Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Arbeitsplatzrechner und Server einzurichten und IT-Sicherheit zu gewährleisten.
- Arbeitgeber: Renommierte Universität Heidelberg mit einem innovativen Ausbildungsteam.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung und Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftsorientierten Umfeld mit spannenden Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und Interesse an Hard- und Software.
- Andere Informationen: Sichere Ausbildungsstelle im Öffentlichen Dienst mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Fachinformatiker*in, Fachrichtung Systemintegration
Fachinformatiker:innen können zwischen den Fachrichtungen Systemintegration und Anwendungsentwicklung wählen, wobei an der Universität Heidelberg die Systemintegration ausgebildet wird. Sie richten Systeme nach spezifischen Vorgaben ein, verwalten und betreiben diese und lösen auftretende Probleme. Zudem vernetzen sie Hard- und Softwarekomponenten und schulen sowie beraten Mitarbeiter:innen.
INFORMATIONEN ZUR AUSBILDUNG
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Probezeit: 3 Monate
- Duale Ausbildung, d.h. 2 Wochen Praxis im Betrieb, 1 Woche Theorie in der Berufsschule
- Betrieb: Universität Heidelberg (URZ, PI oder ZMBH)
- Berufsschule: Hubert-Sternberg-Schule Wiesloch
DAS LERNST DU BEI UNS
- Einrichtung von Arbeitsplatzrechnern und Servern mit den Betriebssystemen Windows, Linux und iOS unter Berücksichtigung von IT-Sicherheits- und Datenschutzaspekten
- Einbau und Verkabelung von Servern im Serverraum
- Patchen von Routern und Switches
- Durchführung von Schulungen für Mitarbeitende an der Universität
- Energieeinsparung im IT-Bereich (IHK-Energiescouts)
- Betreuung von Fachanwendungen in den Bereichen E-Mail, Cloud, Virtualisierung
DAS BRINGST DU MIT
- Realschulabschluss oder eine vergleichbare Schulbildung mit guten Leistungen in Deutsch, Englisch, Mathematik und Physik
- Erfahrungen im Umgang mit Hard- und Software
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfältiges und strukturiertes Arbeiten
- Flexibilität und Selbstständigkeit
DAS BIETEN WIR DIR
- Eine spannende und zukunftsorientierte Ausbildung in einem renommierten Forschungs- und Lehrbetrieb
- Praktische, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- 30 Tage Urlaub zzgl. 5 Tage Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung
- Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschlandticket Job HD
- Kostenerstattung von Familienheimfahrten (1 Mal pro Monat)
- Attraktive, tarifliche Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG (derzeit 1.086,82 bis 1.259,51 Euro)
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Ein kollegiales, unterstützendes und professionelles Ausbildungsteam
- Individuelle Prüfungsvorbereitung
- Teilnahme am Hochschulsport und an Weiterbildungsmöglichkeiten
- Verschiedene Ausbildungsveranstaltungen und Aktionen
- Einen sicheren Ausbildungsplatz im Öffentlichen Dienst (Land Baden-Württemberg)
DU WILLST DICH BEI UNS BEWERBEN?
Dann sende Deine Bewerbung an ausbildung@zuv.uni-heidelberg.de
Bitte bewirb Dich ausschließlich online per E-Mail mit einem zusammengefassten PDF-Dokument (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Praktika, etc.).
Ausbildung Fachinformatiker*in, Fachrichtung Systemintegration Arbeitgeber: Universität Heidelberg
Kontaktperson:
Universität Heidelberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker*in, Fachrichtung Systemintegration
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Events und zeige dein Interesse an der Ausbildung als Fachinformatiker*in.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Universität Heidelberg und ihre IT-Abteilung. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen kennst, sondern auch, wie du zur Verbesserung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine Fähigkeiten! Wenn du praktische Erfahrungen hast, sei es durch Praktika oder eigene Projekte, bringe diese in Gesprächen ein. Zeige, was du kannst und wie du das Team unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt dein Engagement und erleichtert uns die Bearbeitung deiner Bewerbung. Mach den ersten Schritt und werde Teil unseres Teams!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker*in, Fachrichtung Systemintegration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Dein Bewerbungsschreiben sollte nicht einfach nur ein Standardtext sein. Zeig uns, wer du bist und warum du genau bei uns lernen möchtest. Ein bisschen Persönlichkeit macht den Unterschied!
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Unterlagen gut strukturiert sind. Ein übersichtlicher Lebenslauf und ein klar gegliedertes Bewerbungsschreiben helfen uns, dich schnell zu verstehen. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben.
Zeig deine Motivation!: Erkläre uns, warum du dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker*in interessierst. Was begeistert dich an der Systemintegration? Deine Leidenschaft und Motivation sollten in deiner Bewerbung deutlich werden!
Online bewerben – ganz einfach!: Denk daran, deine Bewerbung ausschließlich online per E-Mail zu senden. Fasse alle Dokumente in einem PDF-Dokument zusammen und achte darauf, dass alles gut lesbar ist. So erleichterst du uns die Arbeit und zeigst, dass du organisiert bist!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Heidelberg vorbereitest
✨Informiere dich über die Universität Heidelberg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einige Informationen über die Universität Heidelberg und ihre IT-Abteilung einholen. Schau dir an, welche Projekte sie aktuell haben und wie die Ausbildung zum Fachinformatiker*in in der Systemintegration aussieht. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Umgang mit Hard- und Software, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Wenn du schon mal einen Arbeitsplatzrechner eingerichtet oder ein Netzwerk konfiguriert hast, bring diese Erfahrungen ins Gespräch ein. Das macht dich greifbarer für die Interviewer.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Projekten oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und wirklich an der Stelle interessiert bist.
✨Sei du selbst und bleib entspannt
Versuche, während des Interviews authentisch zu bleiben. Zeige deine Persönlichkeit und sei offen für das Gespräch. Eine entspannte Haltung hilft dir, besser zu kommunizieren und deine Gedanken klarer auszudrücken. Denk daran, dass auch die Interviewer Menschen sind!