Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, im OP-Team zu arbeiten und Patienten optimal zu versorgen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Pflegeschule mit engagierten Lehrkräften.
- Mitarbeitervorteile: Angemessene Vergütung, 30 Tage Urlaub, Fitness-Flat und HVV-Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und erlerne wertvolle Fähigkeiten für deine Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss mit Berufsausbildung oder mittlerer Bildungsabschluss; gute Deutschkenntnisse (B2).
- Andere Informationen: Erlebe einen Hospitationstag, um das Krankenhaus und dein Team kennenzulernen.
Ausbildung zum/zur Anästhesietechnischen Assistenten/in (w/m/x) Wann 01.10.2025 Wie befristet, in Vollzeit Wo Pflegeschule Du hast deine Schule beendet und suchst einen Ausbildungsplatz? Wir bieten dir eine Ausbildung zum/zur Anästhesietechnischen Assistenten/in (w/m/x). Was dich erwartet Du erwirbst bei uns während deiner dreijährigen Ausbildung die Kompetenz zur Mitarbeit in einem funktionierenden OP-Team, dass darauf angewiesen ist, dein erworbenes Fachwissen zu nutzen um die Patienten:innen optimal zu versorgen. Dafür solltest du über ein hohes Verantwortungsbewusstsein verfügen. Die Ausbildung bereitet dich in theoretischen und praktischen Phasen auf die Arbeit im Operationssaal, verschiedenen Funktionsbereichen wie dem Kardiozentrum, der zentralen Notaufnahme und der Sterilgutversorgungsabteilung vor. Die Ausbildung findet komplett am Standort Reinbek statt. Wir unterstützen dich dabei: Unser Team erfahrener Lehrkräfte unterrichtet in Kleingruppen in der Schule. Wir nutzen moderne Unterrichtsmethoden, die viel Abwechslung bieten, unter anderem der Einsatz digitaler Medien und E-Learning. Du wirst interaktiv in Deine Lernprozesse eingebunden. Im Krankenhaus stehen dir Praxisanleiter:innen zu Seite, die dich im Arbeitsalltag unterstützen. Dein Interesse ist geweckt? Was solltest du mitbringen? Gar nicht so viel, wie du vielleicht denkst: Einen Hauptschulabschluss mit abgeschlossener mindestens zweijähriger Berufsausbildung oder einen mittleren Bildungsabschluss oder die Hochschulreife Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B2-Niveau) Was wir bieten Eine angemessene Vergütung: EUR 1.340,69 brutto / Monat im ersten Ausbildungsjahr 38,5 Stunden / Woche 30 Tage Urlaub Praxis und Theorie an einem Ort mit festen Ansprechpartner:innen HVV-Deutschlandticket Fitness-Flat von HanseFit Yoga Laufgruppe Gerne bieten wir dir die Möglichkeit, unser Krankenhaus und dein neues Team im Rahmen eines Hospitationstages näher kennenzulernen. Wir freuen uns auf dich!
Ausbildung zum/zur Anästhesietechnischen Assistenten/in (w/m/x) Arbeitgeber: Universität Hamburg
Kontaktperson:
Universität Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Anästhesietechnischen Assistenten/in (w/m/x)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Anästhesietechnischen Assistenten. Je mehr du über den Beruf weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du wirklich interessiert und motiviert bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, an einem Hospitationstag teilzunehmen. So kannst du nicht nur das Team und die Arbeitsumgebung kennenlernen, sondern auch einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Begeisterung für die Ausbildung zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. zu deinem Verantwortungsbewusstsein oder deiner Teamfähigkeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Kommunikationsfähigkeiten. Gute Deutschkenntnisse sind wichtig, also achte darauf, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl in Gesprächen als auch in schriftlicher Form.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Anästhesietechnischen Assistenten/in (w/m/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse am Beruf deutlich machen. Hebe hervor, warum du gut ins Team passt und welche Eigenschaften dich auszeichnen, wie Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine Schulbildung, Praktika oder andere Erfahrungen hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Überprüfe deine Deutschkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse Voraussetzung sind, solltest du sicherstellen, dass deine Sprachkenntnisse im Lebenslauf und Anschreiben klar dargestellt werden. Wenn du Zertifikate hast, füge diese hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Hamburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Ausbildung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten informieren. Verstehe die Inhalte und Anforderungen der Ausbildung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise im OP zu erfahren.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung zu erläutern. Erkläre, warum du Anästhesietechnischer Assistent werden möchtest und was dich an der Arbeit im OP-Team reizt.
✨Zeige Verantwortungsbewusstsein
Da die Ausbildung ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein erfordert, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Schulzeit nennen, die zeigen, dass du verantwortungsvoll handeln kannst.