Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Rektorat bei spannenden Projekten und strategischen Zielen.
- Arbeitgeber: Die Universität Heidelberg ist eine renommierte Exzellenzuniversität mit einem dynamischen Wissenschaftsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und ein vielfältiges Mitarbeiter*innenprogramm warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissenschaft mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss, Erfahrung im Projektmanagement und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist teilbar und bietet eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Als Referent*in und Teammitglied in der Geschäftsstelle des Rektorats unterstützen Sie die Mitglieder des Rektorats und die Geschäftsstelle bei der Wahrnehmung von Führungs- und Hochschulmanagementaufgaben, insbesondere bei Projekten entlang der Denomination der Prorektor*innen.
Ihre Aufgaben:
- Aktive Steuerung und Gestaltung von Projekten des Rektorats
- Mitwirkung und Begleitung strategischer Ziele des Rektorats und Koordination für eine erfolgreiche Umsetzung
- Inhaltlich-konzeptionelle und strategische Vorbereitung sowie Begleitung bei Terminen und in der Gremienarbeit
- Aufarbeitung von Themen, Recherchen im Bereich der Hochschul- und Wissenschaftslandschaft und Bereitstellung von Informationen als Grundlage für Entscheidungsprozesse
- Schnittstellenmanagement zu universitären Einrichtungen, zur Universitätsverwaltung und außeruniversitären Partnern
- Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen und Analysen
Ihr Profil:
- Sie haben ein wissenschaftliches Universitätsstudium (Master) erfolgreich abgeschlossen
- Sie besitzen ein ausgeprägtes Strategieverständnis im wissenschaftlichen Kontext und haben erste Erfahrungen im Projekt- und Changemanagement
- Sie zeichnet die Fähigkeit aus, komplexe Sachverhalte strukturiert zu analysieren, lösungsorientierte Handlungsalternativen abzuleiten und diese mündlich und schriftlich auszudrücken und grafisch zu visualisieren; im Deutschen wie im Englischen
- Sie besitzen Kenntnisse des deutschen und internationalen Wissenschaftssystems, Kenntnisse über die Struktur der Universität Heidelberg sind vorteilhaft
- Sie stellen hohe Ansprüche an die Qualität und Genauigkeit Ihrer Arbeit
- Sie sind bereit zu überdurchschnittlichem Engagement, sind in kritischen Zeiten belastbar und flexibel
- Kenntnisse gängiger Bürosoftware und digitaler Tools für kollaboratives Arbeiten setzen wir voraus
Wir bieten:
- Ein anspruchsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet in einem spannenden Wissenschaftsumfeld
- Die Chance, die dynamische Entwicklung einer Exzellenzuniversität zu begleiten und mitzugestalten
- Ein gut vernetztes Arbeitsumfeld, das spannende Einblicke in viele Bereiche einer Forschungsuniversität ermöglicht
- Die Einbindung in ein engagiertes Team
- Eine strukturierte Weiterbildung im Bereich Wissenschaftsmanagement
- Flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen (Gleitzeit, Telearbeit)
- Ein vielfältiges Angebot an universitärer Infrastruktur, Mitarbeiter*innenprogrammen, bezuschusstes Deutschlandticket, Job-Rad
- Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum 06.04.2025 mit persönlich/vertraulich an Herrn Joost Punstein, Leiter der Geschäftsstelle des Rektorats, Universität Heidelberg, Seminarstraße 2, 69117 Heidelberg oder in einer PDF-Datei per E-Mail senden. Wir bitten um Verständnis, dass eingegangene Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Referent*in des Rektorats (w/m/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Universität Heidelberg
Kontaktperson:
Universität Heidelberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in des Rektorats (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zur Universität Heidelberg haben. Oft können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und strategische Ziele des Rektorats. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen der Universität verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu deinem Verständnis des deutschen und internationalen Wissenschaftssystems vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Ansätze zur Umsetzung von Projekten im Hochschulmanagement hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Fähigkeiten im Projekt- und Changemanagement konkret zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du komplexe Sachverhalte analysiert und Lösungen entwickelt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in des Rektorats (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Referent*in des Rektorats eingeht. Hebe deine Erfahrungen im Projekt- und Changemanagement hervor und erläutere, wie du zur Erreichung strategischer Ziele beitragen kannst.
Präsentiere deine Fähigkeiten: Betone deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Aufarbeitung komplexer Sachverhalte. Zeige auf, wie du Informationen strukturiert bereitstellen kannst, um Entscheidungsprozesse zu unterstützen.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und weitere Nachweise vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen sowie Kenntnisse im Bereich Wissenschaftsmanagement hervorhebt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Heidelberg vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Referenten im Rektorat. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den spezifischen Anforderungen der Position passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projekt- und Changemanagement sowie deine analytischen Fähigkeiten demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Kenntnisse des Wissenschaftssystems
Sei bereit, Fragen zu deinem Wissen über das deutsche und internationale Wissenschaftssystem zu beantworten. Informiere dich über die Struktur der Universität Heidelberg und aktuelle Entwicklungen in der Hochschullandschaft.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.