Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Bauprojekte und verhandle mit allen Beteiligten für eine erfolgreiche Umsetzung.
- Arbeitgeber: Die Universität Heidelberg ist eine angesehene Institution mit einem dynamischen Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zugang zu Sportangeboten.
- Warum dieser Job: Gestalte bedeutende Projekte in einem unterstützenden Team und trage zur Hochschulbildung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Versorgungstechnik oder ähnlichem sowie Erfahrung im Bauprojektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
In der Universitätsverwaltung der Universität Heidelberg, im Dezernat Planung, Bau und Sicherheit, ist zum nächstmöglichsten Zeitpunkt folgende Vollzeitstelle (39,5 Wochenstunden) für eine projektbezogene Anstellung (5 Jahre) befristet zu besetzen: Mitarbeiter*in Bauprojektmanagement (w/m/d): Diplomingenieur*in Fachrichtung Versorgungstechnik (w/m/d) FH Bachelor/TU/Master Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben, Führen von Verhandlungen mit Nutzer*innen und den am Bau Beteiligten Überwachung der am Bau Beteiligten, der Bauausführung und Abrechnung der Leistungen Controlling der Kosten- und Terminplanung Abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Versorgungstechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung sowie vgl. qualifizierender Abschluss Nachweisliche Berufserfahrung im Bereich Bauprojektmanagement und Projektsteuerung, möglichst bei öffentlichen Gebäuden, vorzugsweise in Bauherrenfunktion Ausgeprägte Team-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit Erfahrung mit Standardsoftware im Bereich Bauwesen: MS Office, CAD, AVA, Projektserver etc. Eine sichere, vielschichtige Aufgabe in einem universitären Arbeitsumfeld Kollegiale Einarbeitung durch Kolleg*innen und Vorgesetzte Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Bezuschusstes Deutschlandticket Zugang zu allen universitären Sportanlagen, Sportangeboten sowie der betrieblichen Gesundheitsförderung Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 12 TV-L. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis 21.Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir bitten qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Mitarbeiter (m/w/d) Versorgungstechnik Arbeitgeber: Universität Heidelberg
Kontaktperson:
Universität Heidelberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) Versorgungstechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Bauprojektmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Universität Heidelberg herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte der Universität Heidelberg im Bereich Versorgungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Zielen der Institution auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Berufserfahrung im Bauprojektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Projekte geleitet hast und welche Methoden du zur Kosten- und Terminplanung eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei offen und freundlich in Gesprächen und betone, wie wichtig dir eine gute Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) Versorgungstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bauprojektmanagement und deine Kenntnisse in der Versorgungstechnik hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen, Fähigkeiten und deine Motivation ein, in einem universitären Umfeld zu arbeiten.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Zeugnisse und andere Dokumente aktuell sind und keine Fehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Heidelberg vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Versorgungstechnik und Bauprojektmanagement gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten, die deine Fachkenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich betreffen.
✨Kenntnis über die Universität Heidelberg
Informiere dich über die Universität Heidelberg, ihre Projekte und deren Bedeutung. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Institution hast und verstehst, wie deine Rolle zur Erreichung ihrer Ziele beiträgt.
✨Team- und Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Teamarbeit und Kommunikation in dieser Position entscheidend sind, bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Zeige, wie du Konflikte gelöst oder erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Arbeitsumfeld beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob die Universität Heidelberg der richtige Ort für dich ist.