Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Netzinfrastruktur und arbeite an innovativen IT-Lösungen.
- Arbeitgeber: Die Exzellenzuniversität Hamburg ist eine der führenden Forschungs- und Bildungseinrichtungen Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an nachhaltigen Lösungen für die digitale Zukunft arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Kenntnisse in Elektrotechnik oder Bauingenieurwesen mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Technische:r Angestellte:r der Fachrichtung Elektrotechnik oder Bauingenieurwesen für die Netzinfrastruktur
Einrichtung: Regionales Rechenzentrum (RRZ), Abt. Kommunikationsnetze, Team Netzinfrastruktur
- Wertigkeit: EGR. 13 TV-L
- Arbeitsbeginn: schnellstmöglich, unbefristet
- Bewerbungsschluss: 25.04.2025
- Arbeitsumfang: teilzeitgeeignete Vollzeitstelle
Das RRZ ist im Rahmen des kooperativen IT-Versorgungskonzepts der Universität Hamburg das Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum für die Versorgung aller Nutzenden-Gruppen der Universität mit IT-Services und wissenschaftsorientierten (hochleistungs-)IT-Infrastrukturen. Dazu betreibt das RRZ leistungsfähige informations-, kommunikations- und medientechnische Infrastrukturen sowie die entsprechenden Anwendungssysteme und Nutzendenservices.
Technische:r Angestellte:r der Fachrichtung Elektrotechnik oder Bauingenieurwesen für die Netzinf... Arbeitgeber: Universität Hamburg
Kontaktperson:
Universität Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische:r Angestellte:r der Fachrichtung Elektrotechnik oder Bauingenieurwesen für die Netzinf...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektrotechnik und im Bauingenieurwesen. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und deine Fachkenntnisse zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere in der Metropolregion Hamburg. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des Regionalen Rechenzentrums zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Probleme in deinem Fachgebiet übst. Demonstriere deine Problemlösungsfähigkeiten und zeige, wie du Herausforderungen in der Netzinfrastruktur angehen würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für nachhaltige Lösungen und digitale Transformation. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten, die deine Fähigkeit zur Innovation und Zusammenarbeit in einem dynamischen Umfeld belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische:r Angestellte:r der Fachrichtung Elektrotechnik oder Bauingenieurwesen für die Netzinf...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Technische:r Angestellte:r in der Elektrotechnik oder im Bauingenieurwesen wichtig sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Beziehe dich auf das Leitmotiv der Universität Hamburg und zeige, wie du zur nachhaltigen und digitalen Transformation beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die du in der Elektrotechnik oder im Bauingenieurwesen gesammelt hast. Konkrete Beispiele aus früheren Projekten oder Tätigkeiten können hier sehr hilfreich sein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Hamburg vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Universität
Informiere dich über die Leitmotive und Ziele der Universität Hamburg. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von nachhaltiger Entwicklung und digitalem Wandel verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte spezifische technische Fragen zu Elektrotechnik oder Bauingenieurwesen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Das Team Netzinfrastruktur wird eng mit anderen Abteilungen zusammenarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team verdeutlichen.
✨Frage nach den Herausforderungen
Stelle Fragen zu den aktuellen Herausforderungen, denen sich das Regionales Rechenzentrum gegenübersieht. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.