Research Associate at the Faculty of Education, seconded to the UNESCO Institute for Lifelong L[...]
Research Associate at the Faculty of Education, seconded to the UNESCO Institute for Lifelong L[...]

Research Associate at the Faculty of Education, seconded to the UNESCO Institute for Lifelong L[...]

Hamburg 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Forschungsarbeiten durch und unterstütze die Veröffentlichung in der International Review of Education.
  • Arbeitgeber: Die Universität Hamburg ist eine führende Forschungseinrichtung, die globale Herausforderungen angeht.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Projekts zur Bekämpfung von Diskriminierung durch Bildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ein Hochschulabschluss und mindestens fünf Jahre Erfahrung im akademischen Verlagswesen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis zum 31.05.2028 und bietet die Möglichkeit zur persönlichen Workshop-Leitung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Research Associate at the Faculty of Education, seconded to the UNESCO Institute for Lifelong Learning (UIL), § 28 Subsection 3 HmbHG

Start dateas soon as possible, fixed until 31.05.2028 (This is a fixed-term contract in accordance with Section 2 of the academic fixed-term labor contract act [Wissenschaftszeitvertragsgesetz, WissZeitVG]).

Scope of workpart-time

Weekly hours50 % of standard work hours per week

Your responsibilities

Duties primarily include research. Research associates may also pursue independent research and further academic qualifications.

Under the overall authority of the Director of UIL, the incumbent will work under the direct supervision of the Executive Editor of the International Review of Education – Journal of Lifelong Learning (IRE) to support UIL in the delivery of its commitments as part of _Under Pressure: Literacy and Discrimination_, a joint project of UIL and the University of Hamburg.

The incumbent will be employed by the University of Hamburg but will be seconded to UIL for the duration of the contract.

Background

Under Pressure is a joint project involving the University of Hamburg Faculty of Education and the UNESCO Institute for Lifelong Learning (UIL), led by Professor Tanja Sturm of the University of Hamburg.

The three-year project will be supported by the Ministry of Science, Research and Equality (BWFG) within the framework of the State Research Funding Hamburg.

The aim of the project is to investigate literacy-specific discrimination and disadvantage, using data sets collected in 2023 by PIAAC, as well as qualitative surveys on discrimination and disadvantage in context of low literacy in education.

As part of the project, UIL will co-organize two international conferences with the University of Hamburg and deliver four thematic workshops. Its journal, the International Review of Education (IRE), will deliver two day-long workshops to support early-career scholars on publishing their work in peer-reviewed international education journals. IRE will also publish a special issue on ‘Literacy and discrimination in times of rising populism’, drawing on some of the research from the project.

Work assignments

  • contribute to the development and publication of a special issue of the International Review of Education, including by screening new submissions for quality and suitability, making recommendations to the Executive Editor, and identifying suitable reviewers
  • offer other support to IRE as directed by the Executive Editor, including screening of articles for general issues and occasional copy-editing of articles and in the preparation of events
  • devise and deliver two day-long practical workshops for early-career scholars at the University of Hamburg, supporting them in developing their work for publication in international education journals, with a special focus on IRE
  • support the development of an online learning module, to be hosted by UIL, based on the workshops
  • liaise with the University of Hamburg in scheduling and planning the workshops
  • support the delivery of four project workshops and two international conferences through the preparation of agendas, PowerPoint presentations and communication materials, including short workshop reports

The successful candidate is expected to provide assistance remotely for 19,5 hours per week and to deliver the publishing workshops in person. He or she will be given a UNESCO email address for the duration of the project.

The incumbent will submit a fortnightly progress report on his or her work assignments to the Executive Editor of IRE.

The incumbent will submit a draft programme for the two workshops by the end of 2025, including clear projected outcomes for the sessions.

Your profile

A university degree in a relevant field.

Essential skills

  • at least five years’ experience in academic publishing, preferably in an editorial role
  • knowledge and understanding of lifelong learning policy and scholarship from an international perspective
  • understanding of the requirements of academic publishing
  • exceptional communication skills
  • experience of workshop delivery
  • high-quality writing and editing skills
  • English language skills at native-speaker level
  • good standard of German
  • experience of editing an academic journal

We offer

  • Reliable remuneration based on wage agreements
  • Continuing education opportunities
  • University pensions
  • Work-life balance opportunities
  • Health management, EGYM Wellpass
  • Educational leave
  • 30 days of vacation per annum

Universität Hamburg—University of Excellence is one of the strongest research educational institutions in Germany. Our work in research, teaching, educational and knowledge exchange activities is fostering the next generation of responsible global citizens ready to tackle the global challenges facing us. Our guiding principle “Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a digital age” drives collaboration with academic and nonacademic partner institutions in the Hamburg Metropolitan Region and around the world. We would like to invite you to be part of our community to work with us in creating sustainable and digital change for a dynamic and pluralist society.

The University of Hamburg is committed to equity. Diversity enriches our university life, whether in our studies, research, teaching, education, or workplace. We therefore welcome all applications, regardless of gender, gender identity, sexual orientation, ethnic or social background, age, religion or belief, disability, or chronic illness.

Severely disabled and disabled applicants with the same status will receive preference over equally qualified non-disabled applicants.

Use only the online application form to submit your application with the following documents:

#J-18808-Ljbffr

Research Associate at the Faculty of Education, seconded to the UNESCO Institute for Lifelong L[...] Arbeitgeber: Universität Hamburg

Die Universität Hamburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine zuverlässige Vergütung und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, sondern auch ein starkes Engagement für Work-Life-Balance und Gesundheit. In einem dynamischen und vielfältigen Umfeld haben Mitarbeiter die Möglichkeit, an bedeutenden Forschungsprojekten teilzunehmen und ihre akademischen Qualifikationen weiterzuentwickeln, während sie Teil einer Gemeinschaft sind, die sich für nachhaltige Veränderungen in einer digitalen Welt einsetzt.
U

Kontaktperson:

Universität Hamburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Research Associate at the Faculty of Education, seconded to the UNESCO Institute for Lifelong L[...]

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Themen im Bereich der Erwachsenenbildung und des lebenslangen Lernens. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie sie sich auf die Forschung auswirken.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im akademischen Verlagswesen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Qualität von Publikationen beigetragen hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe Ideen klar und präzise zu erklären, sowohl mündlich als auch schriftlich. Dies ist besonders wichtig für die Workshops, die du leiten wirst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Associate at the Faculty of Education, seconded to the UNESCO Institute for Lifelong L[...]

Akademische Publikationserfahrung
Redaktionelle Fähigkeiten
Kenntnisse in der Politik und Forschung zum lebenslangen Lernen
Verständnis der Anforderungen an akademische Veröffentlichungen
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung in der Durchführung von Workshops
Hochwertige Schreib- und Bearbeitungsfähigkeiten
Englischkenntnisse auf Muttersprachenniveau
Gute Deutschkenntnisse
Erfahrung in der Redaktion eines akademischen Journals
Fähigkeit zur Erstellung von Präsentationen und Kommunikationsmaterialien
Projektmanagementfähigkeiten
Teamarbeit und Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Kenntnisse im Bereich der akademischen Veröffentlichung und der Durchführung von Workshops zeigen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erreichung der Projektziele beitragen können. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung im Bereich der Erwachsenenbildung.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Hamburg vorbereitest

Bereite dich auf die Forschungsfragen vor

Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich der Alphabetisierung und Diskriminierung. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die Ziele des Projekts 'Under Pressure' hast und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Hebe deine Erfahrung im akademischen Verlagswesen hervor

Da die Stelle eine umfangreiche Erfahrung im akademischen Publizieren erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführen. Erkläre, wie du zur Qualitätssicherung von Manuskripten beigetragen hast und welche Rolle du in redaktionellen Prozessen gespielt hast.

Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position hervorragende Kommunikationsfähigkeiten erfordert, bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du komplexe Informationen klar und präzise vermittelt hast. Dies könnte durch Workshops oder Präsentationen geschehen, die du geleitet hast.

Zeige dein Engagement für lebenslanges Lernen

Betone deine Leidenschaft für Bildung und lebenslanges Lernen. Diskutiere, wie du dich kontinuierlich weitergebildet hast und welche Initiativen du ergriffen hast, um deine Kenntnisse in diesem Bereich zu vertiefen.

Research Associate at the Faculty of Education, seconded to the UNESCO Institute for Lifelong L[...]
Universität Hamburg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
  • Research Associate at the Faculty of Education, seconded to the UNESCO Institute for Lifelong L[...]

    Hamburg
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-28

  • U

    Universität Hamburg

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>