Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe interne Prüfungen durch, optimiere Geschäftsprozesse und arbeite an externen Prüfungen mit.
- Arbeitgeber: Die Universität Heidelberg ist eine international angesehene Institution mit einem starken Fokus auf Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein bezuschusstes Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Universität mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaft oder vergleichbare Ausbildung, Erfahrung in Innenrevision von Vorteil.
- Andere Informationen: Freundliche Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien und langfristigen Perspektiven.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Universität Heidelberg ist eine Volluniversität mit ausgeprägter Forschungsorientierung und internationalem Anspruch. Mit rund 31.300 Studierenden und rund 8.400 Mitarbeiter*innen, darunter zahlreiche Spitzenforscher*innen, ist sie eine weltweit angesehene Institution, die zudem eine herausragende wirtschaftliche Bedeutung für die Metropolregion Rhein-Neckar hat.
In der Stabsstelle Innenrevision der Universität Heidelberg besetzen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt die nachstehende unbefristete Position in Vollzeit:
Revisor*in / Prüfer*in für die Stabsstelle Innenrevision (w/m/d)
- Planung, Durchführung und Nachbereitung von internen Prüfungen mit besonderem Fokus auf Ordnungsmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit und Effizienz
- Sicherstellung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems, einschließlich der Ausarbeitung von Empfehlungen zu dessen Weiterentwicklung
- Mitwirkung bei der Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von externen Prüfungen
- Ausarbeitung von Vorschlägen zur Optimierung der Geschäftsprozesse
- Prüfung und Zertifizierung von Verwendungsnachweisen im Rahmen von EU-Förderprojekten
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium einer wirtschaftswissenschaftlichen oder wirt schafts juristischen Fachrichtung oder eine vergleichbare Berufsausbildung, mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Innenrevision von Vorteil
- Idealerweise Erfahrung bei der Prüfung von Jahresabschlüssen nach HGB
- Verständnis von Geschäfts- und IT-Prozessen
- Lösungsorientierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, soziale Kompetenz und sicheres Auftreten
- Ausgesprochene Teamfähigkeit, Engagement und Flexibilität
- Sicherer Umgang mit den gängigen Softwareprogrammen, idealerweise SAP-Kenntnisse
- Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Eine freundliche und professionelle Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team mit flachen Hierarchien
- Eine langfristige Perspektive in einem Schlüsselbereich der Universität
- Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes
- Attraktive Möglichkeiten der Weiterbildung zur Förderung der persönlichen und beruflichen Entwicklung
- Unterstützung der Mobilität unserer Mitarbeitenden durch ein bezuschusstes Deutschlandticket
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 11 TV-L. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Revisor*in / Prüfer*in für die Stabstelle Innenrevision (w/m/d) Arbeitgeber: Universität Heidelberg
Kontaktperson:
Universität Heidelberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Revisor*in / Prüfer*in für die Stabstelle Innenrevision (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Stelle und das Team zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, die speziell für die Innenrevision relevant sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die in der Universität Heidelberg oder im Bereich Innenrevision arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Revisor*in / Prüfer*in für die Stabstelle Innenrevision (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Position als Revisor*in bei der Universität Heidelberg interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen hervor, besonders im Bereich Innenrevision oder bei der Prüfung von Jahresabschlüssen. Wir wollen sehen, wie du deine Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Sei strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen an die richtige Stelle gelangen und du keine wichtigen Schritte im Bewerbungsprozess verpasst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Heidelberg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Kompetenzen passen. So kannst du gezielt auf die Erwartungen des Unternehmens eingehen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Innenrevision und deine Problemlösungsfähigkeiten verdeutlichen. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten strukturiert und überzeugend zu präsentieren.
✨Informiere dich über die Universität
Recherchiere die Universität Heidelberg und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut!