Research Associate in industrial organization, health economics and empirical methods § 28 Subsec...
Research Associate in industrial organization, health economics and empirical methods § 28 Subsec...

Research Associate in industrial organization, health economics and empirical methods § 28 Subsec...

Befristet 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Lehre im Bereich Gesundheitsökonomie und empirische Methoden.
  • Arbeitgeber: Die Universität Hamburg ist eine der führenden Forschungseinrichtungen in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Gestalte nachhaltige Veränderungen in einer dynamischen und vielfältigen Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Wirtschaft, Statistik oder verwandten Bereichen; Erfahrung mit statistischer Software.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis zum 03.09.2025, Teilzeit möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Job Description

Institution: Faculty of Business, Economics and Social Sciences, Department of Economics, Professorship for Economics with a focus on Health Economics, especially Empirical Methods Salary level: EGR. 13 TV-L Start date: 01.10.2025, fixed until 30.09.2028. The contract provides for a maximum extension of up to two years depending on the associate's achievements during the first stage and the available funding.

(This is a fixed-term contract in accordance with Section 2 of the academic fixed-term labor contract act [Wissenschaftszeitvertragsgesetz, WissZeitVG]). Application deadline: 03.09.2025 Scope of work: full-time position suitable for part-time Your responsibilities In the period from 01.10.2025 until 30.09.2027, duties primarily include 25% teaching and research and 75% academic services in the project named above. In the period from 01.10.2027 until 30.09.2028, duties primarily include 100% teaching and research.

Research associates may also pursue independent research and further academic qualifications. preparation of research papers and reports for the DFG project «Producer and retailer markets organization (PARETO)» – in the first two years of the project independent research in the field of empirical health economics and industrial organization participation in the research program of the Department and the HCHE: presenting at seminars potential participation in the research training group «Managerial and economic dimensions of healthcare quality» support for teaching in bachelor's and master's programs (teaching obligation amounts to 1 h/week in the period from 01.10.2025 until 30.09.2027 and 4 h/week in the period from 01.10.2027 until 30.09.2028) Your Profile A university degree in a relevant field. master's degree in Economics, Statistics or a closely related field documented interest in the fields of industrial economics, health economics and/or empirical methods documented expertise in conducting empirical quantitative research experience in working with statistical software (e.g.

STATA, R, Matlab or Python) proficiency in English (proficiency in German is an advantage, but not a prerequisite) We offer Continuing education opportunities Reliable remuneration based on wage agreements Continuing education opportunities Continuing education opportunities University pensions University pensions Attractive location Attractive location Flexible working hours Flexible working hours Work-life balance opportunities Work-life balance opportunities Health management Health management, EGYM Wellpass 30 days of vacation per annum Educational leave 30 days of vacation per annum 30 days of vacation per annum Universität Hamburg–University of Excellence is one of the strongest research educational institutions in Germany. Our work in research, teaching, educational and knowledge exchange activities is fostering the next generation of responsible global citizens ready to tackle the global challenges facing us. Our guiding principle «Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a digital age» drives collaboration with academic and nonacademic partner institutions in the Hamburg Metropolitan Region and around the world.

We would like to invite you to be part of our community to work with us in creating sustainable and digital change for a dynamic and pluralist society. The University of Hamburg is committed to equity. Diversity enriches our university life, whether in our studies, research, teaching, education, or workplace.

We therefore welcome all applications, regardless of gender, gender identity, sexual orientation, ethnic or social background, age, religion or belief, disability, or chronic illness. The University of Hamburg strives to increase the number of women in academia, and encourages qualified female academics to apply. Severely disabled and disabled applicants with the same status will receive preference over equally qualified non-disabled applicants.

Instructions for applying Contact Prof. Dr. Biliana Yontcheva biliana.yontcheva@uni-hamburg.de +49 40 42838-4429 Birte Stadtlich birte.stadtlich@uni-hamburg.de +49 40 42838-3946 Reference number 218 Location Esplanade 36 20345 Hamburg Zu Google Maps Application deadline 03.09.2025 Use only the online application form to submit your application with the following documents: cover letter (please also discuss your experience using empirical methods) CV copies of degree certificate(s) a sample of your academic work (ideally your master's thesis or another academic text you have prepared independently) If available, feel free to submit recommendation letters.

If you experience technical problems, send an email to bewerbungen@uni-hamburg.de. More information on data protection in selection procedures.Wirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Teilzeit Vollzeit>

Research Associate in industrial organization, health economics and empirical methods § 28 Subsec... Arbeitgeber: Universität Hamburg

Die Universität Hamburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten bietet, sondern auch umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein starkes Engagement für die Work-Life-Balance. Mit einem Fokus auf Diversität und Chancengleichheit fördert die Universität eine inklusive Arbeitsumgebung, in der Mitarbeiter ihre akademischen Fähigkeiten weiterentwickeln und an bedeutenden Forschungsprojekten teilnehmen können, während sie Teil einer dynamischen Gemeinschaft in einer der lebenswertesten Städte Deutschlands sind.
U

Kontaktperson:

Universität Hamburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Research Associate in industrial organization, health economics and empirical methods § 28 Subsec...

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Professoren und anderen Forschern im Bereich Gesundheitsökonomie und empirische Methoden zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Stelle zu erfahren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Präsentation deiner Forschungskompetenzen

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit empirischen Methoden und statistischer Software in Gesprächen oder bei Seminaren klar und überzeugend darzustellen. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast, um relevante Ergebnisse zu erzielen.

Engagement in der akademischen Gemeinschaft

Beteilige dich an Konferenzen oder Workshops, die sich mit Gesundheitsökonomie oder industrieller Organisation befassen. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und kann dir wertvolle Einblicke sowie Kontakte bieten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche

Informiere dich gründlich über die Universität Hamburg und deren Forschungsprojekte im Bereich Gesundheitsökonomie. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Stelle und der Institution zeigen, und sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung der Forschungsprojekte zu teilen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Associate in industrial organization, health economics and empirical methods § 28 Subsec...

Empirische Forschungsmethoden
Quantitative Datenanalyse
Statistische Softwarekenntnisse (z.B. STATA, R, Matlab, Python)
Fähigkeit zur Erstellung von Forschungsberichten
Präsentationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Lehrfähigkeiten auf Bachelor- und Master-Niveau
Englischkenntnisse (Deutschkenntnisse von Vorteil)
Analytisches Denken
Projektmanagement
Teamarbeit
Selbstständige Forschungskompetenz
Interesse an Gesundheitsökonomie und Industrieökonomie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Universität Hamburg und die spezifische Professur für Gesundheitsökonomie. Verstehe die Anforderungen der Stelle und die Forschungsprojekte, an denen du teilnehmen würdest.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein aussagekräftiges Anschreiben, in dem du deine Erfahrungen mit empirischen Methoden erläuterst, einen aktuellen Lebenslauf, Kopien deiner Abschlusszeugnisse und ein Beispiel deiner akademischen Arbeiten, wie z.B. deine Masterarbeit.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an den Themen der Gesundheitsökonomie und empirischen Methoden deutlich macht. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten.

Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Bewerbungsformular der Universität Hamburg, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Hamburg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen mit empirischen Methoden und deiner Expertise in der Gesundheitsökonomie. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Kenntnis der aktuellen Forschung

Informiere dich über aktuelle Trends und relevante Studien im Bereich der Gesundheitsökonomie und industriellen Organisation. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Forschungsumfeld einzubringen.

Präsentation deiner akademischen Arbeiten

Bereite eine kurze Präsentation deiner akademischen Arbeiten vor, insbesondere deiner Masterarbeit. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du empirische Methoden angewendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Überlege dir Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest, um mehr über die Forschungsprojekte und die Lehrverpflichtungen zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, die Passung zu beurteilen.

Research Associate in industrial organization, health economics and empirical methods § 28 Subsec...
Universität Hamburg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
  • Research Associate in industrial organization, health economics and empirical methods § 28 Subsec...

    Befristet
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-04

  • U

    Universität Hamburg

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>