Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) als Leitung der Abteilung Röntgenkristallographie
Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) als Leitung der Abteilung Röntgenkristallographie

Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) als Leitung der Abteilung Röntgenkristallographie

Heidelberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Abteilung für Röntgenkristallographie und betreue wissenschaftliche Mitarbeitende.
  • Arbeitgeber: Universität Heidelberg, bekannt für Chancengleichheit und Diversität.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit Vergütung nach TV-L und flexibler Arbeitszeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Chemie und arbeite an innovativen Forschungsprojekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion in Chemie und Erfahrung in Röntgenstrukturanalyse erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilbare Stelle mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Am Anorganisch-Chemischen Institut der Universität Heidelberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet in Vollzeit (39,5 Wochenstunden) zu besetzen: Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) als Leitung der Abteilung Röntgenkristallographie (Arbeitsgruppe Prof. Dr. Lutz Gade) Ihre Aufgaben: Wissenschaftliche und technische Leitung der Abteilung für Röntgenkristallographie Wissenschaftliche Betreuung der befristet angestellten wissenschaftlichen Mitarbeitenden auf dem Gebiet der Röntgenkristallographie Verantwortliche (Ko-)Autorenschaft der zugehörigen wissenschaftlichen Publikationen in renommierten internationalen Fachzeitschriften Vertretung des Gebiets der Röntgenbeugungsmethoden in der Lehre Strahlenschutzbeauftragte*r des Anorganisch-Chemischen Instituts Ihr Profil: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Promotion im Fach Chemie Vertiefte Kenntnisse und Erfahrung im Bereich der Röntgenstrukturanalyse, Lösen und Verfeinern von Röntgenbeugungsdaten Eine verantwortungsbewusste und strukturierte Arbeitsweise sowie organisatorische Kompetenz Die Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Aufgabenfelder Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache sowie sicherer Umgang mit diesen Sprachen in Wort und Schrift Die Vergütung erfolgt nach TV-L. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) in einer PDF-Datei bis zum 30.11.2025 an Prof. Dr. Lutz Gade ( bewerbung@aci.uni-heidelberg.de ) senden. Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir bitten qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Informationen zu Stellenausschreibungen und zum Datenschutz finden Sie unter www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt .

Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) als Leitung der Abteilung Röntgenkristallographie Arbeitgeber: Universität Heidelberg

Die Universität Heidelberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für akademische Mitarbeiter*innen bietet. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Lehre fördert die Universität die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Teamklima. Zudem legt die Universität großen Wert auf Chancengleichheit und Diversität, was sie zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle macht.
U

Kontaktperson:

Universität Heidelberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) als Leitung der Abteilung Röntgenkristallographie

Netzwerken ist alles!

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten in deinem Bereich. Oft erfährt man über Stellenangebote, die noch nicht veröffentlicht sind.

Sei proaktiv!

Warte nicht nur auf Antworten nach deiner Bewerbung. Kontaktiere die Ansprechpartner direkt, um dein Interesse zu zeigen und Fragen zu klären. Das zeigt Engagement und kann dir einen Vorteil verschaffen.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor!

Informiere dich gründlich über die Abteilung für Röntgenkristallographie und die aktuellen Projekte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die perfekte Wahl bist.

Bewirb dich über unsere Website!

Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! Dort findest du alle Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung die richtige Aufmerksamkeit erhält. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) als Leitung der Abteilung Röntgenkristallographie

Wissenschaftliche Leitung
Röntgenkristallographie
Röntgenstrukturanalyse
Lösen von Röntgenbeugungsdaten
Verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Organisatorische Kompetenz
Einarbeitung in neue Aufgabenfelder
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Euer Motivationsschreiben sollte klar und prägnant sein. Erklärt, warum ihr euch für die Position interessiert und was euch an der Röntgenkristallographie fasziniert. Zeigt uns, wie eure Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen!

Lebenslauf: Stellt sicher, dass euer Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Listet relevante Erfahrungen und Qualifikationen auf, die direkt mit der Stelle zu tun haben. Vergesst nicht, auch eure Sprachkenntnisse hervorzuheben!

Zeugnisse: Fügt alle relevanten Zeugnisse bei, die eure akademischen und beruflichen Qualifikationen belegen. Achtet darauf, dass sie aktuell sind und in einer PDF-Datei zusammengefasst werden, um es uns leichter zu machen!

Bewerbung über unsere Website: Wir empfehlen, eure Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellt ihr sicher, dass alle Unterlagen korrekt ankommen und wir sie schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Heidelberg vorbereitest

Bereite dich gründlich vor

Informiere dich über die Universität Heidelberg und das Anorganisch-Chemische Institut. Verstehe die aktuellen Forschungsprojekte im Bereich der Röntgenkristallographie, um während des Interviews gezielte Fragen stellen zu können.

Präsentiere deine Erfahrungen klar

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung und deinen Erfahrungen in der Röntgenstrukturanalyse zu teilen. Zeige, wie du komplexe Daten gelöst und verfeinert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da du auch die wissenschaftliche Betreuung anderer Mitarbeitenden übernehmen wirst, betone deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest beispielsweise einen kurzen Teil des Interviews auf Englisch führen, um deine Sicherheit im Umgang mit beiden Sprachen zu zeigen.

Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) als Leitung der Abteilung Röntgenkristallographie
Universität Heidelberg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
  • Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) als Leitung der Abteilung Röntgenkristallographie

    Heidelberg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-22

  • U

    Universität Heidelberg

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>