W3-Professur für \"Orthopädische Chirurgie\"

W3-Professur für \"Orthopädische Chirurgie\"

Professur 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in der Orthopädie, inklusive klinischer Versorgung und Weiterbildung.
  • Arbeitgeber: Die Medizinische Fakultät Heidelberg ist eine führende Institution für innovative Forschung und Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Arbeiten auf einem schönen Campus mit Zugang zu modernster medizinischer Infrastruktur.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Orthopädie und arbeite interdisziplinär in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Orthopädie, Promotion, Habilitation und herausragendes wissenschaftliches Profil erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von qualifizierten Frauen und schwerbehinderten Personen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Die Medizinische Fakultät Heidelberg der Exzellenzuniversität Heidelberg ist als hervorragender Standort innovativer Forschung national wie international etabliert. Die wissenschaftlichen Institute und Kliniken des Heidelberger Campus vereinen Erfahrung in praxisorientierter und interdisziplinärer Ausbildung und Lehre mit moderner Forschung auf höchstem Niveau. Mit der Professur ist die Position der Ärztlichen Direktion der Klinik für Orthopädie im Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie des Universitätsklinikums Heidelberg verbunden. Ihre Aufgaben Die Orthopädie am Standort Heidelberg ist klinisch stark ausdifferenziert und mit ihrer klinischen und wissenschaftlichen Ausrichtung an maßgeblichen Schwerpunkten der Fakultät, z. B. Onkologie und Neuromedizin, beteiligt und für spezifische Entwicklungen in der präventiven und regenerativen Medizin, bei seltenen Erkrankungen, in der Medizin über die Lebensspanne oder bei der Entwicklung einer Zentren übergreifenden Struktur für muskuloskelettale Medizin essenziell. Die Lage auf dem traditionsreichen, schönen Campus in Schlierbach bietet Vorteile der räumlichen Kapazität bei gleichzeitig voller funktionaler Anbindung an den Hauptcampus in Neuenheim. Zu den Aufgaben der:des künftigen Stelleninhabers:in gehört die Vertretung des Faches Orthopädie und Spezielle Orthopädische Chirurgie in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Krankenversorgung. Die:der zukünftige Stelleninhaber:in soll das gesamte klinische Spektrum des Faches unter kooperativer Nutzung vorhandener Expertise vertreten können. Ebenso wird eine große Bereitschaft zur integrativen Zusammenarbeit, insbesondere mit der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, erwartet. Ihr Profil Zu den Berufungsvoraussetzungen gehören die Facharztqualifikation für Orthopädie und Unfallchirurgie einschließlich der Zusatzweiterbildung \“Spezielle Orthopädische Chirurgie\“. Neben Promotion und Habilitation bzw. äquivalenter Leistung wird ein international herausragendes wissenschaftliches Profil auf dem Gebiet der orthopädischen Forschung vorausgesetzt, das durch hochrangige Publikationsleistungen und Drittmitteleinwerbungen dokumentiert ist. Kontakt Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an den Dekan der Medizinischen Fakultät Heidelberg, Herrn Prof. Dr. Michael Boutros, Universität Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 672, 69120 Heidelberg und reichen Sie die erforderlichen Unterlagen elektronisch gemäß den auf der Webseite der Fakultätsgeschäftsstelle angegebenen Kriterien bis zum 14.07.2025 ein: Auf die weiteren in 47 und 48, Abs. 2 des baden-württembergischen Landeshochschulgesetzes (LHG) genannten Einstellungsvoraussetzungen sowie auf die Regelungen des 49 Abs. 2a LHG zur dienstrechtlichen Stellung wird hingewiesen. Die Universität Heidelberg strebt eine Erhöhung des Anteils an Professorinnen an und fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

W3-Professur für \"Orthopädische Chirurgie\" Arbeitgeber: Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät

Die Medizinische Fakultät Heidelberg bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, die durch innovative Forschung und interdisziplinäre Lehre geprägt ist. Als Teil des renommierten Universitätsklinikums Heidelberg profitieren Sie von exzellenten Entwicklungsmöglichkeiten in einem inspirierenden Umfeld, das auf Zusammenarbeit und wissenschaftlichem Austausch setzt. Die Lage auf dem schönen Campus in Schlierbach fördert nicht nur die räumliche Kapazität, sondern auch eine enge Anbindung an den Hauptcampus, was die Integration von Forschung und klinischer Praxis erleichtert.
U

Kontaktperson:

Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W3-Professur für \"Orthopädische Chirurgie\"

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Personen an der Universität Heidelberg oder in der Orthopädiebranche zu knüpfen. Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Veranstaltungen, um gezielt Gespräche zu führen und deine Interessen zu zeigen.

Forschungsschwerpunkte verstehen

Setze dich intensiv mit den aktuellen Forschungsschwerpunkten der Medizinischen Fakultät Heidelberg auseinander. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du die spezifischen Entwicklungen in der präventiven und regenerativen Medizin verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Präsentation deiner Expertise

Bereite dich darauf vor, deine wissenschaftlichen Leistungen und Publikationen überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der orthopädischen Forschung und deine Drittmitteleinwerbungen klar und prägnant darstellen kannst.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Hebe deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen, insbesondere der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, kooperiert hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3-Professur für \"Orthopädische Chirurgie\"

Facharztqualifikation für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzweiterbildung in spezieller orthopädischer Chirurgie
Promotion und Habilitation oder äquivalente Leistung
International herausragendes wissenschaftliches Profil
Hochrangige Publikationsleistungen
Drittmitteleinwerbung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Forschungskompetenz im Bereich der orthopädischen Medizin
Lehr- und Weiterbildungskompetenz
Erfahrung in der klinischen Versorgung
Kooperationsfähigkeit mit anderen Kliniken
Engagement für präventive und regenerative Medizin
Kenntnisse über seltene Erkrankungen
Fähigkeit zur Entwicklung von Strukturen in der muskuloskelettalen Medizin

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Medizinische Fakultät Heidelberg und deren Schwerpunkte in der orthopädischen Chirurgie. Besuche die offizielle Webseite, um mehr über die aktuellen Forschungsprojekte und die Lehrangebote zu erfahren.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztqualifikationen, Promotions- und Habilitationsnachweise sowie Nachweise über deine Publikationen und Drittmitteleinwerbungen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine wissenschaftlichen Erfolge, deine Lehrphilosophie und deine Vision für die klinische Arbeit in der Orthopädie darlegst. Betone deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung elektronisch gemäß den auf der Webseite der Fakultätsgeschäftsstelle angegebenen Kriterien ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position eine hohe fachliche Qualifikation erfordert, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der orthopädischen Chirurgie auseinandersetzen. Informiere dich über aktuelle Forschungsergebnisse und relevante Publikationen, um im Interview kompetent antworten zu können.

Präsentiere dein wissenschaftliches Profil

Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsarbeiten und Publikationen klar und prägnant präsentieren kannst. Hebe hervor, wie deine Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Klinik für Orthopädie beitragen können.

Zeige Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft

Die zukünftige Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit anderen Kliniken. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Erfahrungen in der Teamarbeit verdeutlichen.

Frage nach den Zielen der Klinik

Zeige Interesse an der strategischen Ausrichtung der Klinik für Orthopädie. Stelle Fragen zu den aktuellen Herausforderungen und Zielen der Abteilung, um dein Engagement und deine langfristige Perspektive zu demonstrieren.

W3-Professur für \"Orthopädische Chirurgie\"
Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>