Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt \"Evaluation des Modellvorhabens § 64e SGB V zur umfassenden Diagnostik und Therapiefindung mittels Genomsequenzierung bei seltenen und bei onkologischen E
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt \"Evaluation des Modellvorhabens § 64e SGB V zur umfassenden Diagnostik und Therapiefindung mittels Genomsequenzierung bei seltenen und bei onkologischen E

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt \"Evaluation des Modellvorhabens § 64e SGB V zur umfassenden Diagnostik und Therapiefindung mittels Genomsequenzierung bei seltenen und bei onkologischen E

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Evaluation von Genomsequenzierungsprojekten in der Gesundheitsforschung.
  • Arbeitgeber: Die Universität Hamburg ist eine führende Forschungs- und Bildungseinrichtung in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Projekts mit sozialer Wirkung und entwickle deine wissenschaftlichen Fähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Volkswirtschaft oder Betriebswirtschaft und Kenntnisse in quantitativen Methoden erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis zum 21.08.2025, Chancengleichheit wird gefördert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt »Evaluation des Modellvorhabens § 64 e SGB V zur umfassenden Diagnostik und Therapiefindung mittels Genomsequenzierung bei seltenen und bei onkologischen Erkrankungen« § 28 Abs. 3 HmbHG Einrichtung: University of Hamburg Business School, Lehrstuhl für Management im Gesundheitswesen Wertigkeit: EGR. 13 TV-L Arbeitsbeginn: schnellstmöglich, befristet für die Dauer von drei Jahren (auf der Grundlage von § 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz) Bewerbungsschluss: 21.08.2025 Arbeitsumfang: teilzeitgeeignete Vollzeitstelle Aufgabengebiet Die Aufgaben umfassen wissen schaftliche Dienstleistungen im o. g. Projekt. Außerhalb der Dienst aufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung. Mitarbeit im Projekt »Evaluation des Modellvorhabens § 64 e SGB V zur umfassenden Diagnostik und Therapiefindung mittels Genom sequenzierung bei seltenen und bei onkologischen Erkrankungen« quantitativ-empirisches Arbeiten mit Daten von Institutionen aus dem Gesundheitswesen oder anderen Datenquellen Analyse und Publikation der Forschungsergebnisse in inter nationalen Fachzeitschriften Präsentation der (Zwischen-)Ergebnisse vor Fachpublikum Einstellungsvoraussetzung Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums. mindestens »gut« abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in Volkswirtschaft oder Betriebswirtschaft fundierte Kenntnisse in quantitativen Methoden idealerweise Erfahrungen mit Statistiksoftware (STATA, SAS, Matlab oder R) sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten Ihnen Continuing education opportunities Sichere Vergütung nach Tarif Continuing education opportunities Weiterbildungs möglichkeiten University pensions Betriebliche Altersvorsorge Attractive location Attraktive Lage Flexible working hours Flexible Arbeitszeiten Work-life balance opportunities Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie Health management Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass 30 days of vacation per annum Bildungsurlaub 30 days of vacation per annum 30 Tage Urlaub/Jahr Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv »Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age« gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten. Die Universität Hamburg engagiert sich für Chancengerechtigkeit. Vielfalt bereichert unser universitäres Leben in Studium, Forschung, Lehre, Bildung und am Arbeitsplatz. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung sowie Behinderung oder Erkrankung. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Hinweis zur Bewerbung Kontakt Prof. Dr. Jonas Schreyögg jonas.schreyoegg@uni-hamburg.de +49 40 42838-8041 Katja Sudmann katja.sudmann@uni-hamburg.de +49 40 42838-8041 Kennziffer 201 Standort Esplanade 36 20354 Hamburg Zu Google Maps Bewerbungsschluss 21.08.2025 Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit folgenden Unterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular: Bewerbungsschreiben Lebenslauf Hochschulabschluss Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: bewerbungen@uni-hamburg.de Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren. BEWERBEN Die Universität Hamburg ist zertifiziert. audit familiengerechte hochschuleWirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft Verwaltung, Management Universität Teilzeit Vollzeit

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt \"Evaluation des Modellvorhabens § 64e SGB V zur umfassenden Diagnostik und Therapiefindung mittels Genomsequenzierung bei seltenen und bei onkologischen E Arbeitgeber: Universität Hamburg

Die Universität Hamburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine sichere Vergütung nach Tarif und 30 Tage Urlaub pro Jahr bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterbildung und zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Mit einer attraktiven Lage in der Metropolregion Hamburg und einem starken Fokus auf Chancengerechtigkeit und Vielfalt fördert die Universität eine inspirierende Arbeitskultur, die es den Mitarbeitenden ermöglicht, an bedeutenden Forschungsprojekten teilzunehmen und sich persönlich sowie beruflich weiterzuentwickeln.
U

Kontaktperson:

Universität Hamburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt \"Evaluation des Modellvorhabens § 64e SGB V zur umfassenden Diagnostik und Therapiefindung mittels Genomsequenzierung bei seltenen und bei onkologischen E

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Gesundheitswesen oder Genomforschung tätig sind. Sie können wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Genomforschung und den spezifischen Anforderungen des Projekts. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu quantitativen Methoden und deiner Erfahrung mit Statistiksoftware übst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Genomforschung und Gesundheitsmanagement beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt \"Evaluation des Modellvorhabens § 64e SGB V zur umfassenden Diagnostik und Therapiefindung mittels Genomsequenzierung bei seltenen und bei onkologischen E

Quantitative Methoden
Statistiksoftware (STATA, SAS, Matlab oder R)
Analytische Fähigkeiten
Datenanalyse
Forschungskompetenz
Publikationsfähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
Teamarbeit
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten
Interdisziplinäres Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Bewerbungsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Forschung im Bereich der Genomsequenzierung darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse in quantitativen Methoden.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe deine akademischen Abschlüsse, insbesondere deinen Master in Volkswirtschaft oder Betriebswirtschaft, sowie relevante Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Hochschulabschluss: Stelle sicher, dass du eine Kopie deines Hochschulabschlusses beilegst, die deinen Abschluss und die Note 'gut' oder besser dokumentiert. Dies ist ein wichtiger Bestandteil deiner Bewerbung.

Online-Bewerbungsformular: Reiche deine Bewerbungsunterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular der Universität Hamburg ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe die Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Hamburg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen mit quantitativen Methoden und Statistiksoftware. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Kenntnis der aktuellen Forschung

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Genomsequenzierung und deren Anwendung in der Diagnostik seltener und onkologischer Erkrankungen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für das Projekt.

Präsentationsfähigkeiten üben

Da du Ergebnisse vor Fachpublikum präsentieren musst, übe deine Präsentationsfähigkeiten. Bereite eine kurze Präsentation über ein relevantes Thema vor und übe sie vor Freunden oder Kollegen.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die Teamstruktur, die Erwartungen an die Rolle oder die Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterbildung beziehen. Das zeigt dein Interesse an der Position.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt \"Evaluation des Modellvorhabens § 64e SGB V zur umfassenden Diagnostik und Therapiefindung mittels Genomsequenzierung bei seltenen und bei onkologischen E
Universität Hamburg

Land your dream job quicker with Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt \"Evaluation des Modellvorhabens § 64e SGB V zur umfassenden Diagnostik und Therapiefindung mittels Genomsequenzierung bei seltenen und bei onkologischen E

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-08-15

  • U

    Universität Hamburg

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>