W3-Professur für \"Zahnärztliche Prothetik\" (w/m/d)
Jetzt bewerben
W3-Professur für \"Zahnärztliche Prothetik\" (w/m/d)

W3-Professur für \"Zahnärztliche Prothetik\" (w/m/d)

Mannheim Professur 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre, Forschung und Patientenversorgung in der Zahnärztlichen Prothetik.
  • Arbeitgeber: Universität Heidelberg, eine renommierte Institution mit Fokus auf medizinische Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Zugang zu modernen Technologien.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Zahnmedizin und arbeite an innovativen Lösungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hohe Qualifikation in Forschung, Lehre und klinischer Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 16.06.2025, Frauen und Schwerbehinderte werden besonders ermutigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

An der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg an der Klinik für Mund-, Zahn-, und Kieferklinik ist zum 1. April 2026 eine W3-Professur für "Zahnärztliche Prothetik" (w/m/d) (Nachfolge Prof. P. Rammelsberg) zu besetzen.

Die zukünftige Stelleninhaber:in wird das Fach der Zahnärztlichen Prothetik in seiner gesamten Breite in Forschung, Lehre und Patientenversorgung vertreten. Sie:Er ist Ärztliche:r Direktor:in der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der Mund-, Zahn und Kieferklinik (MZK-Klinik) des Universitätsklinikums Heidelberg.

Ihre Aufgaben

  • Hohe Qualifikation in Forschung und Lehre
  • Langjährige klinische Erfahrung mit umfassender Kompetenz in der Patientenversorgung
  • Anerkannte Leistungen auf dem Gebiet der digitalen Prothetik mit Integration moderner bildgebender Verfahren, CAD/CAM-Technologie, 3D-Druck sowie virtueller bilddatengestützter Behandlungsplanung
  • Spezialisierung in einer oder mehreren Disziplinen entsprechend den Kriterien der wissenschaftlichen Fachgesellschaften
  • Enge Kooperation mit Einrichtungen innerhalb und außerhalb der MZK-Klinik
  • Erfahrungen mit Struktur- und Prozessoptimierungen in Patientenversorgung und Lehre
  • Interdisziplinäre Diagnostik, Prävention und Therapie zusammen mit den Abteilungen für Kieferorthopädie, MKG-Chirurgie und Zahnerhaltungskunde
  • Anknüpfung an wissenschaftliche Institute und Kliniken des Universitätsklinikums in der Forschung

Ihr Profil

  • Kenntnisse in experimentellen Fragestellungen
  • Expertise in klinischen Studien, beispielsweise im Rahmen multizentrischer und/oder fächerübergreifender Forschungsverbünde
  • Erfahrungen in der Drittmitteleinwerbung
  • Umfassende Qualifikation und didaktische Fähigkeiten in der theoretischen und praktischen Lehre
  • Engagierte Mitarbeit im Studiengang Zahnmedizin und bei der Weiterentwicklung des HeiCuDent-Programms
  • Bereitschaft zur Umsetzung integrierter Lehrveranstaltungen
  • Nachweis von Kooperations- und Führungsfähigkeit, Leitungserfahrung und Beteiligung in der akademischen Selbstverwaltung der Fakultät
  • Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte der Abteilungsleitung

Kontakt

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an den Dekan der Medizinischen Fakultät Heidelberg, Herrn Prof. Dr. Michael Boutros, Universität Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 672, 69120 Heidelberg und reichen Sie die erforderlichen Unterlagen elektronisch gemäß den auf der Webseite der Fakultätsgeschäftsstelle angegebenen Kriterien bis zum 16.06.2025 ein.

Die Universität Heidelberg strebt eine Erhöhung des Anteils an Professorinnen an und fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

W3-Professur für \"Zahnärztliche Prothetik\" (w/m/d) Arbeitgeber: Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät

Die Universität Heidelberg bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für die W3-Professur in Zahnärztlicher Prothetik, das von einer starken Forschungsorientierung und interdisziplinärer Zusammenarbeit geprägt ist. Die Klinik für Mund-, Zahn- und Kieferheilkunde fördert eine offene und kooperative Arbeitskultur, die den Austausch von Ideen und Innovationen unterstützt. Zudem profitieren Mitarbeiter von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und der Chance, an der Weiterentwicklung zukunftsweisender Lehr- und Behandlungsmethoden aktiv mitzuwirken.
U

Kontaktperson:

Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W3-Professur für \"Zahnärztliche Prothetik\" (w/m/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Kollegen und Führungskräften in der Zahnmedizin und Prothetik zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen und Seminare, um dich mit anderen Experten auszutauschen und potenzielle Mentoren zu finden.

Forschung und Lehre verknüpfen

Zeige deine Expertise in der digitalen Prothetik und modernen Technologien, indem du an relevanten Forschungsprojekten teilnimmst oder eigene Initiativen startest. Dies wird dir helfen, deine Qualifikationen in Forschung und Lehre zu untermauern.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Engagiere dich in interdisziplinären Projekten, die eine enge Kooperation zwischen verschiedenen zahnmedizinischen Disziplinen fördern. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Bereitschaft, innovative Ansätze in der Patientenversorgung zu verfolgen.

Drittmittel einwerben

Informiere dich über Fördermöglichkeiten und entwickle Strategien zur Einwerbung von Drittmitteln für deine Forschungsprojekte. Dies ist ein wichtiger Aspekt, der in der Stellenbeschreibung hervorgehoben wird und deine Eignung für die Professur unterstreicht.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3-Professur für \"Zahnärztliche Prothetik\" (w/m/d)

Hohe Qualifikation in Forschung und Lehre
Langjährige klinische Erfahrung in der Patientenversorgung
Kompetenz in digitaler Prothetik
Kenntnisse in CAD/CAM-Technologie
Erfahrung mit 3D-Druck
Virtuelle bilddatengestützte Behandlungsplanung
Spezialisierung in wissenschaftlichen Disziplinen
Kooperationsfähigkeit mit interdisziplinären Einrichtungen
Erfahrungen in Struktur- und Prozessoptimierungen
Expertise in klinischen Studien
Erfahrungen in Drittmitteleinwerbung
Umfassende didaktische Fähigkeiten
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
Führungsfähigkeit und Leitungserfahrung
Wirtschaftliches Verständnis in der Abteilungsleitung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Universität Heidelberg und die Klinik für Mund-, Zahn- und Kieferklinik. Achte auf die spezifischen Anforderungen der W3-Professur für Zahnärztliche Prothetik und die aktuellen Forschungsprojekte.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Nachweise über deine Qualifikationen in Forschung und Lehre, sowie relevante Publikationen und Nachweise über Drittmitteleinwerbung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Zahnärztlichen Prothetik, deine didaktischen Fähigkeiten und deine Vision für die interdisziplinäre Zusammenarbeit darlegst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung elektronisch gemäß den Vorgaben der Fakultätsgeschäftsstelle ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position eine hohe fachliche Qualifikation erfordert, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der zahnärztlichen Prothetik auseinandersetzen. Informiere dich über digitale Prothetik, CAD/CAM-Technologie und 3D-Druck, um im Interview kompetent antworten zu können.

Präsentiere deine Forschungserfahrungen

Stelle sicher, dass du konkrete Beispiele für deine bisherigen Forschungsprojekte und klinischen Studien parat hast. Dies zeigt nicht nur deine Expertise, sondern auch dein Engagement in der wissenschaftlichen Gemeinschaft.

Hebe deine Lehrfähigkeiten hervor

Da die Stelle auch didaktische Fähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele für deine Lehrmethoden und Erfahrungen in der Lehre bereit haben. Überlege dir, wie du integrierte Lehrveranstaltungen umsetzen würdest und welche innovativen Ansätze du einbringen kannst.

Zeige deine Team- und Führungsqualitäten

Die zukünftige Rolle erfordert enge Kooperationen mit anderen Abteilungen. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Führungskompetenzen zu erläutern. Beispiele aus der akademischen Selbstverwaltung oder der Leitung von Projekten sind hier besonders wertvoll.

W3-Professur für \"Zahnärztliche Prothetik\" (w/m/d)
Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>