Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung zur digitalen Transformation im Einzelhandel gestalten.
- Arbeitgeber: Die Universität Hamburg ist eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zugang zu innovativen Projekten und ein dynamisches Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Handels mit und arbeite an spannenden digitalen Innovationen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hervorragende Promotion und Erfahrung in digitaler Innovation oder Transformation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 21.08.2025 möglich; Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
EDEKA-Stiftungsprofessur für Digital Transformation in Retail (W1 Juniorprofessur) Einrichtung Fakultät für Betriebswirtschaft Bewerbungsschluss 21.08.2025 Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv \“Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age\“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten. Aufgabengebiet An der Fakultät für Betriebswirtschaft ist eine Juniorprofessur (W1) für Digital Transformation in Retail zu besetzen. Die Professur wird anteilig von der EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG mitfinanziert und hat eine Laufzeit von 3+3 Jahren ohne Tenure Track. Die Stiftungsprofessur soll in die Bemühungen der University of Hamburg Business School in Bezug auf die Kernziele Internationalisierung, Digitalisierung, und Transfer eingebunden werden in Zusammenarbeit mit der Nucleus Professur\“Information Systems and Digital Innovation\“. Darüber hinaus ist die Stiftungsprofessur strategischer Kernbestandteil der Einrichtung des \“University of Hamburg Center for Technology, Innovation and Market Entry\“, welches die Bemühungen der Fakultät in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Gründung vorantreibt. Die Professur soll sich primär mit der Forschung und weiteren wissenschaftlichen Qualifikation im Bereich Wirtschaftsinformatik, insbesondere der Themen \“Digitale Transformation bestehender Unternehmen, vor allem im Einzelhandel\“, \“Gründung und Management von Firmen mit digitalen Geschäftsmodellen\“ und \“Management von Künstlicher Intelligenz in Firmen\“ beschäftigen. Daneben umfasst die Professur die folgenden Aufgaben: Konzipierung und Durchführung eines Studienangebotes auf dem Bachelor-Level zu dem Thema \“verantwortungsbewusster, nachhaltiger, effektiver, und ethischer Umgang mit (generativer) Künstlicher Intelligenz\“. Entwicklung von Studienangeboten auf dem Master-Level sind auch möglich, wenn erwünscht. Mitwirkung bei der Errichtung des \“University of Hamburg Center for Technology, Innovation and Market Entry\“. Unterstützung und gemeinsame Betreuung von Gründungsvorhaben von Studierenden im existierenden \“Digital Innnovation Lab\“ der Nucleus-Professur \“Information Systems and Digital Innovation\“. Mitwirkung bei der Ausrichtung der \“Academia meets Industry\“ Roundtables und ähnlicher Transferformate. Mitwirkung bei der Ausrichtung einer jährlichen \“Digital Innovation Summer School\“ auf dem Master-Level. Ihr Profil Die Juniorprofessur richtet sich an Wissenschaftler:innen in der frühen Karrierephase. Wir suchen eine wissenschaftlich hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit mit Erfahrungen im Forschungsbereich der ausgeschriebenen Professur. Wir erwarten: einschlägige Publikationen in einem der folgenden Forschungsgebiete: Digitale Innovation Digitale Transformation Lehrerfahrungen mit Bezug auf eines der folgenden Themengebiete: Künstliche Intelligenz Innovation Gründung Wir erwarten gleichermaßen: herausragende Promotion nicht mehr als vier Jahre wissenschaftliche Qualifikationszeit nach Abschluss der Promotion (Erziehungs- und Betreuungszeiten werden von der Kommission pauschal mit zwei Jahren pro Kind berücksichtigt). Die Juniorprofessur wird nach 3 Jahren zwischenevaluiert. Idealerweise bringen Sie auch noch mit: Erste internationale wissenschaftliche Erfahrungen Erste Erfahrungen im interdisziplinären Arbeiten Erste Erfahrungen in der Einwerbung oder Durchführung von Drittmittelprojekten Kenntnisse im Bereich Handel Die Universität Hamburg Die Universität Hamburg legt Wert auf Geschlechtergerechtigkeit, Diversität und Vereinbarkeit von Familie mit Beruf und Studium. Die Bereitschaft, dies in der Lehre und Personalführung zu berücksichtigen, wird erwartet. Darüber hinaus fordern wir qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Wir bieten unseren Professor:innen die Möglichkeit, auf Spitzenniveau zu forschen und zu lehren. Die Universität Hamburg und die Freie und Hansestadt Hamburg bieten zudem:
EDEKA-Stiftungsprofessur für Digital Transformation in Retail (W1 Juniorprofessur) Arbeitgeber: Universität Hamburg
Kontaktperson:
Universität Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: EDEKA-Stiftungsprofessur für Digital Transformation in Retail (W1 Juniorprofessur)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich digitale Transformation und Einzelhandel zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen und Workshops, um dich mit anderen Wissenschaftlern und Praktikern auszutauschen.
✨Forschungsschwerpunkte verstehen
Setze dich intensiv mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der digitalen Transformation im Einzelhandel auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Themen der Professur verstehst und innovative Ideen zur Lösung dieser Herausforderungen hast.
✨Engagement in der Lehre
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -inhalte zu präsentieren. Überlege dir, wie du das Thema Künstliche Intelligenz und digitale Geschäftsmodelle effektiv vermitteln kannst, um die Studierenden zu begeistern und zu motivieren.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten hervor. Zeige, wie du mit verschiedenen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln, insbesondere im Kontext von Digitalisierung und Innovation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: EDEKA-Stiftungsprofessur für Digital Transformation in Retail (W1 Juniorprofessur)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Universität Hamburg und die EDEKA-Stiftung. Verstehe die Ziele der Professur und die Anforderungen an die Bewerber:innen, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Publikationsliste, Nachweisen über Lehrerfahrungen und deiner Promotionsurkunde. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungserfahrungen und -interessen darlegst. Betone, wie deine Qualifikationen zur Digitalen Transformation im Einzelhandel passen und welche innovativen Ideen du einbringen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Universität Hamburg ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und alle Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Hamburg vorbereitest
✨Verstehe die digitale Transformation im Einzelhandel
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über digitale Innovationen und deren Einfluss auf den Einzelhandel zu demonstrieren. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche, um relevante Beispiele in deinem Gespräch einbringen zu können.
✨Präsentiere deine Forschungserfahrungen
Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen, insbesondere solche, die sich mit digitaler Transformation oder Künstlicher Intelligenz befassen. Betone, wie deine Arbeiten zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beitragen können.
✨Zeige deine Lehrfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine Lehrerfahrungen zu erläutern, insbesondere in Bezug auf Themen wie Künstliche Intelligenz und Innovation. Überlege dir, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst und welche Methoden du dafür einsetzen würdest.
✨Engagement für Diversität und Inklusion
Die Universität Hamburg legt großen Wert auf Diversität und Geschlechtergerechtigkeit. Sei bereit, deine Ansichten und Erfahrungen zu diesen Themen zu teilen und wie du diese Prinzipien in deiner Lehre und Forschung umsetzen möchtest.