Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung und Lehre im Bereich Rechtsgeschichte und Bürgerliches Recht.
- Arbeitgeber: Die Exzellenzuniversität Hamburg ist eine der führenden Bildungseinrichtungen Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte mit uns einen nachhaltigen Wandel in einer dynamischen und pluralistischen Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss eines relevanten Hochschulstudiums und Bereitschaft zur Dissertation.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen aller Hintergründe sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
Zu Ihren Aufgaben gehören wissenschaftliche Dienstleistungen vorrangig in der Forschung und der Lehre. Es besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung, insbesondere zur Anfertigung einer Dissertation; hierfür steht mindestens ein Drittel der jeweiligen Arbeitszeit zur Verfügung.
Die oben bezeichneten Aufgaben betreffen vorwiegend den Bereich der Rechtsgeschichte und das Bürgerliche Recht.
Die Übernahme einer Arbeitsgemeinschaft pro Semester und die Mitarbeit bei der Klausuraufsicht (im Umfang von derzeit 2,25 LVS pro Semester) gehören zu den Dienstaufgaben.
Ihr Profil
Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.
Erwartet wird die Befähigung und Bereitschaft zur Anfertigung einer Dissertation. Die Qualifikationsanforderungen der Promotionsordnung sind zu beachten.
Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen sind. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Die Universität Hamburg engagiert sich für Chancengerechtigkeit. Vielfalt bereichert unser universitäres Leben in Studium, Forschung, Lehre, Bildung und am Arbeitsplatz. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung sowie Behinderung oder Erkrankung.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in am Lehrstuhl für Deutsche Rechtsgeschichte, Neuere Privatrec[...] Arbeitgeber: Universität Hamburg
Kontaktperson:
Universität Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in am Lehrstuhl für Deutsche Rechtsgeschichte, Neuere Privatrec[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Rechtsgeschichte tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Lehrstuhl. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und Interesse an einer Mitarbeit hast.
✨Tip Nummer 3
Besuche relevante Vorträge oder Workshops, die von der Universität oder anderen Institutionen angeboten werden. Dies zeigt dein Engagement und hilft dir, Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation für die Dissertation und deine Forschungsideen durchdenkst. Sei bereit, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in am Lehrstuhl für Deutsche Rechtsgeschichte, Neuere Privatrec[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie den Abschluss eines entsprechenden Hochschulstudiums und die Bereitschaft zur Anfertigung einer Dissertation.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Rechtsgeschichte und deine Forschungsinteressen darlegst. Betone, warum du an der Universität Hamburg arbeiten möchtest und wie du zur Forschung und Lehre beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Universität Hamburg ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Hamburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Forschungsfragen
Informiere dich über aktuelle Themen und Trends in der Rechtsgeschichte und im Bürgerlichen Recht. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die relevanten Fragestellungen hast und bereit bist, aktiv zur Forschung beizutragen.
✨Präsentation deiner Dissertation-Ideen
Bereite eine kurze Vorstellung deiner Ideen für eine mögliche Dissertation vor. Dies zeigt dein Engagement für die wissenschaftliche Weiterbildung und deine Fähigkeit, eigenständig zu denken und zu forschen.
✨Engagement in Lehre und Betreuung
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Lehre zu sprechen und wie du Studierende unterstützen kannst. Betone deine Bereitschaft, Arbeitsgemeinschaften zu übernehmen und bei der Klausuraufsicht mitzuwirken.
✨Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Die Universität Hamburg legt Wert auf Kooperationen. Zeige dein Interesse an interdisziplinären Projekten und wie du mit anderen Fachbereichen zusammenarbeiten möchtest, um innovative Lösungen zu entwickeln.