W3-Professur für \"Physiotherapiewissenschaften\" (w/m/d)
Jetzt bewerben
W3-Professur für \"Physiotherapiewissenschaften\" (w/m/d)

W3-Professur für \"Physiotherapiewissenschaften\" (w/m/d)

Mannheim Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Bachelorstudiengang Physiotherapiewissenschaften und führe innovative Forschung durch.
  • Arbeitgeber: Die Universität Heidelberg ist eine Exzellenzuniversität mit internationalem Ruf in der medizinischen Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein inspirierendes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Physiotherapie und trage zu bedeutenden Forschungsprojekten bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind klinische Erfahrung, ein abgeschlossenes Studium und Habilitation in Physiotherapiewissenschaften.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

An der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg ist am Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die W3-Professur für „Physiotherapiewissenschaften“ (w/m/d) zu besetzen. Die Medizinische Fakultät Heidelberg der Exzellenzuniversität Heidelberg ist als hervorragender Standort innovativer Forschung national wie international etabliert. Die wissenschaftlichen Institute und Kliniken des Heidelberger Campus vereinen Erfahrung in praxisorientierter und interdisziplinärer Ausbildung und Lehre mit moderner Forschung auf höchstem Niveau.

Der zukünftige Stelleninhaber:in vertritt das Fach in Forschung und Lehre. Die Professur geht mit der Leitung des Bachelorstudiengangs Physiotherapiewissenschaften an der Medizinischen Fakultät einher. Perspektivisch ist die Zuordnung der Professur in ein Zentrum für Gesundheits- und Therapiewissenschaften geplant.

Ihre Aufgaben

  • Gesucht wird eine Persönlichkeit mit einem international sichtbaren Forschungsprofil, das durch internationale Publikationen und kompetitiv eingeworbene Drittmittel belegt ist.
  • Die Forschungsschwerpunkte sollten sich auf Schmerz-, Präventions-, Rehabilitations-, Bewegungs-, Alterns- oder neurowissenschaftlicher Forschung fokussieren.
  • Beiträge zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit Fachbereichen der Gesundheitswissenschaften, Medizin und Naturwissenschaften werden erwartet.
  • Die aktive Beteiligung an Verbundforschungsinitiativen, Sonderforschungsbereichen und EU-Konsortien wird vorausgesetzt.
  • Die Professur verantwortet die Ausbildung im Bereich des Bachelorstudiengangs Physiotherapiewissenschaft.
  • Ferner wird die Beteiligung an interprofessionellen Lehrangeboten in den Gesundheitswissenschaften erwartet.

Ihr Profil

  • Voraussetzung für die Bewerbung sind die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Physiotherapeut:in“ und die damit verbundene umfassende klinische Erfahrung.
  • Ein abgeschlossenes Studium der Physiotherapiewissenschaft oder einem verwandten Fachgebiet sowie die Habilitation oder der Nachweis gleichwertiger wissenschaftlicher Leistungen.
  • Ein innovatives Lehrkonzept sowie umfangreiche Lehr- und Ausbildungserfahrung werden erwartet.
  • Gesucht wird eine integrative Persönlichkeit mit Führungs- und Managementkompetenzen, starker Teamorientierung, Erfahrungen in Change- und Entwicklungsprozessen, interdisziplinären und interprofessionellen Arbeitskonzepten.

Kontakt

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an den Dekan der Medizinischen Fakultät Heidelberg, Herrn Prof. Dr. Michael Boutros, Universität Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 672, Heidelberg und reichen Sie die erforderlichen Unterlagen elektronisch gemäß den auf der Webseite der Fakultätsgeschäftsstelle angegebenen Kriterien bis zum 16.06.2025 ein.

Auf die weiteren in § 47 und § 48, Abs. 2 des baden-württembergischen Landeshochschulgesetzes (LHG) genannten Einstellungsvoraussetzungen sowie auf die Regelungen des § 49 Abs. 2a LHG zur dienstrechtlichen Stellung wird hingewiesen. Die Universität Heidelberg strebt eine Erhöhung des Anteils an Professorinnen an und fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

W3-Professur für \"Physiotherapiewissenschaften\" (w/m/d) Arbeitgeber: Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät

Die Universität Heidelberg ist ein herausragender Arbeitgeber, der exzellente Möglichkeiten für Forschung und Lehre im Bereich der Physiotherapiewissenschaften bietet. Mit einem interdisziplinären Ansatz und einer starken internationalen Vernetzung fördert die Medizinische Fakultät eine innovative Arbeitskultur, die auf Zusammenarbeit und persönlichem Wachstum abzielt. Zudem profitieren Mitarbeiter von einem inspirierenden Umfeld in einer der ältesten und renommiertesten Universitäten Deutschlands, das zahlreiche Chancen zur Weiterentwicklung und Mitgestaltung der Gesundheitswissenschaften bietet.
U

Kontaktperson:

Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W3-Professur für \"Physiotherapiewissenschaften\" (w/m/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Physiotherapiewissenschaft zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Forschungsprofil sichtbar zu machen.

Forschungsschwerpunkte klar definieren

Stelle sicher, dass du deine Forschungsschwerpunkte klar kommunizierst. Zeige auf, wie deine Arbeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit beiträgt und welche innovativen Ansätze du verfolgst.

Engagement in Verbundforschungsinitiativen

Beteilige dich aktiv an Verbundforschungsprojekten oder Sonderforschungsbereichen. Dies zeigt dein Engagement für die Forschungsgemeinschaft und deine Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten.

Lehrkonzept entwickeln

Entwickle ein innovatives Lehrkonzept, das deine Erfahrungen und Ansätze in der Lehre widerspiegelt. Überlege dir, wie du interprofessionelle Lehrangebote gestalten kannst, um die Ausbildung im Bereich Physiotherapiewissenschaften zu bereichern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3-Professur für \"Physiotherapiewissenschaften\" (w/m/d)

Forschungskompetenz
Publikationsfähigkeit
Erfahrung in der Drittmittelakquise
Kenntnisse in Schmerzforschung
Expertise in Präventions- und Rehabilitationsforschung
Verständnis neurowissenschaftlicher Konzepte
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Lehr- und Ausbildungserfahrung
Entwicklung innovativer Lehrkonzepte
Führungs- und Managementkompetenzen
Teamorientierung
Erfahrung in Change-Management-Prozessen
Interprofessionelle Arbeitskonzepte
Umfassende klinische Erfahrung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Medizinische Fakultät Heidelberg und das Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie. Achte auf deren Forschungsprofile, aktuelle Projekte und Publikationen, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner klinischen Erfahrung, Habilitation oder gleichwertigen wissenschaftlichen Leistungen sowie eines innovativen Lehrkonzepts.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungsschwerpunkte darlegst und erläuterst, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit an der Fakultät beitragen kannst. Betone deine Erfahrungen in der Lehre und deine Managementkompetenzen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung elektronisch gemäß den auf der Webseite der Fakultätsgeschäftsstelle angegebenen Kriterien ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät vorbereitest

Bereite deine Forschungsergebnisse vor

Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsprojekte und -ergebnisse klar und präzise präsentieren kannst. Sei bereit, über deine internationalen Publikationen und die Drittmittel, die du eingeworben hast, zu sprechen.

Zeige deine Lehrkompetenzen

Bereite ein innovatives Lehrkonzept vor, das du während des Interviews vorstellen kannst. Betone deine umfangreiche Lehr- und Ausbildungserfahrung und wie du interprofessionelle Lehrangebote in den Gesundheitswissenschaften umsetzen würdest.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Sei bereit, Beispiele für deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu geben. Diskutiere, wie du mit anderen Fachbereichen der Gesundheitswissenschaften, Medizin und Naturwissenschaften zusammengearbeitet hast.

Führungs- und Managementkompetenzen hervorheben

Bereite dich darauf vor, über deine Führungs- und Managementfähigkeiten zu sprechen. Zeige auf, wie du Change- und Entwicklungsprozesse in der Vergangenheit erfolgreich geleitet hast und welche Strategien du für die zukünftige Leitung des Bachelorstudiengangs Physiotherapiewissenschaften planst.

W3-Professur für \"Physiotherapiewissenschaften\" (w/m/d)
Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>