Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung und Lehre in der Psychotherapie, Patient:innenbehandlungen und Diagnostik.
- Arbeitgeber: Die Exzellenzuniversität Hamburg ist eine führende Bildungseinrichtung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Psychotherapie mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Ausbildung in Verhaltenstherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen aller Hintergründe sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für die Hochschulambulanz § 28 Abs. 3 HmbHG Einrichtung Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft, Hochschulambulanz, Klinische Psychologie und Psychotherapie Arbeitsbeginn 01.08.2025, befristet bis 31.07.2028 (auf der Grundlage von § 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz) Bewerbungsschluss 01.07.2025 Arbeitsumfang teilzeitgeeignete Vollzeitstelle Ihre Aufgaben Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen vorrangig in der Forschung und der Lehre. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung. Die Hauptaufgaben umfassen Patient:innenbehandlungen und Diagnostik (28 Behandlungsseinheiten, überwiegend im Rahmen von Kurzzeittherapien) im Rahmen von Therapiestudien bei Psychotischen Störungen, Teilnahme an Teambesprechungen, Supervisionen und Kolloquien. Gesucht wird ein:e Bewerber:in mit Interesse an psychotherapeutischer Arbeit und Therapieforschung im Bereich Psychosen. Ihr Profil Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums. Die Tätigkeit setzt eine abgeschlossene Ausbildung in Verhaltenstherapie (Erwachsene) voraus. Erwünscht sind zudem eine klare Orientierung an Evidenz, Begeisterung für die Forschung und die Bereitschaft, manual-basierte Kurztherapien durchzuführen. Klinisch-therapeutische Erfahrungen im Bereich der kognitiv-behavioralen Behandlung von Psychosen wären hilfreich. Teamfähigkeit, hohe Einsatzbereitschaft und gute organisatorische Fähigkeiten sind essentiell. Wir bieten Ihnen Sichere Vergütung nach Tarif Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Attraktive Lage Flexible Arbeitszeiten Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass Bildungsurlaub 30 Tage Urlaub/Jahr Geboten werden regelmäßige Supervision (durch Expert:innen auf dem Gebiet der KVT bei Psychosen), Teilnahme an bescheinigten Fortbildungen im Bereich Psychosen, die Möglichkeit, sich an Therapieforschung zu beteiligen, ein unterstützendes professionelles Team, eine gut funktionierende Infrastruktur, samt Sekretariat, regelmäßiger Austausch über therapeutische und wissenschaftliche Fragen, Fortbildungsmöglichkeiten, z. B. Supervisor:innenausbildung. Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv \“Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age\“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten. Die Universität Hamburg engagiert sich für Chancengerechtigkeit. Vielfalt bereichert unser universitäres Leben in Studium, Forschung, Lehre, Bildung und am Arbeitsplatz. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung sowie Behinderung oder Erkrankung. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
psychotherapeutischer Arbeit und Therapieforschung Arbeitgeber: Universität Hamburg
Kontaktperson:
Universität Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: psychotherapeutischer Arbeit und Therapieforschung
✨Netzwerken in der Psychotherapie-Community
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachforen, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Psychotherapie und Therapieforschung zu vernetzen. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu Empfehlungen führen.
✨Teilnahme an Fachkonferenzen
Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, die sich mit psychotherapeutischer Arbeit und Forschung beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Engagement in Forschungsprojekten
Beteilige dich aktiv an Forschungsprojekten oder Studien, die sich mit Psychosen befassen. Dies zeigt dein Interesse und deine Erfahrung in diesem speziellen Bereich und kann deine Bewerbung stärken.
✨Vorbereitung auf Teamarbeit
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, bereite dich darauf vor, in Vorstellungsgesprächen über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Teamarbeit und deinen Einsatz verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: psychotherapeutischer Arbeit und Therapieforschung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie den Abschluss eines Hochschulstudiums und die Ausbildung in Verhaltenstherapie. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen erfüllst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für psychotherapeutische Arbeit und Therapieforschung darlegst. Betone deine klinisch-therapeutischen Erfahrungen und deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass deine Erfahrungen im Bereich der kognitiv-behavioralen Behandlung von Psychosen klar dargestellt werden.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 01.07.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Hamburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Verhaltenstherapie und wie du evidenzbasierte Ansätze in deiner Arbeit umsetzt. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an Forschung
Da die Stelle einen starken Fokus auf Therapieforschung hat, solltest du bereit sein, über aktuelle Entwicklungen in der Psychotherapie zu sprechen. Informiere dich über relevante Studien und zeige, wie du dich aktiv an Forschungsprojekten beteiligen möchtest.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zeigen, insbesondere in stressigen oder herausfordernden Situationen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die angebotenen Fortbildungen und Supervisionen zu erfahren. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliche Entwicklung und deine Bereitschaft, deine Fähigkeiten im Bereich der Psychosen weiter auszubauen.