Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team, das Linux-Serveranwendungen für die Universität bereitstellt und betreibt.
- Arbeitgeber: Die Exzellenzuniversität Hamburg ist eine der führenden Forschungs- und Bildungseinrichtungen Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte den digitalen Wandel in einer positiven Teamatmosphäre und beeinflusse aktiv die Zukunft der IT.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Informatik oder gleichwertige Qualifikationen sowie Erfahrung im Projektmanagement und Serverbetrieb erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungs einrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungs bewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissen schaftlichen Partner institutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Fachgruppenleitung Server-Applikationen Linux
Einrichtung: Regionales Rechenzentrum (RRZ), Abt. Anwendungssysteme, Team Applikationsmanagement
Wertigkeit: EGR. 13 TV-L
Arbeitsbeginn: schnellstmöglich, unbefristet
Bewerbungsschluss: 30.09.2025
Arbeitsumfang: teilzeitgeeignete Vollzeitstelle
Das RRZ ist im Rahmen des kooperativen IT‑Versorgungskonzepts der Universität Hamburg das Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum für die Versorgung aller Nutzenden-Gruppen der Universität mit IT‑Services und wissenschaftsorientierten (hochleistungs‑)-IT‑Infrastrukturen. Dazu betreibt das RRZ leistungsfähige informations-, kommunikations- und medientechnische Infrastrukturen sowie die entsprechenden Anwendungs systeme und Nutzenden services.
Die Mitarbeitenden der Fachgruppe „Server-Applikationen Linux“ stellen für die Universität viele unterschiedliche Anwendungen bereit, deren Betrieb Linux erfordert.
- Fachgruppe fachlich koordinieren
- Anwendungen bedarfsgerecht konzeptionieren, bereitstellen und betreiben
- Applikationen im operativen Betrieb konfigurieren, einrichten, in die bestehende Infrastruktur integrieren und die Weiterentwicklung mit den zuständigen Fachabteilungen abstimmen
- Architekturkonzepte für den Applikationsbetrieb am RRZ entwerfen und die abgestimmten Ziele und Projekte der Fachgruppe steuern
- externe Dienstleistende und Entwicklungs aufträge koordinieren
Wenn Sie ein engagiertes Team mit einer positiven Arbeitsatmosphäre in die Zukunft begleiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten, die Weiterentwicklung des Applikationsbetriebs an der Universität aktiv zu beeinflussen.
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Informatik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
oder
- gleichwertige Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen.
Bei den letztgenannten Einstellungsvoraussetzungen erfolgt die Prüfung der gleichwertigen Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen mit der Einstellung.
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- Erfahrungen bei der Steuerung komplexer Projekte
- Kenntnisse im agilen Projekt management sowie im Anforderungs management
- Erfahrungen in der Betreuung sowie dem Betrieb von serverbasierten Applikationen und Portalen, insbesondere im Bereich
- der gängigen Betriebssysteme (Windows/Linux)
- der gängigen Datenbanken (etwa Microsoft SQL Server, MariaDB, Postgres)
- Datenschnittstellen, ‑sicherheit und ‑verarbeitung
- Praxiserfahrungen in Programmier-, Skript- und Datenbank-Sprachen
- Erfahrung im Bereich der Benutzendenverwaltung (Active Directory, SQL-Datenbanken, SAML 2.0/Shibboleth oder OIDC)
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt, Flexibilität und Dienstleistungsbewusstsein
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungs möglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible
Arbeitszeiten - Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
- Beschäftigten-Laptop
- Mobiles Arbeiten
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Frauen gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Fachgruppenleitung Server-Applikationen Linux Arbeitgeber: Universität Hamburg
Kontaktperson:
Universität Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachgruppenleitung Server-Applikationen Linux
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Universität Hamburg oder im Regionalen Rechenzentrum arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Server-Applikationen an der Universität Hamburg. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist und wie du diese in die Fachgruppe einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Linux-Server und serverbasierte Applikationen beziehen. Du könntest auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung einbringen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Da die Fachgruppe eng mit anderen Abteilungen zusammenarbeitet, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachgruppenleitung Server-Applikationen Linux
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position der Fachgruppenleitung Server-Applikationen Linux. Erkläre, warum du an dieser Stelle interessiert bist und wie deine Werte mit dem Leitmotiv der Universität Hamburg übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im agilen Projektmanagement sowie in der Betreuung serverbasierter Applikationen. Nenne konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle dabei.
Technische Fähigkeiten detailliert darstellen: Liste deine Kenntnisse in den geforderten Technologien und Programmiersprachen auf. Gehe besonders auf deine Erfahrungen mit Linux, Datenbanken wie Microsoft SQL Server oder MariaDB und Datenschnittstellen ein. Dies zeigt, dass du die technischen Anforderungen der Stelle verstehst.
Sprache und Stil anpassen: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf in einem professionellen, aber dennoch persönlichen Stil verfasst sind. Verwende klare und präzise Sprache, um deine Punkte zu vermitteln, und achte auf eine fehlerfreie Rechtschreibung und Grammatik.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Hamburg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Fachgruppenleitung Server-Applikationen Linux vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Projektmanagement, Serverbetrieb und Programmierung zu den Erwartungen des Regionalen Rechenzentrums passen.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit serverbasierten Applikationen und im agilen Projektmanagement demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur über theoretisches Wissen verfügst, sondern auch praktische Erfahrungen hast.
✨Zeige dein Interesse an der Universität
Informiere dich über die Universität Hamburg und ihre Forschungsprojekte. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse daran hast, Teil ihrer Gemeinschaft zu werden und zur Weiterentwicklung des Applikationsbetriebs beizutragen.
✨Kommuniziere klar und präzise
Achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu kommunizieren. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind wichtig, also nutze die Gelegenheit, um deine Sprachfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Vermeide es, zu viele technische Begriffe zu verwenden, ohne sie zu erklären.