Research Associates in the DFG Research Unit \'The Promise of Security in Catastrophic Times\', § 28,
Research Associates in the DFG Research Unit \'The Promise of Security in Catastrophic Times\', § 28,

Research Associates in the DFG Research Unit \'The Promise of Security in Catastrophic Times\', § 28,

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe interdisziplinäre Forschung zu Sicherheit und Schutz in Krisenzeiten durch.
  • Arbeitgeber: Universität Hamburg, Teil eines innovativen Forschungsnetzwerks.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung für die Karriereentwicklung und ein inspirierendes Umfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Sicherheitsforschung aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master- oder Doktortitel in einem relevanten Fachgebiet erforderlich.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Workshops und Mentoring-Möglichkeiten für eine optimale Entwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Universität Hamburg

Bewerben Sie sich jetzt, lesen Sie die Jobdetails, indem Sie nach unten scrollen Überprüfen Sie, ob Sie über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, bevor Sie eine Bewerbung abschicken.
Research Associates in the DFG Research Unit \’The Promise of Security in Catastrophic Times\‘, § 28, 3 HmbHG
The DFG Research Unit 5870 \“The Promise of Security in Catastrophic Times\“ (PROMISE) invites applications for 5 research associates (doctoral researchers) (75% TV-L for 4 years) and 3 research associates (postdoctoral researchers) (100% TV-L for 4 years) starting 1 April 2026.
PROMISE brings together scholars from political science, sociology, international relations, communication studies, and human geography to investigate how governments and societies across Europe navigate the challenges, priorities, and limits of protection in the face of multiplying crises. We study how democratic promises of security are being rethought and reshaped in what we conceptualize as catastrophic times.
PROMISE consists of eight research projects that explore changing security promises and protection practices, ranging from disaster preparedness and international humanitarian aid to community-led protection initiatives by marginalized groups:
Changing Notions and Practices of Defense and Security in Finland and the Baltic States since 2014
Prof. Dr. Anna Geis (HSU)
Infrastructures of Protection: Planning for Catastrophes to Come
Prof. Dr. Christine Hentschel (UHH), Prof. Dr. Ursula Schröder (UHH/ IFSH)
Protection Mainstreaming through Valuation Practices in the United Nations
Dr. Holger Niemann (IFSH)
Conceived through Practice: Unearthing the Security Promise Norm and Its Contested Meanings
Prof. Dr. Antje Wiener (UHH)
Life under Pressure: Political Intervention in the Face of Urbicide
Prof. Dr. Susanne Krasmann (UHH)
Defensive Publics and Their Imagined Security Communities in the Digital Realm
Prof. Dr. Kleinen-von Königslöw (UHH)
Reclaiming the State\’s Security Promise from the Perspective of Statelessness
Prof. Dr. Eray Çaylı (UHH)
Security Utopias in Catastrophic Times
Prof. Dr. Nina Perkowski (UHH)
Who we are: PROMISE is a collaborative and interdisciplinary research unit involving the University of Hamburg (UHH), the Helmut Schmidt University/ University of the Federal Armed Forces Hamburg (HSU), and the Institute for Peace Research and Security at the University of Hamburg (IFSH).
Your Profile
You hold a Master\’s or PhD degree in a relevant discipline. You are dedicated, curious and eager to contribute to interdisciplinary research on security and protection in times of crisis. You are able to work both independently and collaboratively within a team, have strong research skills, and communicate effectively in English; German language skills are an advantage.
We offer
Embedded in a strong and collaborative research ecosystem in Hamburg, PROMISE provides an inspiring and supportive environment for interdisciplinary scholarship. Designed as an intellectual hub for critical and out-of-the-box security research, PROMISE advances understanding of how democracies negotiate the boundaries and priorities of protection in times of crisis. You will join a friendly and dynamic research community with regular workshops, colloquia, mentoring opportunities and excellent conditions for early-career researchers.
Instructions for applying
Further details on the Research Unit and its projects are available at:
https://uhh.de/wiso-promise-en
Current job openings within PROMISE can be found here:
https://www.wiso.uni-hamburg.de/en/forschung/verbundprojekte/ru-promise/we-are-hiring.html
APPLY

Universität Hamburg has been certified.
audit family-friendly university

Research Associates in the DFG Research Unit \'The Promise of Security in Catastrophic Times\', § 28, Arbeitgeber: Universität Hamburg

Die Universität Hamburg bietet eine inspirierende und unterstützende Umgebung für interdisziplinäre Forschung im Rahmen der DFG-Forschungsgruppe 'The Promise of Security in Catastrophic Times'. Hier profitieren Sie von einem dynamischen Forschungsumfeld, regelmäßigen Workshops und Mentoring-Möglichkeiten, die speziell auf die Bedürfnisse von Nachwuchswissenschaftlern ausgerichtet sind. Als Teil dieser freundlichen Gemeinschaft haben Sie die Möglichkeit, bedeutende Beiträge zur Sicherheitsforschung zu leisten und sich in einem familienfreundlichen Umfeld weiterzuentwickeln.
U

Kontaktperson:

Universität Hamburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Research Associates in the DFG Research Unit \'The Promise of Security in Catastrophic Times\', § 28,

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die in der Forschung oder in verwandten Bereichen arbeiten. Oft erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und deine Antworten darauf übst. Überlege dir auch, wie du deine Forschungsinteressen und -erfahrungen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du perfekt ins Team passt.

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dich interessiert, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Frag nach weiteren Informationen oder zeige dein Interesse an einem persönlichen Gespräch.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich über unsere Website! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung die richtige Aufmerksamkeit erhält. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt in deiner Karriere gehen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Associates in the DFG Research Unit \'The Promise of Security in Catastrophic Times\', § 28,

Forschungsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
Deutschkenntnisse
Teamarbeit
Eigenständiges Arbeiten
Neugierde und Engagement für Forschung
Kritisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an Sicherheitsforschung
Verständnis für Krisenmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Hausaufgaben: Bevor du mit deiner Bewerbung anfängst, schau dir die Forschungsprojekte von PROMISE genau an. Verstehe, was wir tun und wie du dazu beitragen kannst. Das zeigt uns, dass du wirklich interessiert bist!

Sei authentisch: Schreibe in deiner Bewerbung so, wie du auch sprichst. Zeig uns deine Persönlichkeit und warum du für diese Position brennst. Wir suchen nach echten Menschen, nicht nach perfekten Bewerbungen!

Betone deine Fähigkeiten: Stell sicher, dass du deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen klar hervorhebst. Denk daran, wie deine Kenntnisse in der Forschung zu unseren Projekten passen könnten. Das macht einen großen Unterschied!

Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere offizielle Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles richtig ankommt und du keine wichtigen Schritte verpasst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Hamburg vorbereitest

Verstehe die Forschungsprojekte

Mach dich mit den spezifischen Projekten innerhalb der PROMISE-Forschungsgruppe vertraut. Überlege dir, wie deine eigenen Forschungserfahrungen und Interessen zu den Themen passen, die dort behandelt werden. Das zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Teamarbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen. Sei bereit, diese in Bezug auf die Herausforderungen und Themen der Forschungsgruppe zu diskutieren.

Sprich über interdisziplinäre Ansätze

Da PROMISE interdisziplinär ist, solltest du darauf vorbereitet sein, darüber zu sprechen, wie du mit anderen Disziplinen zusammenarbeiten kannst. Zeige, dass du offen für neue Perspektiven bist und wie du deine Kenntnisse in verschiedenen Bereichen einbringen kannst.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Forschungsgruppe. Frage zum Beispiel nach zukünftigen Projekten oder den Möglichkeiten zur Zusammenarbeit innerhalb des Teams.

Research Associates in the DFG Research Unit \'The Promise of Security in Catastrophic Times\', § 28,
Universität Hamburg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
  • Research Associates in the DFG Research Unit \'The Promise of Security in Catastrophic Times\', § 28,

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-17

  • U

    Universität Hamburg

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>