Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe interne Prüfungen durch, optimiere Geschäftsprozesse.
- Arbeitgeber: Universität Heidelberg, eine international angesehene Forschungsuniversität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein bezuschusstes Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Universität mit und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaft oder vergleichbare Ausbildung, Erfahrung in Innenrevision von Vorteil.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und langfristige Perspektiven in einem Schlüsselbereich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
Die Universität Heidelberg ist eine Volluniversität mit ausgeprägter Forschungsorientierung und internationalem Anspruch. Mit rund 31.300 Studierenden und rund 8.400 Mitarbeiter*innen, darunter zahlreiche Spitzenforscher*innen, ist sie eine weltweit angesehene Institution, die zudem eine herausragende wirtschaftliche Bedeutung für die Metropolregion Rhein-Neckar hat. In der Stabsstelle Innenrevision der Universität Heidelberg besetzen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt die nachstehende unbefristete Position in Vollzeit: Revisor*in / Prüfer*in für die Stabsstelle Innenrevision (w/m/d) Aufgaben – Planung, Durchführung und Nachbereitung von internen Prüfungen mit besonderem Fokus auf Ordnungsmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit und Effizienz – Sicherstellung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems, einschließlich der Ausarbeitung von Empfehlungen zu dessen Weiterentwicklung – Mitwirkung bei der Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von externen Prüfungen – Ausarbeitung von Vorschlägen zur Optimierung der Geschäftsprozesse – Prüfung und Zertifizierung von Verwendungsnachweisen im Rahmen von EU-Förderprojekten Profil – Erfolgreich abgeschlossenes Studium einer wirtschaftswissenschaftlichen oder wirtschaftsjuristischen Fachrichtung oder eine vergleichbare Berufsausbildung, mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Innenrevision von Vorteil – Idealerweise Erfahrung bei der Prüfung von Jahresabschlüssen nach HGB – Verständnis von Geschäfts- und IT-Prozessen – Lösungsorientierte und zuverlässige Arbeitsweise – Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, soziale Kompetenz und sicheres Auftreten – Ausgesprochene Teamfähigkeit, Engagement und Flexibilität – Sicherer Umgang mit den gängigen Softwareprogrammen, idealerweise SAP-Kenntnisse Wir bieten – Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet – Eine freundliche und professionelle Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team mit flachen Hierarchien – Eine langfristige Perspektive in einem Schlüsselbereich der Universität – Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes – Attraktive Möglichkeiten der Weiterbildung zur Förderung der persönlichen und beruflichen Entwicklung – Unterstützung der Mobilität unserer Mitarbeitenden durch ein bezuschusstes Deutschlandticket Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 11 TV-L. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Revisor*in / Prüfer*in für die Stabstelle Innenrevision (w/m/d)... Arbeitgeber: Universität Heidelberg
Kontaktperson:
Universität Heidelberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Revisor*in / Prüfer*in für die Stabstelle Innenrevision (w/m/d)...
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Messen, in sozialen Netzwerken oder bei Veranstaltungen – wir sollten uns vernetzen und Kontakte knüpfen, die uns helfen können, die richtige Position zu finden.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen zu dir kommen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen offenen Positionen. Wir können auch Initiativbewerbungen in Betracht ziehen, um unser Interesse zu zeigen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über die Universität Heidelberg und ihre Werte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die perfekte Ergänzung für das Team bist. Übung macht den Meister!
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn du die Stelle als Revisor*in bei der Universität Heidelberg im Auge hast, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt und wir dich im besten Licht sehen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Revisor*in / Prüfer*in für die Stabstelle Innenrevision (w/m/d)...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit sollte in deiner Bewerbung durchscheinen. Vermeide es, zu formell oder steif zu schreiben – wir schätzen Ehrlichkeit und Individualität.
Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf entsprechend an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Anforderungen passen. So zeigst du uns, dass du die richtige Wahl bist!
Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind ein Muss! Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung gründlich zu überprüfen. Ein paar kleine Fehler können einen großen Eindruck hinterlassen – und nicht unbedingt den besten.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. Das macht es für uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass sie schnell bei den richtigen Leuten landen. Also, nichts wie los!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Heidelberg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dir genau klar, was die Universität Heidelberg von dir als Revisor*in erwartet. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Kompetenzen passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Innenrevision und im Umgang mit Prüfungen zeigen. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten strukturiert und überzeugend zu präsentieren.
✨Zeige dein Interesse an der Universität
Informiere dich über die Universität Heidelberg, ihre Forschungsprojekte und ihre Rolle in der Metropolregion Rhein-Neckar. Zeige während des Interviews, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Institution selbst und deren Zielen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die die Stabsstelle Innenrevision aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb der Universität.