Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Algebra und Zahlentheorie an der Universität Hamburg.
- Arbeitgeber: Die Universität Hamburg ist eine angesehene Institution mit Fokus auf Diversität und Chancengleichheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sowie ein inspirierendes Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mathematik und arbeite in einem dynamischen Team mit innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hervorragende Promotion, relevante Publikationen und Deutschkenntnisse (C1) oder Bereitschaft zur Verbesserung.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 24.04.2025, besonders ermutigen wir qualifizierte Frauen zur Bewerbung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
An der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Fachbereich Mathematik, ist eine Juniorprofessur (W1) für Mathematik, insbesondere Algebra und Zahlentheorie, zu besetzen. Die Professur vertritt das Fach in Forschung und Lehre mit einem Schwerpunkt auf der Verwendung von Höheren Strukturen in Algebra, Mathematischer Physik, Topologie oder Zahlentheorie. Die Professur wirkt am Sonderforschungsbereich 1624 Higher Structures, moduli spaces, and integrability und am Exzellenzcluster 2121 Quantum Universe mit.
Wir erwarten Lehrangebote in der gesamten Breite des Faches, insbesondere im Bachelorstudiengang Mathematik und den Masterstudiengängen Mathematik und Mathematische Physik. Eine aktive Beteiligung an den Aufgaben in der Service-Lehre und an der Lehramtsausbildung wird erwartet.
Die Juniorprofessur richtet sich an Wissenschaftler:innen in der frühen Karrierephase. Wir suchen eine wissenschaftlich hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit mit Erfahrungen im Forschungsbereich der ausgeschriebenen Professur. Erwartet werden eine herausragende Promotion und einschlägige Publikationen sowie Deutschkenntnisse (C1) oder die Bereitschaft, sich diese innerhalb von zwei Jahren anzueignen.
Die wissenschaftliche Qualifikationszeit der Bewerber:innen soll vier Jahre nach Abschluss der Promotion nicht überschreiten. Erziehungs- und Betreuungszeiten können bei der Frist berücksichtigt werden. Die Universität Hamburg legt Wert auf Geschlechtergerechtigkeit, Diversität und Vereinbarkeit von Familie mit Beruf und Studium. Die Bereitschaft, dies in der Lehre und der Personalführung zu berücksichtigen, wird erwartet. Darüber hinaus fordern wir qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Bitte laden Sie alle relevanten Bewerbungsunterlagen zusammengefasst in einer PDF-Datei hoch: Anschreiben, Lebenslauf, Publikationsliste, Nachweis von Lehrerfahrungen, Nachweis von Erfahrungen und Erfolgen in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten, Zeugnisse und Dokumente, drei repräsentative Veröffentlichungen, Liste der Lehrveranstaltungen, Darlegung der Vorstellungen zur zukünftigen Forschung und Lehre, ggf. Evaluationen, ggf. weitere Nachweise wie Vorträge, Poster, wichtige Funktionen in Organisationen.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 18 HmbHG. Für Art und Umfang sowie Festlegung der wahrzunehmenden Aufgaben gilt § 12 Abs. 7 HmbHG.
W1 Juniorprofessur für Mathematik, insbesondere Algebra und Zahlentheorie - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Universität Hamburg
Kontaktperson:
Universität Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W1 Juniorprofessur für Mathematik, insbesondere Algebra und Zahlentheorie - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren und Kollegen, die bereits in der Mathematik tätig sind, insbesondere in den Bereichen Algebra und Zahlentheorie. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich aktiv in Forschungsprojekten oder Konferenzen, die sich mit Höheren Strukturen in Algebra oder Mathematischer Physik befassen. Dies zeigt dein Interesse und deine Expertise in dem geforderten Bereich und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Lehrproben vor. Da die Professur auch Lehrangebote in der gesamten Breite des Faches erwartet, ist es wichtig, dass du deine Lehrmethoden und -inhalte gut durchdenkst und präsentierst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte an der Universität Hamburg, insbesondere im Sonderforschungsbereich 1624 und im Exzellenzcluster 2121. Zeige in deinem Gespräch, wie du zu diesen Projekten beitragen kannst und welche Ideen du für zukünftige Forschungen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W1 Juniorprofessur für Mathematik, insbesondere Algebra und Zahlentheorie - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Universität Hamburg und die Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften. Achte besonders auf die Schwerpunkte der Juniorprofessur in Algebra und Zahlentheorie sowie die aktuellen Forschungsprojekte.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein überzeugendes Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf, eine Publikationsliste, Nachweise deiner Lehrerfahrungen und Erfolge in Drittmittelprojekten sowie relevante Zeugnisse.
Individuelles Anschreiben verfassen: Gestalte dein Anschreiben individuell und betone deine Erfahrungen und Qualifikationen, die direkt mit den Anforderungen der Professur übereinstimmen. Zeige auf, wie du zur Forschung und Lehre an der Universität beitragen kannst.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 24.04.2025 einreichst. Lade alle Unterlagen zusammengefasst in einer PDF-Datei hoch und überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Hamburg vorbereitest
✨Bereite deine Forschungsergebnisse vor
Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsarbeiten und Publikationen gut präsentieren kannst. Sei bereit, über die Methoden und Ergebnisse deiner Arbeiten zu sprechen und wie sie zur ausgeschriebenen Professur passen.
✨Kenntnisse in Algebra und Zahlentheorie demonstrieren
Zeige während des Interviews dein tiefes Verständnis für die Themen Algebra und Zahlentheorie. Bereite Beispiele vor, die deine Expertise in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Lehrkonzept entwickeln
Überlege dir ein Konzept für deine zukünftige Lehre. Sei bereit, deine Ansätze zur Vermittlung komplexer mathematischer Inhalte zu erläutern und wie du Studierende motivieren möchtest.
✨Engagement für Diversität und Inklusion
Da die Universität Hamburg Wert auf Geschlechtergerechtigkeit und Diversität legt, solltest du deine Ansichten und Erfahrungen zu diesen Themen darlegen. Zeige, wie du diese Prinzipien in deiner Lehre und Forschung umsetzen möchtest.