Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für das Gebäudemanagement und die Qualität der Reinigungsleistungen.
- Arbeitgeber: Die Exzellenzuniversität Hamburg ist eine führende Bildungseinrichtung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte einen nachhaltigen Wandel in einer dynamischen Gemeinschaft und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist.
Einrichtung: Abteilung Liegenschaftsmanagement, Referat Facilitymanagement
Wertigkeit: EGR. 9A TV-L
Arbeitsbeginn: schnellstmöglich, unbefristet
Bewerbungsschluss: 10.07.2025
Wochenstunden: teilzeitgeeignete Vollzeitstelle
Die Universität Hamburg nutzt zurzeit ca. 650.000 m² Bruttogeschossfläche (BGF), die sich auf 226 Gebäude verteilen. Das Liegenschaftsmanagement ist im Gebäudemanagement verantwortlich für den reibungslosen Betrieb der universitären Gebäude und kümmert sich um alle Belange des kaufmännischen, infrastrukturellen und technischen Gebäudemanagements.
- Ausschreibung und Vorkalkulation vorbereiten, auch bei Neu- und Umbauten
- Objekte mit potenziellen Bieter:innen begehen
- Mangelnde oder nicht erbrachte Reinigungsleistungen anzeigen und ggf. sanktionieren
- Verhandlungen mit und Beauftragung von Reinigungsfirmen durchführen
- Verträge betreuen
- Leistungs- und Rechnungsprüfung (sachlich, rechn. Richtigkeit) vornehmen
- Bei Neu- und Umbauten: geplante Maßnahmen auf eventuelle planerische Fehler in Bezug auf erhöhte Reinigungsaufwendungen und ggf. erforderliche Umbaumaßnahmen prüfen
- Qualitätsmanagement-System in der Gebäudereinigung einführen und überwachen
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten:
- Abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Beruf
- Gründliche Kenntnisse der BO und VOL/A Gebäudereinigung, VB Gebäudereinigung, BVB Reinigungsdienstleistungen
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (u. a. MS Office, insbesondere Excel)
- Kenntnisse über Reinigungstechniken und deren Anwendungsgebiete
- Reinigungsmängel Bodenbeläge, Glas, Fenster
wünschenswert:
- Sicherer Umgang mit dem Hamburger Vergaberecht, speziell im Bereich VOL und VOB
- Erfahrung im Aufgabengebiet
- Verhandlungssicheres Deutsch in Wort und Schrift, mind. B2-Niveau
- Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit
- Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Strukturierte Arbeitsweise sowie logisches und planerisches Denken
- Gewissenhaftigkeit, Zuverlässigkeit und hohes Maß an sozialen und kommunikativen Kompetenzen
Sichere Vergütung nach Tarif
Weiterbildungsmöglichkeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Attraktive Lage
Flexible Arbeitszeiten
Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
Beschäftigten-Laptop
Mobiles Arbeiten
Bildungsurlaub
30 Tage Urlaub/Jahr
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Männer gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Kontaktperson:
Universität Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Reinigung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die BO und VOL/A. Zeige in Gesprächen, dass du diese Kenntnisse hast und wie du sie in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Universität Hamburg und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Facility Management vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, insbesondere im Bereich der Gebäudereinigung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Kooperationsfähigkeit während des Bewerbungsprozesses. Betone, wie wichtig dir eine gute Zusammenarbeit ist und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die dies unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Reinigung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Gebäudereinigung und dein kaufmännisches Wissen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Anforderungen beitragen können. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine strukturierte Arbeitsweise ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch fehlerfrei ist und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Hamburg vorbereitest
✨Kenntnisse über Reinigungstechniken
Stelle sicher, dass du dich gut über verschiedene Reinigungstechniken und deren Anwendungsgebiete informierst. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden kannst.
✨Verhandlungsgeschick demonstrieren
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in Verhandlungen mit Reinigungsfirmen zu sprechen. Gib Beispiele, wie du erfolgreich Verträge betreut und Leistungen geprüft hast, um dein Verhandlungsgeschick zu unterstreichen.
✨EDV-Kenntnisse hervorheben
Da sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS Office und Excel, gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast. Dies zeigt deine technische Kompetenz und deine Fähigkeit zur Datenanalyse.
✨Team- und Kooperationsfähigkeit betonen
Die Stelle erfordert Teamarbeit und Kooperation. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beigetragen hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.