Ausbildung Gärtner*in Fachrichtung Zierpflanzenbau
Ausbildung Gärtner*in Fachrichtung Zierpflanzenbau

Ausbildung Gärtner*in Fachrichtung Zierpflanzenbau

Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Pflanzenpflege, Anbau und Verkauf in einer spannenden Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Renommierter Forschungs- und Lehrbetrieb im Gartenbau.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung und Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung.
  • Warum dieser Job: Arbeite kreativ in der Natur und entwickle deine Fähigkeiten in einem tollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss mit guten Noten in Biologie und Mathematik.
  • Andere Informationen: Sicherer Ausbildungsplatz im Öffentlichen Dienst mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.

Gärtner*in Fachrichtung Zierpflanzenbau INFORMATIONEN ZUR AUSBILDUNG Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Die Probezeit ist auf 3 Monate festgelegt. Beim Ausbildungsberuf Gärtner:in handelt es sich um eine duale Ausbildung, die im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule stattfindet. Das zweite Ausbildungsjahr erfolgt dabei in einem Erwerbsgartenbaubetrieb, um die Ausbildungsinhalte eines Produktionsgartenbaubetriebs zu vermitteln. Die Teilnahme an einem überbetrieblichen Lehrgang bei der DEULA Baden-Württemberg ist ebenso verpflichtend. Im Laufe des 2. Ausbildungsjahres erfolgt eine schriftliche und praktische Zwischenprüfung. Die Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung umfasst einen praktischen, schriftlichen und mündlichen Teil. DAS LERNST DU BEI UNS Du lernst den fachgerechten Einsatz von Materialien, Geräten und Maschinen in Produktionsverfahren und Pflanzenschutz. Du kultivierst Schnittblumen, Topf-, Beet- und Balkonpflanzen im Gewächshaus und im Freiland. Außerdem produzierst du Pflanzen mit den jeweiligen Kulturtechniken und pflegst diese. Ein weiteres Arbeitsgebiet ist die Beratung und der Verkauf von Pflanzen. DAS BRINGST DU MIT Hauptschulabschluss mit guten Leistungen in den Fächern Biologie und Mathematik Du bist zuverlässig und teamfähig. Du bringst Kreativität und Engagement mit. Du liebst die Arbeit in freier Natur. DAS BIETEN WIR DIR Eine spannende und zukunftsorientierte Ausbildung in einem renommierten Forschungs- und Lehrbetrieb Praktische, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten 30 Tage Urlaub zzgl. 5 Tage Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschlandticket Job HD Kostenerstattung von Familienheimfahrten (1 Mal pro Monat) Attraktive, tarifliche Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG (derzeit 1.236,82 bis 1.409,51 Euro) Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen Ein kollegiales, unterstützendes und professionelles Ausbildungsteam Individuelle Prüfungsvorbereitung Teilnahme am Hochschulsport und an Weiterbildungsmöglichkeiten Verschiedene Ausbildungsveranstaltungen und Aktionen Einen sicheren Ausbildungsplatz im Öffentlichen Dienst (Land Baden-Württemberg) DU WILLST DICH BEI UNS BEWERBEN? Dann sende Deine Bewerbung an bg.training@uni-heidelberg.de Bitte bewirb Dich ausschließlich online per E-Mail mit einem zusammengefassten PDF-Dokument (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Praktika, etc.).

Ausbildung Gärtner*in Fachrichtung Zierpflanzenbau Arbeitgeber: Universität Heidelberg

Als Ausbildungsbetrieb im Bereich Zierpflanzenbau bieten wir eine spannende und zukunftsorientierte Ausbildung in einem renommierten Forschungs- und Lehrbetrieb. Unsere Auszubildenden profitieren von einem kollegialen und unterstützenden Team, attraktiven Vergünstigungen wie dem Deutschlandticket und einer tariflichen Ausbildungsvergütung. Zudem fördern wir individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und bieten einen sicheren Ausbildungsplatz im Öffentlichen Dienst, was uns zu einem hervorragenden Arbeitgeber macht.
U

Kontaktperson:

Universität Heidelberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Gärtner*in Fachrichtung Zierpflanzenbau

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Oft gibt es ungeschriebene Stellenangebote, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 2

Sei proaktiv! Besuche Messen oder Veranstaltungen rund um den Gartenbau. Dort kannst du direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest. Zeige dein Interesse und deine Begeisterung für die Ausbildung.

Tip Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, schnell und unkompliziert in den Auswahlprozess zu kommen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Gärtner*in Fachrichtung Zierpflanzenbau

Fachgerechter Einsatz von Materialien
Umgang mit Geräten und Maschinen
Pflanzenschutzkenntnisse
Kulturtechniken für Pflanzen
Pflege von Pflanzen
Beratungskompetenz im Verkauf von Pflanzen
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Kreativität
Engagement
Lust auf Arbeit in der Natur
Gute Leistungen in Biologie
Gute Leistungen in Mathematik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach dein Bewerbungsschreiben persönlich: Zeig uns, wer du bist! Erzähl uns, warum du Gärtner*in werden möchtest und was dich an der Zierpflanzenbau-Ausbildung interessiert. Ein bisschen Persönlichkeit macht deine Bewerbung einzigartig.

Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Liste deine schulischen Leistungen, Praktika und relevante Erfahrungen auf. Wir wollen schnell sehen, was du drauf hast!

Zeugnisse nicht vergessen: Füge alle wichtigen Zeugnisse bei, die deine Qualifikationen belegen. Gute Noten in Biologie und Mathematik sind ein Plus, also zeig uns, was du kannst!

Bewerbung als PDF einreichen: Stell sicher, dass deine gesamte Bewerbung in einem zusammengefassten PDF-Dokument ist. Das macht es uns leichter, alles zu lesen und zu bewerten. Und vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Heidelberg vorbereitest

Informiere dich über die Ausbildung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Gärtner*in Fachrichtung Zierpflanzenbau informieren. Schau dir die Inhalte der Ausbildung an und überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen dazu passen. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder Praktika, die deine Teamfähigkeit, Kreativität und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Wenn du über deine Erfahrungen sprichst, wird es für die Interviewer einfacher, sich vorzustellen, wie du ins Team passt.

Fragen stellen ist wichtig

Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Aufgaben oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und wirklich an der Stelle interessiert bist.

Kleidung und Auftreten

Achte darauf, dass du angemessen gekleidet zum Interview erscheinst. Ein gepflegtes Äußeres hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Sei freundlich, lächle und zeige deine Begeisterung für die Natur und die Pflanzenwelt – das ist in diesem Beruf besonders wichtig!

Ausbildung Gärtner*in Fachrichtung Zierpflanzenbau
Universität Heidelberg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>