobile Arbeit – variiert je nach Ausbildungsdauer und Praxiserfahrung
- Unterstützung beim Verkürzen der Ausbildungsdauer
- spannende Einblicke in die ambulante psychotherapeutische Versorgung und klinische Forschung
- abwechslungsreiche Arbeit
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Frauen gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Hinweis zur Bewerbung
Die Bewerbung sollte ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular mit folgenden Unterlagen verschickt werden:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse bzw. des Schulabschlusszeugnisses
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Universität Hamburg HR Team