Job Description
Einrichtung: Fakultät für GeisteswissenschaftenDienstbeginn: zum nächstmöglichen ZeitpunktBewerbungsschluss: 19.06.2025AufgabengebietAn der Fakultät für Geisteswissenschaften ist eine Juniorprofessur mit Tenure-Track (W1TTW2) für Judaistik zu besetzen. Die Bewerber:innen vertreten das Fach Judaistik in Forschung und Lehre. Der thematische Schwerpunkt muss mindestens einen der folgenden Forschungsbereiche abdecken:rabbinische Literaturmittelalterliche Bibelexegesematerielle Kulturen (Handschriftenkunde und Buchdruck)intellektuelle Transferprozesse und Verflechtungsgeschichte im antiken, mittelalterlichen und/oder frühneuzeitlichen JudentumDie Professur umfasst neben der Forschung und Lehre im Bereich Judaistik/Jüdische Studien mit oben genannten Schwerpunkten die folgenden Aufgaben:Beteiligung an der Lehre in allen Studiengängen der Judaistik (Bachelor und Master)aktive Mitwirkung an der Ausbildung der Lehramtsstudierenden für das Unterrichtsfach »Religion«fachliche Anbindung an den Schwerpunkt ManuskriptforschungIhr ProfilDie Juniorprofessur richtet sich an Wissenschaftler:innen in der frühen Karrierephase.
Wir suchen eine wissenschaftlich hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit mit Erfahrungen im Forschungsbereich der ausgeschriebenen Professur.Wir erwarten:einschlägige Publikationen in den oben genannten Forschungsgebieten, z. B. auch die unveröffentlichte Dissertationsehr gute Hebräisch- und EnglischkenntnisseWir erwarten gleichermaßen:herausragende Promotion im Bereich Judaistik/Jüdische Studien oder einem vergleichbaren FachSprachkenntnisse in Deutsch (C1).
Die Sprachkenntnisse können innerhalb der ersten zwei Dienstjahre erworben werden. Die Universität Hamburg unterstützt Sie hierbei gerne.weniger als vier Jahre wissenschaftliche Qualifikationszeit nach Abschluss der Promotion (Erziehungs- und Betreuungszeiten werden von der Kommission pauschal mit zwei Jahren pro Kind berücksichtigt); vor Ablauf der Juniorprofessur erfolgt eine Evaluierung, um die Voraussetzungen für eine Berufung auf eine Lebenszeitprofessur zu prüfenIdealerweise bringen Sie auch noch mit:erste Erfahrungen in der Einwerbung und Durchführung von DrittmittelprojektenKenntnisse weiterer für das Fach relevanter SprachenDie Universität HamburgDie Universität Hamburg legt Wert auf Geschlechtergerechtigkeit, Diversität und Vereinbarkeit von Familie mit Beruf und Studium. Die Bereitschaft, dies in der Lehre und Personalführung zu berücksichtigen, wird erwartet.
Darüber hinaus fordern wir qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.Wir bieten unseren Professor:innen die Möglichkeit, auf Spitzenniveau zu forschen und zu lehren. Die Universität Hamburg und die Freie und Hansestadt Hamburg bieten zudem:Continuing education opportunities Besoldung nach W-Besoldung HamburgContinuing education opportunities Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen WeiterbildungWork-life balance opportunities Unterstützung für Partner:innen und Kinder (Dual Career)Health management Benefits für die Gesundheit, u. a.
EGYM Wellpass30 days of vacation per annum Onboarding Angebote30 days of vacation per annum Vorteile der Verbeamtung: Sehr gute Absicherung – jetzt und im RuhestandHinweis zur Bewerbung und zu BewerbungsverfahrenBitte laden Sie alle relevanten Bewerbungsunterlagen zusammengefasst in einer PDF-Datei hoch:AnschreibenCVPublikationslisteNachweis von Lehrerfahrungen, z. B. in Form einer Liste der LehrveranstaltungenNachweis von Erfahrungen und Erfolgen in der Einwerbung und Durchführung von DrittmittelprojektenZeugnisse und Dokumentedrei repräsentative VeröffentlichungenDarlegung der Vorstellung zur zukünftigen Forschung und Lehreggf.
Evaluationenggf. weitere Nachweise wie Vorträge, Poster, wichtige Funktionen in OrganisationenBei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: bewerbungen@uni-hamburg.deIm Laufe des Berufungsverfahrens wird ein Assessment-Center mit einem engeren Bewerber:innenkreis durchgeführt. Weitere Informationen zu Berufungsverfahren finden Sie unter www.uni-hamburg.de/berufungsverfahrenDie Einstellungsvoraussetzungen und professoralen Aufgaben richten sich nach den rechtlichen Regularien (insbesondere §§15, 18 und 12 Abs.
7 Hamburgisches Hochschulgesetz). Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren finden Sie hier.KontaktProf. Dr.
Patrick Benjamin Kochpatrick.benjamin.koch@uni-hamburg.de+49 40 42838-4740KennzifferJP 364StandortJungiusstraße 11 C20355 HamburgZu Google MapsDie Universität Hamburg ist zertifiziert.audit familiengerechte hochschule
Kontaktperson:
Universität Hamburg HR Team