Research Associate (Postdoc) on Radiation and Climate with the option to pursue a habilitation (postdoctoral qualification for professorship) 28 Subsection 2 HmbHG
Research Associate (Postdoc) on Radiation and Climate with the option to pursue a habilitation (postdoctoral qualification for professorship) 28 Subsection 2 HmbHG

Research Associate (Postdoc) on Radiation and Climate with the option to pursue a habilitation (postdoctoral qualification for professorship) 28 Subsection 2 HmbHG

Wissenschaftliche Mitarbeiter 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Lehre im Bereich Strahlung und Klima, eigene akademische Projekte.
  • Arbeitgeber: Die Universität Hamburg ist eine der führenden Forschungseinrichtungen in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Ideal für eine akademische Karriere mit der Möglichkeit zur Habilitation und einem positiven Einfluss auf die Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Doktortitel in einem relevanten Fachgebiet, starke Forschungsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung, Förderung von Frauen in der Wissenschaft.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Institution: Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Institut für Erdsystemwissenschaften, Meteorologisches Institut

Gehalt: EGR. 13 TV-L

Startdatum: 01.09.2025, befristet auf drei Jahre (Dieser Vertrag ist gemäß § 2 des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes, WissZeitVG, befristet). Der Vertrag sieht eine maximale Verlängerung von bis zu drei Jahren vor, abhängig von den Leistungen des Mitarbeiters während der ersten Phase. Vorausgesetzt, dass eine Stelle verfügbar ist und die Anforderungen erfüllt sind, kann der Mitarbeiter einen Antrag auf vorübergehenden Beamtenstatus gemäß § 28 Abs. 2 HmbHG stellen.

Bewerbungsfrist: 31.05.2025

Umfang der Arbeit: Vollzeitstelle, geeignet für Teilzeit

Ihre Aufgaben

  • Lehre und Forschung im jeweiligen Fachbereich oder Institut.
  • Forschungsmitarbeiter können auch eigenständige Forschung und weitere akademische Qualifikationen verfolgen sowie Lehrerfahrung erwerben.
  • Mindestens ein Drittel der Arbeitszeit steht für die eigene akademische Arbeit zur Verfügung.
  • Die Position umfasst eine Lehrverpflichtung von 4 Stunden/Woche.

Die Stelle richtet sich an Personen, die eine Karriere in der Wissenschaft anstreben und bietet die Möglichkeit, eine Habilitation zu erwerben, die Voraussetzung für Professuren in Deutschland ist.

Ihr Profil

  • Ein Hochschulabschluss in einem relevanten Bereich sowie eine Promotion.
  • Starker Forschungshorizont in der Strahlungsübertragungsmodellierung, Klimaphysik der Erde oder anderer Planeten oder Satellitenfernerkundung von Wasserdampf und Wolken.
  • Erwartete substanzielle Beiträge zum Strahlungsübertragungssimulator ARTS, zu strahlungsfokussierten Experimenten mit dem Klimamodell ICON oder einfacheren konzeptionellen Modellen oder zur wissenschaftlichen Auswertung der FORUM- und EarthCARE-Satellitenmission.

Wir bieten

  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Zuverlässige Vergütung basierend auf Tarifverträgen
  • Universitätsrenten
  • Attraktive Lage
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Gesundheitsmanagement
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Bildungsurlaub

Die Universität Hamburg - Universität der Exzellenz ist eine der stärksten Forschungseinrichtungen in Deutschland. Unsere Arbeit in Forschung, Lehre, Bildungs- und Wissensaustauschaktivitäten fördert die nächste Generation verantwortungsbewusster globaler Bürger, die bereit sind, die globalen Herausforderungen anzugehen, vor denen wir stehen. Unser Leitprinzip "Innovieren und Kooperieren für eine nachhaltige Zukunft im digitalen Zeitalter" treibt die Zusammenarbeit mit akademischen und nicht-akademischen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit voran.

Die Universität Hamburg setzt sich für Chancengleichheit ein. Vielfalt bereichert unser Universitätsleben, sei es in unserem Studium, in der Forschung, in der Lehre, in der Bildung oder am Arbeitsplatz. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, ethnischer oder sozialer Herkunft, Alter, Religion oder Glauben, Behinderung oder chronischer Krankheit. Die Universität Hamburg strebt an, den Anteil von Frauen in der Wissenschaft zu erhöhen und ermutigt qualifizierte Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.

Hinweise zur Bewerbung

Kontakt: Stefan Buehler -8124

Referenznummer: 112

Standort: Bundesstraße Hamburg

Bewerbungsfrist: 31.05.2025

Bitte verwenden Sie nur das Online-Bewerbungsformular, um Ihre Bewerbung mit den folgenden Unterlagen einzureichen: Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der Abschlusszeugnisse. Bei technischen Problemen senden Sie bitte eine E-Mail.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Auswahlverfahren. Die Universität Hamburg ist zertifiziert.

Research Associate (Postdoc) on Radiation and Climate with the option to pursue a habilitation (postdoctoral qualification for professorship) 28 Subsection 2 HmbHG Arbeitgeber: Universität Hamburg

Die Universität Hamburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Forschung und Lehre bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub pro Jahr und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Universität die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Lage in der Metropolregion Hamburg, die eine vielfältige und dynamische Gemeinschaft bietet, in der Vielfalt geschätzt wird und Chancengleichheit gefördert wird.
U

Kontaktperson:

Universität Hamburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Research Associate (Postdoc) on Radiation and Climate with the option to pursue a habilitation (postdoctoral qualification for professorship) 28 Subsection 2 HmbHG

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in ähnlichen Forschungsbereichen tätig sind. Sie können wertvolle Einblicke geben und dich möglicherweise sogar direkt an die Verantwortlichen weiterempfehlen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen im Bereich der Strahlungs- und Klimaforschung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Forschungserfahrung vor, insbesondere zu Themen wie strahlungstransfer Modellierung und Satellitenfernerkundung. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Lehre! Bereite einige Ideen für Lehrinhalte oder -methoden vor, die du in der Position umsetzen möchtest. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Lehrverantwortung unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Associate (Postdoc) on Radiation and Climate with the option to pursue a habilitation (postdoctoral qualification for professorship) 28 Subsection 2 HmbHG

Forschungskompetenz in der Strahlungsübertragung
Kenntnisse in der Klimaphysik der Erde oder anderer Planeten
Erfahrung in der Satellitenfernerkundung von Wasserdampf und Wolken
Fähigkeit zur Entwicklung und Verbesserung von Simulationsmodellen wie ARTS
Kenntnisse in der Anwendung des Klimamodells ICON
Erfahrung mit wissenschaftlichen Experimenten im Bereich Strahlung
Fähigkeit zur selbstständigen Forschung
Lehrerfahrung und didaktische Fähigkeiten
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Starke analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten in der Wissenschaft
Engagement für akademische Exzellenz
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in der Forschung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Universität Hamburg und das Meteorologische Institut. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Forschungsprojekte, an denen du möglicherweise beteiligt sein wirst.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein überzeugendes Bewerbungsschreiben, einen aktuellen Lebenslauf und Kopien deiner Abschlusszeugnisse. Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben deine Forschungserfahrung und -interessen klar darstellt.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich Strahlung und Klima betonen. Erkläre, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen dich für diese Position qualifizieren und welche Ziele du in der Habilitation verfolgst.

Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Bewerbungsformular der Universität Hamburg, um deine Unterlagen einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Hamburg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Forschungsfragen vor

Da die Position einen starken Forschungshintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deinem Fachgebiet vorbereiten. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Strahlungsübertragung oder Klimaforschung zur Stelle passen.

Präsentiere deine Lehrfähigkeiten

Die Stelle beinhaltet Lehrverantwortung. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit unterrichtet hast oder welche Lehrmethoden du anwenden würdest, um komplexe Themen verständlich zu machen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der akademischen Forschung ist Zusammenarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Frage nach den Erwartungen an die Habilitation

Da die Möglichkeit zur Habilitation besteht, ist es wichtig, die Erwartungen und den Prozess zu verstehen. Stelle Fragen dazu, wie die Institution dich bei diesem Vorhaben unterstützen kann.

Research Associate (Postdoc) on Radiation and Climate with the option to pursue a habilitation (postdoctoral qualification for professorship) 28 Subsection 2 HmbHG
Universität Hamburg
U
  • Research Associate (Postdoc) on Radiation and Climate with the option to pursue a habilitation (postdoctoral qualification for professorship) 28 Subsection 2 HmbHG

    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-01

  • U

    Universität Hamburg

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>