Manager∗in für präventive Unternehmenssicherheit (w/m/d)
Manager∗in für präventive Unternehmenssicherheit (w/m/d)

Manager∗in für präventive Unternehmenssicherheit (w/m/d)

Heidelberg Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Entwicklung von Notfallhandbüchern und Schulungskonzepten für Krisensituationen.
  • Arbeitgeber: Die Universität Heidelberg ist eine renommierte Institution mit einem Fokus auf Sicherheit und Krisenmanagement.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Umfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheitskultur einer der ältesten Universitäten Deutschlands und mache einen echten Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Bereichen und Erfahrung im Krisenmanagement sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist teilbar und fördert Chancengleichheit sowie Diversität.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Zur Unterstützung der Universitätsleitung erstellen Sie ein praxisorientiertes Notfallhandbuch und sorgen dafür, dass alle Krisenvorsorgemaßnahmen sinnvoll und nachhaltig in bestehende Betriebs- und Kommunikationsprozesse integriert werden.

Sie vernetzen sich aktiv mit allen für die Universität Heidelberg relevanten Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) und pflegen einen kontinuierlichen Austausch.

Sie entwickeln zielgerichtete Schulungskonzepte und Trainingsformate für Führungskräfte und Mitarbeitende, konzipieren regelmäßige Notfall- und Evakuierungsübungen und begleiten deren Umsetzung.

Sie führen Risikoanalysen durch, identifizieren Schwachstellen und entwickeln konkrete Maßnahmen zur Risikominimierung. Darüber hinaus bringen Sie Ihre Expertise in bauliche und infrastrukturelle Notfallkonzepte ein.

Sie verantworten die Planung und Steuerung der Notfallnachsorge und evaluieren regelmäßige Abläufe und Prozesse, um die Krisenprävention kontinuierlich zu verbessern.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master), das Kenntnisse in Katastrophenschutz, Gefahrenabwehr und Krisenmanagement beinhaltet oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Führungskompetenz
  • Fundierte Erfahrungen im Prozess- und Projektmanagement, analytisches Denkvermögen und strategisches Planungsvermögen
  • Durchsetzungsfähigkeit sowie hohe Motivation und Begeisterungsfähigkeit für herausfordernde Aufgaben
  • Idealerweise Erfahrungen im Notfall- und Krisenmanagement im naturwissenschaftlichen Forschungsumfeld
  • Gute Rechtskenntnisse im Arbeits- und Anlagenschutz
  • Ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsstärke mit verhandlungssicheren Deutsch- und Englischkenntnissen
  • Expertise in Aufbau, Fortentwicklung und Standards im Business Continuity Management (BCM) wünschenswert
  • Erfahrung in der Stabsarbeit im Bereich Feuerwehr, Zivil oder Katastrophenschutz wären für diese Position von Vorteil

Wir bieten:

Eine angenehme Arbeitsatmosphäre und ein kollegiales Arbeitsumfeld sind für uns selbstverständlich, und wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit im Team der Stabsstelle Sicherheit. Die Universität Heidelberg unterstützt ihre Mitarbeiter∗innen durch familienfreundliche Arbeitszeiten inkl. Gleitzeit und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Ihre Vergütung erfolgt nach TV-L bis Entgeltgruppe E13. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 31.07.2025 in einer PDF-Datei an: Dr. Markus Hoffmann, Stabsstellenleiter Sicherheit, Im Neuenheimer Feld 325, 69120 Heidelberg. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir schriftlich zugesandte Unterlagen nicht zurückschicken können. Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir bitten qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Manager∗in für präventive Unternehmenssicherheit (w/m/d) Arbeitgeber: Universität Heidelberg

Die Universität Heidelberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine angenehme und kollegiale Arbeitsatmosphäre bietet. Mit familienfreundlichen Arbeitszeiten, flexiblen Gleitzeitmodellen und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Universität aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter∗innen. Zudem engagiert sich die Universität für Chancengleichheit und Diversität, was sie zu einem attraktiven Arbeitsplatz in der Region macht.
U

Kontaktperson:

Universität Heidelberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Manager∗in für präventive Unternehmenssicherheit (w/m/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Unternehmenssicherheit zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei der Universität Heidelberg tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Krisenmanagement und Unternehmenssicherheit auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.

Präsentiere deine Expertise

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Notfall- und Krisenmanagement klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Risikoanalyse und der Entwicklung von Schulungskonzepten verdeutlichen.

Zeige deine Begeisterung

Sei bereit, deine Motivation und Begeisterung für die Herausforderungen in der Unternehmenssicherheit zu zeigen. Bereite dich darauf vor, in Gesprächen zu erläutern, warum du gerade bei der Universität Heidelberg arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung der Sicherheitsstandards beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Manager∗in für präventive Unternehmenssicherheit (w/m/d)

Führungskompetenz
Prozess- und Projektmanagement
Analytisches Denkvermögen
Strategisches Planungsvermögen
Durchsetzungsfähigkeit
Motivation und Begeisterungsfähigkeit
Erfahrungen im Notfall- und Krisenmanagement
Gute Rechtskenntnisse im Arbeits- und Anlagenschutz
Organisationstalent
Kommunikationsstärke
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Expertise im Business Continuity Management (BCM)
Erfahrung in der Stabsarbeit im Bereich Feuerwehr, Zivil- oder Katastrophenschutz
Risikomanagement
Schulungskonzeption

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Krisenmanagement und deine Führungskompetenz.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich der Unternehmenssicherheit und deine Fähigkeit zur Entwicklung von Schulungskonzepten ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Heidelberg vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Position

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Managers für präventive Unternehmenssicherheit vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Krisenmanagement, Risikoanalysen oder Schulungskonzepte erfolgreich umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsstärke

Da die Position viel Interaktion mit verschiedenen Behörden und Organisationen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.

Frage nach der Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsatmosphäre und das Team zu erfahren. Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und wie die Universität Heidelberg ihre Mitarbeiter unterstützt. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen.

Manager∗in für präventive Unternehmenssicherheit (w/m/d)
Universität Heidelberg
U
  • Manager∗in für präventive Unternehmenssicherheit (w/m/d)

    Heidelberg
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-07

  • U

    Universität Heidelberg

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>