Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte an der Universität Heidelberg und arbeite mit einem kreativen Team.
- Arbeitgeber: Die Universität Heidelberg ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit einem Fokus auf Innovation und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten mitzuwirken.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Universität und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Abschluss in Versorgungstechnik, Elektrotechnik oder Maschinenbau haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort in Vollzeit zu besetzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
In der Universitätsverwaltung der Universität Heidelberg, im Dezernat Planung, Bau und Sicherheit, ist zum nächstmöglichsten Zeitpunkt folgende Stelle (39,5 Wochenstunden) zu besetzen: Mitarbeiter*in Bauprojektmanagement\\nDiplomingenieur*In Fachrichtung Versorgungstechnik (w/m/d)\\n Elektrotechnik, Maschinenbau\\n (FH Bachelor / TU / Master)\\n\\noder einer vergleichbaren Fachrichtung. Ihre Aufgaben und Perspektiven: Das Aufgabengebiet umfasst die Projektverantwortung für Neubaumaßnahmen der Universität Heidelberg, die Wahrnehmung der Bauherrenvertretung mit den verwaltungsseitigen Abläufen, sowie die Führung freiberuflich tätiger Ingenieure im Planungsteam. Nähere Informationen zur Stelle unter angegebenen QR-Code.
Mitarbeiter*in Bauprojektmanagement (w/m/d): Diplomingenieur*in Fachrichtung Versorgungstechnik (... Arbeitgeber: Universität Heidelberg
Kontaktperson:
Universität Heidelberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Bauprojektmanagement (w/m/d): Diplomingenieur*in Fachrichtung Versorgungstechnik (...
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Bauprojektmanagement und Versorgungstechnik zu knüpfen. Oftmals erfährst du so von ungeschriebenen Stellen oder kannst wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Bauprojekte der Universität Heidelberg. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Zielen der Universität hast. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab!
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bauprojektmanagement und in der Führung von Ingenieuren unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Bauprojektleitung ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern und deinem Planungsteam verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Bauprojektmanagement (w/m/d): Diplomingenieur*in Fachrichtung Versorgungstechnik (...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenrecherche: Informiere dich gründlich über die Universität Heidelberg und das Dezernat Planung, Bau und Sicherheit. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine Qualifikationen im Bereich Versorgungstechnik und Bauprojektmanagement hervorheben. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die zur Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit an der Universität Heidelberg reizt. Gehe auf deine Projektmanagementfähigkeiten und Teamführungskompetenzen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den geforderten Formaten hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Heidelberg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Bauprojektmanagements vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen in diesen Kontext passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Führung von Ingenieuren demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die dir helfen, die Unternehmenskultur der Universität Heidelberg besser zu verstehen. Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team und an den Werten der Institution.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über aktuelle Entwicklungen in der Versorgungstechnik und verwandten Fachrichtungen informiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in einem sich ständig weiterentwickelnden Bereich zu arbeiten.