Leitung der Stabsstelle IT-Sicherheit
Leitung der Stabsstelle IT-Sicherheit

Leitung der Stabsstelle IT-Sicherheit

Hamburg Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die IT-Sicherheitsabteilung und entwickle Sicherheitskonzepte für die Universität Hamburg.
  • Arbeitgeber: Die Exzellenzuniversität Hamburg ist eine der führenden Bildungseinrichtungen in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte den digitalen Wandel und arbeite an innovativen Sicherheitslösungen für eine nachhaltige Zukunft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in IT-Sicherheit oder vergleichbare Qualifikationen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungs einrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungs bewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissen schaftlichen Partner institutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Leitung der Stabsstelle IT-Sicherheit

Einrichtung: Regionales Rechenzentrum (RRZ)
Wertigkeit: EGR. 15 TV-L
Arbeitsbeginn: schnellstmöglich, unbefristet
Bewerbungsschluss: 18.09.2025
Arbeitsumfang: teilzeitgeeignete Vollzeitstelle

Das RRZ ist im Rahmen des kooperativen IT‑Versorgungskonzepts der Universität Hamburg das Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum für die Versorgung aller Nutzenden-Gruppen der Universität mit IT‑Services und wissenschaftsorientierten (hochleistungs‑)-IT‑Infrastrukturen. Dazu betreibt das RRZ leistungsfähige informations-, kommunikations- und medientechnische Infrastrukturen sowie die entsprechenden Anwendungssysteme und Nutzendenservices.

Die im RRZ verortete Stabsstelle IT‑Sicherheit sorgt für die operative Absicherung dieser Systeme und Services sowie für die Einhaltung der Compliance gemäß den internen Informationssicherheitsrichtlinien.

  • Personal- und Fachverantwortung sowie im Leitungsteam des RRZ mitwirken
  • IT‑Sicherheitsarchitekturen sowie strategische IT‑Sicherheitsprojekte planen und umsetzen
  • Sicherheitskonzepte für die Universität Hamburg in Abstimmung mit dem/der Informations sicherheitsbeauftragten entwickeln und das Informationssicherheitsmanagement umsetzen
  • Security-Incidents analysieren und forensische Analysen durchführen
  • Security Operations Center (SOC) und Incident-Response-Team aufbauen und leiten
  • Sicherheitsaudits planen, aufbereiten und analysieren sowie Prozesse zu IT‑Sicherheitsvorgaben prüfen
  • IT‑Fachabteilungen beraten und an die Leitungsebenen berichten
  • IT‑Sicherheitsinformationen bewerten und weiterentwickeln
  • technische Lösungen zur Erhöhung der IT‑Sicherheit steuern
  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) vorzugsweise im Bereich IT‑Sicherheit, Informatik, Informationstechnik oder vergleichbare nachgewiesene Qualifikationen

oder

  • gleichwertige Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen

Bei den letztgenannten Einstellungsvoraussetzungen erfolgt die Prüfung der gleichwertigen Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen mit der Einstellung.

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten

  • nachweisbare praktische Erfahrungen im Aufgabengebiet mit anerkannten Schulungen und Zertifizierungen im Bereich IT‑Sicherheit
  • Kenntnis der einschlägigen Anforderungen der IT‑Compliance und Regulatorik
  • tiefgehende Kenntnisse in mindestens drei der Bereiche Netzwerksicherheit, Endgerätesicherheit, Softwaresicherheit, SIEM und Notfallmanagement
  • sicherer Umgang mit Forensik-Tools
  • Erfahrungen im Prozess- und Projektmanagement
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache, gute Kenntnisse der englischen Sprache
  • Führungskompetenz und Teamfähigkeit sowie starke Kommunikations- und Moderationsfähigkeit und Lösungsorientierung
  • hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative sowie ausgeprägte analytische und strategische Denkweise, rasche Auffassungsgabe
  • Offenheit für Veränderungen und Innovationsfähigkeit zur Entwicklung innovativer Ansätze für komplexe Sicherheitsprobleme
  • Sichere Vergütung nach Tarif
  • Weiterbildungs möglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Attraktive Lage
  • Flexible
    Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
  • Beschäftigten-Laptop
  • Mobiles Arbeiten
  • Bildungsurlaub
  • 30 Tage Urlaub/Jahr

Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Frauen gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Leitung der Stabsstelle IT-Sicherheit Arbeitgeber: Universität Hamburg

Die Exzellenzuniversität Hamburg bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, das auf Forschung und Bildung von höchster Qualität ausgerichtet ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert die Universität eine positive Work-Life-Balance. Zudem profitieren Mitarbeitende von einer attraktiven Lage in Hamburg sowie von einem Gesundheitsmanagement, das das Wohlbefinden der Beschäftigten in den Mittelpunkt stellt.
U

Kontaktperson:

Universität Hamburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung der Stabsstelle IT-Sicherheit

Netzwerken in der IT-Sicherheits-Community

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten im Bereich IT-Sicherheit zu vernetzen. Nimm an Konferenzen und Meetups teil, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Aktuelle Trends und Technologien verfolgen

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der IT-Sicherheit auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften, Blogs oder Podcasts, um dein Wissen zu vertiefen und in Vorstellungsgesprächen über aktuelle Themen sprechen zu können.

Zertifizierungen erwerben

Erwäge, relevante Zertifizierungen im Bereich IT-Sicherheit zu erwerben, wie z.B. CISSP oder CISM. Diese Qualifikationen können deine Fachkenntnisse untermauern und dich von anderen Bewerbern abheben.

Vorbereitung auf technische Interviews

Bereite dich auf technische Fragen und Szenarien vor, die in Vorstellungsgesprächen häufig gestellt werden. Übe, Sicherheitsvorfälle zu analysieren und Lösungen zu präsentieren, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung der Stabsstelle IT-Sicherheit

IT-Sicherheitsarchitektur
Strategisches IT-Sicherheitsmanagement
Compliance-Kenntnisse
Netzwerksicherheit
Endgerätesicherheit
Softwaresicherheit
SIEM (Security Information and Event Management)
Notfallmanagement
Forensik-Tools
Prozess- und Projektmanagement
Führungskompetenz
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Moderationsfähigkeit
Analytisches Denken
Strategisches Denken
Eigeninitiative
Offenheit für Veränderungen
Innovationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit und deine Führungskompetenzen hervor.

Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf praktische Erfahrungen und Zertifizierungen im Bereich IT-Sicherheit hinzu. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit Sicherheitsprojekte geleitet oder Sicherheitsvorfälle analysiert hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und professionell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Hamburg vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Position

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Leitung der Stabsstelle IT-Sicherheit vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen in den Bereichen Netzwerksicherheit, Endgerätesicherheit und Softwaresicherheit zu den Erwartungen des Regionalen Rechenzentrums passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Bereich IT-Sicherheit und Projektmanagement belegen. Dies könnte die Planung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten oder die Analyse von Security-Incidents umfassen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position auch Führungs- und Teamfähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews deine Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu erklären.

Sei offen für Innovationen

Die Universität sucht nach jemandem, der innovative Ansätze für komplexe Sicherheitsprobleme entwickeln kann. Bereite dich darauf vor, Ideen oder Strategien zu präsentieren, die du in der Vergangenheit entwickelt hast oder die du für die Zukunft in Betracht ziehen würdest.

Leitung der Stabsstelle IT-Sicherheit
Universität Hamburg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
  • Leitung der Stabsstelle IT-Sicherheit

    Hamburg
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-15

  • U

    Universität Hamburg

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>