Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende biochemische Experimente und Assay-Verfahren durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil des renommierten Instituts für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie in Heidelberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und eine faire Vergütung bis Entgeltgruppe 7 TV-L warten auf dich.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team und trage zur Forschung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als BTA oder vergleichbare Kenntnisse haben.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und Vielfalt – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- Durchführung von standardisierten Assay-Verfahren zur Inhibitor-Testung
- Routine-Aufgaben in der Labororganisation
- Zellbiologische und proteinbiochemische Arbeiten
- Mithilfe bei Tierversuchen
- Arbeitszeit wird auf vier oder fünf Wochentage verteilt
- Ausbildung als Biologisch-technische∗r Assistent∗in (BTA) oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen (PTA, CTA, Chemielaborant∗in usw.)
- Interesse an biochemischen Experimenten und analytischen Methoden
- Bereitschaft zum Umgang mit Infektionserregern und Tieren
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (B2-Level)
Wir bieten :
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 7 TV-L.
Die Dienstzeiten sind innerhalb des oben genannten Rahmens flexibel.
Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien und ggfs. Empfehlungsschreiben) senden Sie bitte bis zum 31.07.2025 per E-mail an : Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie, z. Hd. von Frau Weiss, E-Mail-Adresse : Bitte verwenden Sie hierbei den Betreff \“TA 2025\“.
Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir bitten qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Informationen zu Stellenausschreibungen und zum Datenschutz finden Sie unter / stellenmarkt.
Jobalert für diese Suche erstellen
Im Technischen Dienst • Heidelberg, Alemania
#J-18808-Ljbffr
Beschäftigte∗r im technischen Dienst (w / m / d) Arbeitgeber: Universität Heidelberg
Kontaktperson:
Universität Heidelberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beschäftigte∗r im technischen Dienst (w / m / d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im technischen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der biochemischen Forschung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Labororganisation und bei biochemischen Experimenten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. Betone, dass du bereit bist, dich an verschiedene Arbeitszeiten und Aufgaben anzupassen, um das Team bestmöglich zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beschäftigte∗r im technischen Dienst (w / m / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Achte darauf, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Notiere dir die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Beschäftigte∗r im technischen Dienst relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Ausbildung als Biologisch-technische∗r Assistent∗in oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an biochemischen Experimenten und analytischen Methoden darlegst. Erkläre, warum du gut zu der ausgeschriebenen Stelle passt.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du den Betreff "TA 2025" in deiner E-Mail verwendest und alle geforderten Unterlagen beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Heidelberg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im technischen Dienst spezifische Kenntnisse in biochemischen Experimenten erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Assay-Verfahren und proteinbiochemischen Arbeiten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an Tierversuchen
Die Bereitschaft zum Umgang mit Tieren ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Informiere dich über die ethischen Richtlinien und die Bedeutung von Tierversuchen in der Forschung. Sei bereit, deine Sichtweise und Erfahrungen in diesem Bereich zu teilen.
✨Hebe deine Sprachkenntnisse hervor
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind Voraussetzung für die Position. Bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren, und sei bereit, deine Sprachfähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren, insbesondere wenn es um Fachterminologie geht.
✨Frage nach den Arbeitsbedingungen
Da die Arbeitszeiten flexibel sind, ist es wichtig, Fragen zu den genauen Arbeitsbedingungen zu stellen. Zeige dein Interesse an der Teamdynamik und wie du dich in die bestehende Labororganisation einfügen kannst. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.