W3-Professur für \"Nuklearmedizin\" (w/m/d) (Nachfolge Prof. Uwe Haberkorn) - [\'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
W3-Professur für \"Nuklearmedizin\" (w/m/d) (Nachfolge Prof. Uwe Haberkorn) - [\'Vollzeit\']

W3-Professur für \"Nuklearmedizin\" (w/m/d) (Nachfolge Prof. Uwe Haberkorn) - [\'Vollzeit\']

Mannheim Professur 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team in der Nuklearmedizin und fördere innovative Forschung.
  • Arbeitgeber: Die Universität Heidelberg ist eine renommierte Institution mit exzellenter medizinischer Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und Zugang zu modernster Forschungstechnik.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Nuklearmedizin und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Promotion und umfangreiche Erfahrung in der Nuklearmedizin.
  • Andere Informationen: Diese Position ist eine Nachfolge von Prof. Uwe Haberkorn, einem führenden Experten auf diesem Gebiet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

An der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg ist an der Kopfklinik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W3-Professur für »Nuklearmedizin« (w/m/d) zu besetzen.

  • Humanmedizin
  • Professor, Professorin
  • Gruppenleitung, Teamleitung, Laborleitung, Abteilungsleitung, Referatsleitung
  • Lehre & Forschung
  • Wissenschaft
  • Klinische Forschung
  • Regulatory Affairs
  • Medizin
  • Heilkunde
  • Universität
  • Universitätsklinik
  • Vollzeit

W3-Professur für \"Nuklearmedizin\" (w/m/d) (Nachfolge Prof. Uwe Haberkorn) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät

Die Medizinische Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Fachkräfte in der Nuklearmedizin. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Lehre fördert die Fakultät eine Kultur der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs, während sie gleichzeitig vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Spezialisierung bietet. Die Lage in einer der renommiertesten Universitätsstädte Deutschlands ermöglicht es den Mitarbeitenden, in einem inspirierenden Umfeld zu arbeiten, das Innovation und Exzellenz in der medizinischen Ausbildung und Forschung unterstützt.
U

Kontaktperson:

Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W3-Professur für \"Nuklearmedizin\" (w/m/d) (Nachfolge Prof. Uwe Haberkorn) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachkonferenzen, um Kontakte zu anderen Experten im Bereich Nuklearmedizin zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.

Tip Nummer 2

Bleibe über aktuelle Entwicklungen in der Nuklearmedizin informiert. Abonniere relevante Fachzeitschriften und folge führenden Forschern auf sozialen Medien. So kannst du in Gesprächen während des Auswahlprozesses glänzen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre und Forschung vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Erfolge in diesen Bereichen präsentieren kannst, um deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die spezifischen Forschungsprojekte und -interessen der Universität Heidelberg. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Institution hast und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3-Professur für \"Nuklearmedizin\" (w/m/d) (Nachfolge Prof. Uwe Haberkorn) - [\'Vollzeit\']

Fachkenntnisse in Nuklearmedizin
Erfahrung in der klinischen Forschung
Lehr- und Didaktikfähigkeiten
Fähigkeit zur Teamleitung und Gruppenführung
Kenntnisse in Regulatory Affairs im medizinischen Bereich
Forschungskompetenz
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Publikationsfähigkeit in wissenschaftlichen Zeitschriften
Engagement für die akademische Lehre
Fähigkeit zur Entwicklung von Lehrplänen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Medizinische Fakultät Heidelberg und die spezifischen Anforderungen der W3-Professur für Nuklearmedizin. Besuche die offizielle Website der Universität, um mehr über die Forschungsprojekte und Lehrangebote zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Publikationslisten, Nachweisen über deine Lehrtätigkeiten sowie ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.

Antrag einreichen: Lade alle erforderlichen Unterlagen hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird die Universität deine Unterlagen prüfen. Du wirst möglicherweise zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen oder gebeten, weitere Informationen bereitzustellen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da es sich um eine Professur in der Nuklearmedizin handelt, solltest du dich intensiv mit aktuellen Forschungsthemen und klinischen Anwendungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Sei bereit, deine Expertise und Erfahrungen detailliert zu erläutern.

Präsentiere deine Lehrphilosophie

Die Universität legt großen Wert auf Lehre und Forschung. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden gestalten würdest und welche Ansätze du verfolgen möchtest, um Studierende zu motivieren und zu fördern.

Zeige deine Teamfähigkeit

In einer Professur ist die Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern und Kliniken entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamleitung und interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen.

Informiere dich über die Universität und ihre Werte

Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Universität Heidelberg und ihrer medizinischen Fakultät identifizierst. Informiere dich über deren Forschungsprojekte, Werte und Ziele, um zu zeigen, dass du gut zur Institution passt.

W3-Professur für \"Nuklearmedizin\" (w/m/d) (Nachfolge Prof. Uwe Haberkorn) - [\'Vollzeit\']
Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>